Kategorie: Orden Kirchen

Ordensgemeinschaften in Österreich sind lebendig, wandlungsfähig, ein wichtiger und tragender gesellschaftlicher Faktor. Kirchen ebenso.

Ein neues Verhältnis zu Mitwelt und Natur

Persönlich freue ich mich schon auf den 4. Okt 2025. Da wird es ein „Fest für die Erde“ in und um den Linzer Dom geben. Die Ideen sind noch frei fliegend, mit Überraschungen darf man rechnen, Fixes wird gerade fest gemacht, oder wie Hartmut Rosa in seinem Büchlein „Beschleunigen wir die Resonanz“ auf Seite 67 …

Weiterlesen

Spiriwalk to Change

„Verändert weitergehen“ steht als großes Motto über den Startveranstaltungen der Ökumenischen Sommer.Bildung 2024 der Pädagogischen Hochschule Augustinum in Graz. Mit einer 14-köpfigen Gruppe bin ich im Raum Neuberg an der Mürz zwei Tage lang zu Fuss auf #Spiriwalk.

Weiterlesen

Weltpilgertag: Begegnungen beim Pilgern essentiell

Der Weltpilgertag immer am 25. Juli markiert eine Erinnerung, die eine besondere Resonanz in mir wachrüttelt. Gehen. Pilgern. Wandern. Natur. Menschen. Für die Impulsmappe „Pilger der Hoffnung“ – auch Pilgerin – im Burgenland habe ich diesen folgenden Beitrag verfasst. >>

Weiterlesen

Das Marterl mit der goldenen Narbe

Jesus-Marterl mit goldener Narbe

Am Tag nach dem besonderen Fest 75 Jahre Katholische Aktion Österreich haben wir den letzten Schritt bei der Wiedererrichtung des Jesus-Marterls am Breitenstein in Kirchschlag gesetzt. Gemeinsam haben wir händisch das Dach hinaufgehoben auf das Mauerwerk. Die goldene Linie zeigt die Bruchstellen.

Weiterlesen

Pilgern im Jetzt

Vom Bollwerk zur Brücke heißt die Dissertation von Markus Lehner zur Katholischen Aktion in Österreich im Jahre 1992.  Beim 75-Jahre-Fest am 9. Mai 2024 gehen wir einen Schritt weiter. Wir gehen. Wir gehen hinein in das Pilgern, in die gehende Bewegung im Jetzt. Persönlich denke ich, dass wir uns damit konsequent hineinbegeben in das Paradigma …

Weiterlesen

Die sozial-ökologisch-spirituelle Transformation aktiv gestalten

Krems. Universität für Weiterbildung. 120 Delegierte von Organisationen und sozialen Bewegungen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen nahmen am ersten „Österreichischen Transformations­forum“ teil. Das Ziel war, der systemischen Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft in Richtung Klima- und Biodiversitätsschutz sowie sozialer Gerechtigkeit Impulse zu geben. Schon in der Vorbereitung war ich involviert. Das Anliegen brennt in mir.

Weiterlesen

Der synodale Weg in Deutschland führt in die Zukunft

Im Zug heimwärts von Wien habe ich den Brief von Sr. Katharina Kluitmann „Lieber Papst Franziskus, jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter!“ gelesen, lange aus dem Zugfenster in die Dunkelheit geschaut, ihn nochmals gelesen, mich zurückgelehnt und dann auf FB geteilt. Wir kennen einander von verschiedenen Begegnungen. Sie hat mir aus dem Herzen geschrieben. …

Weiterlesen

Es ist höchste Zeit

Ernst Aigner, langjähriger  Gymnasiallehrer für die Fächer Geschichte, Religion und Musik und Kabarettist aus Freistadt  hat in die Neujahrsrede von Kickl Herbert genauer hineingehört. Seine Analyse hat er der Freistädter Rundschau zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen