„Hast du von der Synode etwas mitbekommen?“, fragte ich dieser Tage eine „schmal kirchenaffine Person“ (Selbstdefinition). Nachdenklichkeit und dann: „Die runden Tische und lange hat es gedauert. Dass man so viel Zeit braucht, um ein paar strittige Themen zu besprechen, verwundert mich.“ Diese Wahrnehmung dürften viele Katholik:innen ähnlich abgespeichert haben. Ergebnisse gab es ohnehin nicht …
Kategorie: Katholische Aktion
Nov 13 2023
Synodal leben und entscheiden
Der erste Marathon bei der Weltsynode zur „synodalen Körpergestalt“ der Kirche ist gelaufen. 2024 wird der zweite und finale Lauf stattfinden. Im Vorfeld habe ich im Frühjahr 2023 bei der Deutschen Ordenskonferenz (DOK) den Vortrag „Synodal leben und entscheiden“ in Vallendar beigetragen. Hier ist der Auszug aus und Abdruck in der Ordenskorrespondenz 4/2023 zum Nachlesen.
Jul 15 2023
Wie wir in eine gute Zukunft kommen
Mein Vater hat mir mehrmals mitgegeben: Sprich nie pauschal. Wenn ich über die Zukunft der Katholischen Aktion und der Gliederungen gefragt werde, muss ich immer einen Absatz davorsetzen, nicht pauschal gemeint, sondern in den jeweiligen Nuancen der Betroffenheiten.
Jul 03 2023
Wie eine KA verlebendigen, verjüngen oder neu gründen
Das kommende „Arbeitsheft der KMB OÖ“ hat mich gebeten, zur obiger Headline einen Artikel zu verfassen. Genau diese Frage ist bei allen Gliederungen der Katholischen Aktion österreichweit „drängend“. Das sehen und spüren wir. Wahrscheinlich hat mein Anpacken-Buch dazu verleitet, mir die Tastatur unter die Finger zu schieben. In jedem Fall habe ich es gerne gemacht, …
Mai 27 2023
Sturm und Feuer über die Kirche
Die wunderbare und profunde Wochenzeitung „Die Furche“ hat mich gebeten, in einem Essay Pfingsten zu bedenken. Immer wieder geht mir die aktuelle Körpersprache der Kirche durch Kopf und Herz. Wenn du predigen gehst, ist das Gehen die Predigt. Wie machen sie das? Und genau da ist noch einiges „Nicht-Pfingstliche“ im Gegensatz zu den geschwisterlichen Gemeinden …
Mai 18 2023
Die Wege der Widerständigen und Minderheiten gehen
„Der Weg des Buches“ wird jener Weg genannt, auf dem seit 1600 die deutschen Bibeln und die lutherische Erbauungsliteratur durch Österreich getragen und geschmuggelt wurde. Einfallsreich und mutig haben Menschen ihre neue Identität und ihren Glauben „weitergetragen“, im Verborgenen, dauernd der Gefahr ausgesetzt. In Erinnerung daran wurde im Oktober 2008 in Ramsau am Dachstein dieser …
Mai 03 2023
Das Gehen ist die Geschwindigkeit der Seele
Wolgang Bögl hat mich in das Pastoralamt Linz eingeladen. Dort stand für den KMB-Podcast „Was Mann bewegt?“ ein Mikro. „Ferdl, wir wollen über das Pilgern reden.“ Das mache ich gerne. Es ist nicht nur meine Leidenschaft. Das Gehen und Pilgern ist zur persönlichen Lebens-Erfahrung geworden. Ab Minute 23:00 sprechen wir über die Katholische Aktion Österreich …
Apr 10 2023
Der Dynamik von Ostern nachgehen
Der Frühling lässt aufblühen. Die Karwoche und das Osterfest wird von den Medien zum Großteil gut „mitgetragen“, sie erzählen von den Ritualen und Bräuchen, erklären und stellen Fragen, die nach Antworten suchen. Vor Ostern wurde ich von den SN und dem Kurier zum Interview gebeten. Hier die Fragen und Antworten dazu.