impulse geben

Wen könnten wir für einen Vortrag, einen Impuls und einer Diskussion einladen? 

Der Mensch lebt aus der Erfahrung und der damit verbundenen gemeinsamen Erfahrungswelt. Das führt mich immer wieder hinaus an Orte der besonderen Kommunikation, um meine Erfahrungen zu teilen und mitzuteilen. Ich erlebe bei Vorträgen und Diskussionen, dass Impulse ausgehen und angereichert zurückkommen. Wenn es sich irgendwie machen lässt, komme ich mit öffentlichen Verkehrsmittel zu meinen Vorträgen und Impulsen.

Demokratie aktiv gestalten

Demokratie lebt vom Bewusstsein der Gleichheit aller Menschen, vom respektvollen Umgang miteinander, von der Kontrolle durch unabhängige Medien und Wissenschaft und durch breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Gerade religiös und spirituell gefärbte Sprach- und Symbolbilder, die Ausgrenzung, Gewalt oder Entmenschlichung zum Ausdruck bringen und für Parteipropaganda verwendet werden, müssen entlarvt werden. Politik darf sich nicht auf der Spaltung aufbauen. Eine liberal verfasste Demokratie aktiv gestalten ist besondere Aufgabe jedes Menschen, besonders von Christinnen und Christen.

Credit: Wakolbinger

Wie begeisterte Gemeinschaft geht

Menschen suchen Lebendigkeit. Wo Lebendigkeit ist, da möchte ich mit dabei sein. Es gibt sie, die lebendig machenden Dynamiken von Organisationen, Vereinen, Bewegungen, Initiativen und Communities. „Mitmachen“, „Vernetzen“ und „Verstehen“ sind dabei zentral und helfen, Lebendigkeit, Zukunft und wesentliche Aspekte von solidarischen und vielfältigen „Vergemeinschaftungen“ sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Entlang der Dynamik von Mitte, Ränder und Zwischenräume werden sieben Klänge angeschlagen, darunter „Freiraum und Begegnung“, „Nur Menschen beleben wirksam“ oder „Widerstand als besondere Lebensdynamik“. Eine Präsentation von Ideen und Erzählungen zur Ermutigung für alle, denen eine nachhaltige, solidarische und mitweltgerechte Zukunft ein Anliegen ist.

Credit: Chris Hofer

WeitGehen ist heilsam

Erfahrungen aus meinen zahlreichen Projekten wie 28 Tage durch Österreich, 52 Tage nach Assisi, 26 Tage am Grünen Band nach Thüringen, 21 Tage als Klimapilger von Wien nach Salzburg oder 21 Tage am Benediktweg contrario nach Assisi. Was Gehen auf der körperlichen, mentalen und spirituellen Ebene bewirken kann, wird erzählt. Fremdes bereichert, Beziehung heilt und Gemeinschaft hält.

Politik in Propagandazeiten

Gemeinsam fair auf Augenhöhe leben

Eine kooperative-partizipative-synodale Lebens- und Arbeitsweise nimmt Menschen ganz konkret herein in Planungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsschritte. Das macht zufriedener, erhöht die Motivation und ist nachhaltig kraftvoller, anwendbar auf alle Lebensbereiche. Diese synodale Lebensweise tut der Gesellschaft und Kirche gut. Top down ist zwar allgegenwärtig, aber buttom up lässt das Leben tief wurzeln und weit wachsen. Wir lernen die Grundsätze von Synodalität kennen und haben Platz, die synodale Methode auch konkret zu üben.

Glück geht ganz einfach

Grundfrage: Wie kommen wir gemeinsam in einen nachhaltigen und genügsamen Lebensstil?. Das „Lebensglück“ scheint in diesen Zeiten zu zerrinnen. Was stärkt unsere Zuversicht? Was lässt Widerstandskraft, Resilienzfähigkeit, die Hoffnung wachsen? Mit welchen Haltungen, Lebenseinstellungen und welcher Lebenspraxis werden wir die Zukunft meistern? Mächtige Fragen, die Antworten suchen und auch finden werden. Ein conviviales Leben gepaart mit einer glücklichen Genügsamkeit wird dabei eine zentrale Rolle spielen.

www.kaineder.at