„Weitwandern auf dem Marienweg in Rumänien von DO 24. August bis SA 2. September 2017″ steht in der Ausschreibung von Weltanschauen. War es vor zwei Jahren der Barbaraweg in der Slowakei, so wird es heuer der Marienweg in Rumänien sein, den wir als „Weltanschauen-Gruppe“ begehen. Zum Weg heißt es: „Der Weg führt durch die wunderschöne …
Kategorie: Gemeinschaften Konnektive
Von Genossenschaften über Commons zum Gemeinwohl. Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen. Vom Ich zum Wir, hin zur größten gemeinsamen Vielfalt. Konnektive verbünden neu.
Jan. 21 2017
Echo und Klangraum
Diese Woche war ich in Salzburg einen Tag lang beim Treffen der Ordensschulverantwortlichen dabei. Sie haben sich mit „Resonanzpädagogik“ auseinandergesetzt. Wolfgang Endres war der Impulsgeber (siehe Video). Ich habe ihm einige Fragen gestellt, die meine neue Kollegin Magdalena in dieses Video zusammengepackt hat. Klar wurde: Bildung ist kein Echo-Vorgang, sondern ein Klangraum-, ein Resonanzraum-Geschehen. Oder …
Jan. 17 2017
Plan A und Plan B gleichzeitig
Man stelle sich vor, dass bei einem Bauvorhaben von den Firmen und Gewerken ein Plan A und ein Plan B gleichzeitig verwendet werden. Dann stelle man sich vor, nachdem die Pläne in ihrer Grundausrichtung in vielen Bereichen in gegensätzliche Richtung weisen (zB Gerechtigkeit und Leistung), dass anhand der vorgelegten Pläne Kompromisse gesucht werden. Man mag …
Nov. 27 2016
Radikale Veränderung aus dem Inneren
Es ist noch sehr früh. Erster Adventsonntag. Mangels Bus aus dem Bergdorf bin ich mit dem Auto nach Ungenach zum Männertag der KMB unterwegs. Es fährt sich einfach, weil noch ganz wenige Leute unterwegs sind. In Vöcklabruck komme ich am Bahnhof vorbei und sehe das große Stahlgebilde, das ich schon öfters vom Bahnhof kommend „auf …
Okt. 26 2016
Den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
„Wo der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet ist, muss das Empfinden von Gerechtigkeit gestärkt werden“, wird in roten und fetten Buchstaben im Publik Forum vom 21. Oktober 2016 aus dem Artikel „Was die Gesellschaft wirklich zusammenhält“ hervorgehoben. Eine andere Beobachtung habe ich gestern in Wien gemacht. Sowohl beim Burgtheater als auch bei uns vor dem Büro in …
Sep. 11 2016
Total offline für drei Wochen
„Das schaffst du nie“, meinte im Spätsommer ein befreundeter Pressefotograf in Kärnten. Wir sind uns bei PfinXten begegnet. „Wetten: Eine Flasche Rioja“, schlug er vor. Ich habe eingeschlagen. Und ich werde es machen. Seit 1997 bin ich defacto online. Mein Arbeitskollege und Freund Stefan Greifeneder hat mir damals die „aufkeimende digitale Welt“ zugänglich gemacht. Die …
Sep. 06 2016
Ratlos beim Wachstum
Die SN vom 5. September 2016 sind mir im Zug auf dem Weg nach Wien mit einer besonderen Schlagzeile ins Auge gestochen: „Einig beim Klima, aber ratlos beim Wachstum“. Es ist mittlerweile schon wieder fast ein Jahr her, dass wir als Klimapilger von Wien nach Salzburg Richtung Weltklimagipfel in Paris #COP21 unterwegs waren. Da war …
Aug. 08 2016
Indigene Völker, Franz Jägerstätter und ein Staudamm
Greenpeace postet dieser Tage: „1,2 Millionen Menschen haben weltweit gegen den Bau eines Megastaudammes im Amazonasgebiet im Olympialand Brasilien unterschrieben und nun stoppt die brasilianische Umweltbehörde den Genehmigungsprozess. Mit dem Staudamm wäre ein Stausee fast doppelt so groß wie Wien entstanden. Etwa 2.600 km² Regenwald wären durch direkte und indirekte Waldrodungen verloren gewesen. Außerdem hätten viele Munduruku …








Das Anpacken-Buch