„Hast du von der Synode etwas mitbekommen?“, fragte ich dieser Tage eine „schmal kirchenaffine Person“ (Selbstdefinition). Nachdenklichkeit und dann: „Die runden Tische und lange hat es gedauert. Dass man so viel Zeit braucht, um ein paar strittige Themen zu besprechen, verwundert mich.“ Diese Wahrnehmung dürften viele Katholik:innen ähnlich abgespeichert haben. Ergebnisse gab es ohnehin nicht …
Kategorie: Philosophie Theologie
Die Kernfragen des Lebens - heute stellen. Der Sinnfrage nachgehen.
Nov 13 2023
Synodal leben und entscheiden
Der erste Marathon bei der Weltsynode zur „synodalen Körpergestalt“ der Kirche ist gelaufen. 2024 wird der zweite und finale Lauf stattfinden. Im Vorfeld habe ich im Frühjahr 2023 bei der Deutschen Ordenskonferenz (DOK) den Vortrag „Synodal leben und entscheiden“ in Vallendar beigetragen. Hier ist der Auszug aus und Abdruck in der Ordenskorrespondenz 4/2023 zum Nachlesen.
Nov 13 2023
Wieso ein Tag der Stille?
„In die Stille gehen“ werde ich mit interessierten Menschen beim „Tag der Stille“ am SO 26. Nov 2023 in meinem Heimatort Kirchschlag bei Linz. Im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ ist dieser Tag vorgeschlagen und ausgerufen worden. Stille tut uns gut. Am Vormittag gehen wir und am späten Nachmittag werden wir schweigend den Sonnenuntergang und die …
Okt 31 2023
Ein Blick in die andere Zukunft
„In einem Leben, das nicht mehr dem Diktat von Arbeitshetze und Geldsorgen unterliegt, hätte man mehr Zeit für gegenseitige Hilfe und Aktivitäten, die nicht unter dem Stern des Konsumismus stehen“, lese ich auf Seite 198 im Buch von Kohei Saito mit dem Titel „Systemsturz“.
Aug 08 2023
Pilgern am Hoch und Heilig in Osttirol
Neun Tage lang, fast 200 Kilometer und vor allem 12.000 Höhenmeter verbreiten im Voraus eine Menge Respekt. Im Nachhinein war es ein unglaublich schönes Geschenk, diesen alpinen „Hoch und Heilig Pilgerweg“ gegangen zu sein, alleine geschafft zu haben. Die körperlichen, mentalen und spirituellen Herausforderungen waren nicht gering. Im Folgenden dokumentiere ich die täglichen Postings, die …
Mai 27 2023
Sturm und Feuer über die Kirche
Die wunderbare und profunde Wochenzeitung „Die Furche“ hat mich gebeten, in einem Essay Pfingsten zu bedenken. Immer wieder geht mir die aktuelle Körpersprache der Kirche durch Kopf und Herz. Wenn du predigen gehst, ist das Gehen die Predigt. Wie machen sie das? Und genau da ist noch einiges „Nicht-Pfingstliche“ im Gegensatz zu den geschwisterlichen Gemeinden …
Mrz 26 2023
Österreichs Katholikinnen und Katholiken wollen Reformen
„Deutschland hat das ZdK, Österreich die Katholische Aktion. Deren Präsident blickt mit ein wenig Neid auf sein Nachbarland. Auch die Laien in Österreich wünschen sich Veränderungen, unter anderem bei der Rolle der Frau oder der Berufung von Bischöfen.“ So wird der Podcast-Beitrag auf Domradio Köln und katholisch.de eingeleitet.
Feb 27 2023
Gut leben entlang einer fairen und glücklichen Genügsamkeit
„Was wir heute Wachstum nennen, ist in Wirklichkeit ein karzinomatöses, zielloses Wuchern. Wir erleben gegenwärtig einen Produktions- und Wachstumsrausch, der wie ein Todesrausch anmutet. Er täuscht eine Lebendigkeit vor, die das Nahen einer tödlichen Katastrophe verdeckt. Die Produktion gleicht immer mehr einer Destruktion. Die Selbstentfremdung der Menschheit hat womöglich jenen Grad erreicht, der sie ihre …