Kategorie: Local Detective

Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.

Total offline für drei Wochen

„Das schaffst du nie“, meinte im Spätsommer ein befreundeter Pressefotograf in Kärnten. Wir sind uns bei PfinXten begegnet. „Wetten: Eine Flasche Rioja“, schlug er vor. Ich habe eingeschlagen. Und ich werde es machen. Seit 1997 bin ich defacto online. Mein Arbeitskollege und Freund Stefan Greifeneder hat mir damals die „aufkeimende digitale Welt“ zugänglich gemacht. Die …

Weiterlesen

Ratlos beim Wachstum

Die SN vom 5. September 2016 sind mir im Zug auf dem Weg nach Wien mit einer besonderen Schlagzeile ins Auge gestochen: „Einig beim Klima, aber ratlos beim Wachstum“. Es ist mittlerweile schon wieder fast ein Jahr her, dass wir als Klimapilger von Wien nach Salzburg Richtung Weltklimagipfel in Paris #COP21 unterwegs waren. Da war …

Weiterlesen

Den Benediktweg drei Tage lang beschnuppert

Eigentlich wollte ich im Hochgebirge unterwegs sein. Es kommt dann doch manchmal anders als man sich das ausdenkt. Die Grunderfahrung des Weitgehens taucht auf: Das Leben kommt dir entgegen. Was tun nach der Unterbrechung? „Benediktweg“ klang schon oft an meinen Ohren. Drei Tage hatte ich Zeit. Es war so, als wollte sich der Benediktweg unter mein …

Weiterlesen

Ein Begräbnis voller Seifenblasen

Wenn ein Mensch überraschend stirbt, folgen daraus immer besondere Momente. In jeder Hinsicht. In den letzten Tagen durfte ich etwas näher am Abschiednehmen von Susanne Schießer, die bei allen die „Susi“ war, teilhaben. Mit der Familie gestalteten wir das „Nachtwachen“ am Vortag des Begräbnisses am 13. August 2016 in Kirchschlag. Susi war in jeder Hinsicht eine …

Weiterlesen

Indigene Völker, Franz Jägerstätter und ein Staudamm

Greenpeace postet dieser Tage: „1,2 Millionen Menschen haben weltweit gegen den Bau eines Megastaudammes im Amazonasgebiet im Olympialand Brasilien unterschrieben und nun stoppt die brasilianische Umweltbehörde den Genehmigungsprozess. Mit dem Staudamm wäre ein Stausee fast doppelt so groß wie Wien entstanden. Etwa 2.600 km² Regenwald wären durch direkte und indirekte Waldrodungen verloren gewesen. Außerdem hätten viele Munduruku …

Weiterlesen

Woher der Mut zur Gestaltung kommen kann

Der in Lustenau geborene Fredmund Malik hat auf die Frage – Glauben Sie, sind Führungskräfte mutig genug für neue Ansätze? – im Kurier folgende Antwort gegeben: „Viele sind es nicht, aber es dürfen viele ja auch Ängste haben. Von den Mutigen genügt eine kritische Zahl. Wir brauchen 5 bis 15 Prozent der Führungskräfte in einer Pionierrolle. Und …

Weiterlesen

Ein Rundherum mit Gipfel

Wir hatten vor, einen gemütlichen Tag zu verbringen. Und doch wollten wir uns einer Herausforderung stellen. Nein, nicht stellen, sondern eine Herausforderung gehen. Bei uns in Oberösterreich heißt es etwas, wenn einer oder eine sagt: „Ich war am Traunstein.“ Dieser Berg steht ganz massiv und mächtig im Voralpenland. Er ist weit nicht der höchste Berg, …

Weiterlesen

wachgerüttelt: Ist es wahr, gut und notwendig?

Manche meinen, #SocialMedia sei Schrott. Ausschließlich. Dass das nicht immer der Fall ist, zeigt diese auf Facebook geteilte „alte“ Geschichte von Sokrates. „He, Sokrates, hast du das gehört, was dein Freund getan hat? Das muss ich dir gleich erzählen.“ „Moment mal“, unterbrach ihn der Weise. „hast du das, was du mir sagen willst, durch die …

Weiterlesen