Ferdinand Kaineder

Beiträge des Autors

Weite und Vielfalt am Grünen Band

Das Wetter ist heute wunderbar. Es regnet. Oft recht heftig. Was tut man da? Einen lang ins Auge gefassten Ausflug ins Green Belt Center nach Windhaag bei Freistadt machen und die Welt an einem Samstag einmal nicht von einem Berggipfel anschauen. Das grüne Band. 2012 war ich etwa 20 Tage lang zu Fuß unterwegs entlang …

Weiterlesen

Die Küche und das ungerechte Abendessen

Es war das besondere Abendessen an meinem Geburtstages. Ich habe durch Los Tisch 5 gezogen. Nichts ahnend gehe ich zusammen mit den etwa 70 anderen TeilnehmerInnen am Wirtschaftstag der Orden in den Speisesaal. Wir nehmen alle Platz. Erhöht sind Tisch 1 und die Tische 2. Von meinem Tisch aus gut zu sehen. Auf unserem Tisch …

Weiterlesen

Der Pinzgauer Marienweg geht gut

„Mogst mitfoan?“ „Na, i geh eh gern.“ Gleich nach dem Start in Stuhlfelden bleibt beim langen stetigen Anstieg über etwa 1.000 Höhenmeter auf die Bürglhütte (1.700m) ein voller Jeep mit vielen Faire Milch Pickerl drauf stehen. Es ist eine Versuchung, weil die Nachmittagssonne „brennt“ und der Weg weit ist. Aber Pilgern heißt für mich gehen. …

Weiterlesen

Sie wissen genau, was sie mit uns tun

Mehr als eine Milliarde Menschen ist in Indien bereits digital erfasst und eingescannt. Jedem Individuum wurde ein 12-stelliger Nummerncode zugewiesen und datenmäßig mit dem Iris-Scan der Augen und den Abdrücken der zehn Finger verknüpft. Diese biometrische Erfassung der Menschen hin auf die „totale Digitalisierung“ schreitet mit enormer Geschwindigkeit und beängstigender Selbstverständlichkeit voran. Szenenwechsel. Wie überall …

Weiterlesen

Gemeinsam bunt

Das Wetter meint es gut. Die Sonne hat schon um 10 Uhr vormittags die volle Kraft entfaltet. Es ist Dreifaltigkeitssonntag und ich bin in Linz-Urfahr „im Heiligen Geist“.  So sagen die Leute, wenn sie in die Pfarre Heiliger Geist gehen. Etwa 700 Frauen, Männer, Familien und Kinder finden sich zum Dekanatsfest am Platz zwischen Kirche …

Weiterlesen

Das hat mir gut getan

„Jeden Tag raus: Das hat mir gut getan.“ Es gibt Tage, da bewegen sich die Gedanken und der Blick ganz nahe an der Dankbarkeit. Heute ist so ein Tag. Die beschriebene Erfahrung mit „raus“ stammt von einem jungen krebskranken IT-Experten aus Berlin, beschrieben in der Beilage der ZEIT. Gerade an „Engstellen“ des Lebens, bei Übergängen …

Weiterlesen

Das geht anders

Vor ein paar Tagen hat mich der Film „Free Lunch Society“ mit dem Themenfeld Grundeinkommen ins Kino gezogen. „Arbeit ist unbezahlbar“ ist eine der wesentlichen Aussagen. Dass die USA vor Ronald Reagan kurz vor der Einführung des Grundeinkommens stand, war mir so nicht bewusst, obwohl mit das Thema seit 1978 immer wieder beschäftigt. Die soziale Lage …

Weiterlesen

Erholung von Spannungszuständen

Vier Empfindungen wirken sich positiv auf die Erholung von Spannungszuständen aus. 1) Faszination und Bezauberung: eine unfreiwillige Form der Hinwendung, des selbstvergessenen Interesses oder der unwillkürlichen Neugierde. 2) Auszeit, Pause: das Gefühl, aus dem Gewohnten herauszutreten. 3) Eins zu sein mit einem größeren Ganzen im spirituellen Sinn. 4) Übereinstimmung mit den eigenen Neigungen, Vorlieben, aufgehen …

Weiterlesen