„Hast du von der Synode etwas mitbekommen?“, fragte ich dieser Tage eine „schmal kirchenaffine Person“ (Selbstdefinition). Nachdenklichkeit und dann: „Die runden Tische und lange hat es gedauert. Dass man so viel Zeit braucht, um ein paar strittige Themen zu besprechen, verwundert mich.“ Diese Wahrnehmung dürften viele Katholik:innen ähnlich abgespeichert haben. Ergebnisse gab es ohnehin nicht …
Kategorie: Local Detective
Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.
Nov 13 2023
Wieso ein Tag der Stille?
„In die Stille gehen“ werde ich mit interessierten Menschen beim „Tag der Stille“ am SO 26. Nov 2023 in meinem Heimatort Kirchschlag bei Linz. Im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ ist dieser Tag vorgeschlagen und ausgerufen worden. Stille tut uns gut. Am Vormittag gehen wir und am späten Nachmittag werden wir schweigend den Sonnenuntergang und die …
Okt 31 2023
Ein Blick in die andere Zukunft
„In einem Leben, das nicht mehr dem Diktat von Arbeitshetze und Geldsorgen unterliegt, hätte man mehr Zeit für gegenseitige Hilfe und Aktivitäten, die nicht unter dem Stern des Konsumismus stehen“, lese ich auf Seite 198 im Buch von Kohei Saito mit dem Titel „Systemsturz“.
Aug 08 2023
Pilgern am Hoch und Heilig in Osttirol
Neun Tage lang, fast 200 Kilometer und vor allem 12.000 Höhenmeter verbreiten im Voraus eine Menge Respekt. Im Nachhinein war es ein unglaublich schönes Geschenk, diesen alpinen „Hoch und Heilig Pilgerweg“ gegangen zu sein, alleine geschafft zu haben. Die körperlichen, mentalen und spirituellen Herausforderungen waren nicht gering. Im Folgenden dokumentiere ich die täglichen Postings, die …
Jul 18 2023
Das grüne Band Europas begehen
Zehn Jahre ist es her, dass ich mit einer Weltanschauen-Gruppe (Bildergalerie) am grünen Band Europas, damit am Rennsteig und der Via Porta unterwegs war. Der Landstrich des ehemaligen eisernen Vorhangs ist nicht nur ökologisch ein Schatz, sondern steht auch seit der Öffnung voll und beschleunigt im gesellschaftlichen Wandel. Wir werden sehen.
Mai 27 2023
Sturm und Feuer über die Kirche
Die wunderbare und profunde Wochenzeitung „Die Furche“ hat mich gebeten, in einem Essay Pfingsten zu bedenken. Immer wieder geht mir die aktuelle Körpersprache der Kirche durch Kopf und Herz. Wenn du predigen gehst, ist das Gehen die Predigt. Wie machen sie das? Und genau da ist noch einiges „Nicht-Pfingstliche“ im Gegensatz zu den geschwisterlichen Gemeinden …
Mai 18 2023
Die Wege der Widerständigen und Minderheiten gehen
„Der Weg des Buches“ wird jener Weg genannt, auf dem seit 1600 die deutschen Bibeln und die lutherische Erbauungsliteratur durch Österreich getragen und geschmuggelt wurde. Einfallsreich und mutig haben Menschen ihre neue Identität und ihren Glauben „weitergetragen“, im Verborgenen, dauernd der Gefahr ausgesetzt. In Erinnerung daran wurde im Oktober 2008 in Ramsau am Dachstein dieser …
Mai 03 2023
Das Gehen ist die Geschwindigkeit der Seele
Wolgang Bögl hat mich in das Pastoralamt Linz eingeladen. Dort stand für den KMB-Podcast „Was Mann bewegt?“ ein Mikro. „Ferdl, wir wollen über das Pilgern reden.“ Das mache ich gerne. Es ist nicht nur meine Leidenschaft. Das Gehen und Pilgern ist zur persönlichen Lebens-Erfahrung geworden. Ab Minute 23:00 sprechen wir über die Katholische Aktion Österreich …