„Hast du von der Synode etwas mitbekommen?“, fragte ich dieser Tage eine „schmal kirchenaffine Person“ (Selbstdefinition). Nachdenklichkeit und dann: „Die runden Tische und lange hat es gedauert. Dass man so viel Zeit braucht, um ein paar strittige Themen zu besprechen, verwundert mich.“ Diese Wahrnehmung dürften viele Katholik:innen ähnlich abgespeichert haben. Ergebnisse gab es ohnehin nicht zu verlautbaren. Alles geht im Prozess dahin. Wir von der KAÖ haben uns daher die direkte Teilnehmerin der Synode, Univ. Prof.in Klara Csiszar, in ein Zoom-Meeting eingeladen. Hier eine sehr persönliche Mitschrift, fragmentarisch und gekritzelt.
Nov 13 2023
Synodal leben und entscheiden
Der erste Marathon bei der Weltsynode zur „synodalen Körpergestalt“ der Kirche ist gelaufen. 2024 wird der zweite und finale Lauf stattfinden. Im Vorfeld habe ich im Frühjahr 2023 bei der Deutschen Ordenskonferenz (DOK) den Vortrag „Synodal leben und entscheiden“ in Vallendar beigetragen. Hier ist der Auszug aus und Abdruck in der Ordenskorrespondenz 4/2023 zum Nachlesen.
Nov 13 2023
Wieso ein Tag der Stille?
„In die Stille gehen“ werde ich mit interessierten Menschen beim „Tag der Stille“ am SO 26. Nov 2023 in meinem Heimatort Kirchschlag bei Linz. Im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ ist dieser Tag vorgeschlagen und ausgerufen worden. Stille tut uns gut. Am Vormittag gehen wir und am späten Nachmittag werden wir schweigend den Sonnenuntergang und die „Lichtabnahme“ in der wunderschönen Aufbahrung erleben können. Wieso ein Tag der Stille?
Okt 31 2023
Ein Blick in die andere Zukunft
„In einem Leben, das nicht mehr dem Diktat von Arbeitshetze und Geldsorgen unterliegt, hätte man mehr Zeit für gegenseitige Hilfe und Aktivitäten, die nicht unter dem Stern des Konsumismus stehen“, lese ich auf Seite 198 im Buch von Kohei Saito mit dem Titel „Systemsturz“.
Aug 08 2023
Pilgern am Hoch und Heilig in Osttirol
Neun Tage lang, fast 200 Kilometer und vor allem 12.000 Höhenmeter verbreiten im Voraus eine Menge Respekt. Im Nachhinein war es ein unglaublich schönes Geschenk, diesen alpinen „Hoch und Heilig Pilgerweg“ gegangen zu sein, alleine geschafft zu haben. Die körperlichen, mentalen und spirituellen Herausforderungen waren nicht gering. Im Folgenden dokumentiere ich die täglichen Postings, die ich auf Facebook mit meinem Smartphone abgesetzt habe.
Jul 18 2023
Das grüne Band Europas begehen
Zehn Jahre ist es her, dass ich mit einer Weltanschauen-Gruppe (Bildergalerie) am grünen Band Europas, damit am Rennsteig und der Via Porta unterwegs war. Der Landstrich des ehemaligen eisernen Vorhangs ist nicht nur ökologisch ein Schatz, sondern steht auch seit der Öffnung voll und beschleunigt im gesellschaftlichen Wandel. Wir werden sehen.
Jul 15 2023
Wie wir in eine gute Zukunft kommen
Mein Vater hat mir mehrmals mitgegeben: Sprich nie pauschal. Wenn ich über die Zukunft der Katholischen Aktion und der Gliederungen gefragt werde, muss ich immer einen Absatz davorsetzen, nicht pauschal gemeint, sondern in den jeweiligen Nuancen der Betroffenheiten.
Jul 03 2023
Wie eine KA verlebendigen, verjüngen oder neu gründen
Das kommende „Arbeitsheft der KMB OÖ“ hat mich gebeten, zur obiger Headline einen Artikel zu verfassen. Genau diese Frage ist bei allen Gliederungen der Katholischen Aktion österreichweit „drängend“. Das sehen und spüren wir. Wahrscheinlich hat mein Anpacken-Buch dazu verleitet, mir die Tastatur unter die Finger zu schieben. In jedem Fall habe ich es gerne gemacht, bin ich doch im Diözesanausschuss der KMB OÖ und direkt mitverantwortlich für die Zukunft. Nach dem Weiterlesen -> der Artikel.