Kategorie: Gehen Pilgern

GEHEN und PILGERN. Die Erfahrung: Weite Wege sind heilsam.

Pilgern am Hoch und Heilig in Osttirol

Neun Tage lang, fast 200 Kilometer und vor allem 12.000 Höhenmeter verbreiten im Voraus eine Menge Respekt. Im Nachhinein war es ein unglaublich schönes Geschenk, diesen alpinen „Hoch und Heilig Pilgerweg“ gegangen zu sein, alleine geschafft zu  haben. Die körperlichen, mentalen und spirituellen Herausforderungen waren nicht gering. Im Folgenden dokumentiere ich die täglichen Postings, die …

Weiterlesen

Das grüne Band Europas begehen

Zehn Jahre ist es her, dass ich mit einer Weltanschauen-Gruppe (Bildergalerie) am grünen Band Europas, damit am Rennsteig und der Via Porta unterwegs war. Der Landstrich des ehemaligen eisernen Vorhangs ist nicht nur ökologisch ein Schatz, sondern steht auch seit der Öffnung voll und beschleunigt im gesellschaftlichen Wandel. Wir werden sehen.

Weiterlesen

Die Wege der Widerständigen und Minderheiten gehen

„Der Weg des Buches“ wird jener Weg genannt, auf dem seit 1600 die deutschen Bibeln und die lutherische Erbauungsliteratur durch Österreich getragen und geschmuggelt wurde. Einfallsreich und mutig haben Menschen ihre neue Identität und ihren Glauben „weitergetragen“, im Verborgenen, dauernd der Gefahr ausgesetzt. In Erinnerung daran wurde im Oktober 2008 in Ramsau am Dachstein dieser …

Weiterlesen

Das Gehen ist die Geschwindigkeit der Seele

Wolgang Bögl hat mich in das Pastoralamt Linz eingeladen. Dort stand für den KMB-Podcast „Was Mann bewegt?“ ein Mikro. „Ferdl, wir wollen über das Pilgern reden.“ Das mache ich gerne. Es ist nicht nur meine Leidenschaft. Das Gehen und Pilgern ist zur persönlichen Lebens-Erfahrung geworden. Ab Minute 23:00 sprechen wir über die Katholische Aktion Österreich …

Weiterlesen

Drei Mal bete ich anders

Es gehört für mich zu den tragensten Erfahrungen, wenn wir in der Kirche ins gemeinsame Gebet einschwingen, alle miteinander. Das ist wie ein konnektives Atmen. Byung-Chul Han beschreibt in seinem Buch „Das Verschwinden der Rituale“ genau diesen Verlust an Zusammengehörigkeit, gemeinsamen Hinhören und Artikulierens, wenn das wer  nicht kennt. Deshalb bete (und singe) ich gerne …

Weiterlesen

Leben im Weniger

Weihnachten steht vor der Tür. Als Katholische Aktion – und das tun wir es als Präsident:innen-Team – wollen wir die Menschen im eigenen vielfältigen KA-Netzwerk und darüber hinaus ermutigen, das Weihnachtsfest zum Anlass zu nehmen, um dem Weniger entlang der Route zum Wesentlichen nachzugehen und, wo es zu viel „zu wenig“ gibt, dorthin den Ausgleich …

Weiterlesen

Meine Mutter Rosa

Es ist bei allen ein schmerzlicher Augenblick, wenn die Mama geht. Im Kreise der Familie ist unsere Mutter Rosa Kaineder 92-jährig „hinübergeschlafen“.  Wir waren mit ihr, in der unmittelbaren Stunde des Sterbens selber mein Bruder Josef. Woran ist sie gestorben?, fragten viele. Sie ist so ählich gestorben, wie wenn ein Fichtenbaum vom Borkenkäfer befallen wird. …

Weiterlesen

Das Neue wächst

Die drei mächtigen Eschen standen damals in dieser Größe auf unserem Schulweg. Sie gaben uns Orientierung, wenn der Winter den Schnee über die Ebene bließ, uns ins Gesicht, die Finger kalt. „Ab dort wird es wieder leichter“, sagten die Größeren zu uns Kleinen. Heute erleben diese drei „Anker-Bäume“ eine Wandlung. Einer ist gestorben, die beiden …

Weiterlesen