Ferdinand Kaineder

Beiträge des Autors

Der Wandel vollzieht sich gerade

Es sind keine ermutigenden Botschaften vom EU-Flüchtlings-Gipfel heute. Schon seit geraumer Zeit geht mir ein Ausspruch von Bischof Aichern in seiner Amtszeit – also vor 2005 – nicht aus dem Sinn: „Die EU ist eine Wirtschaft-Union und es fehlt ihr die solidarische Seite.“ Genau das rächt sich. Die Solidar-Union wurde in Sonntagsreden beschworen. Am Sonntag, …

Weiterlesen

Die BauernPost vom Februar 2020 gelesen

„Agrarwende 2016 – ein voller Erfolg“ ist die Headline über der Ausgabe der „BauernPost“ vom Februar 2020. Ausgedruckt liegt sie vor mir, „die unabhängige Zeitung für den ländlichen Raum“. Persönlich habe ich sie überreicht bekommen von vier Bauern im Cafe Griensteidl in Wien. Meine eigene Biografie beginnt auf einem Bauernhof, den derzeit mein Bruder und …

Weiterlesen

Ein einfaches Kreuz geht durch die Zeit

Das Leben bereitet mir immer wieder schöne Überraschungen. So diese. Im Posteingang finde ich ein Email, das die frühen Jahre ab 1982 als Pastoralassistent in der Dompfarre Linz ein wenig ausleuchtet. Es rührt mich deshalb an, weil ich manche Details selber gar nicht mehr so präsent hatte. Es geht um ein ganz einfaches Holzkreuz im Linzer …

Weiterlesen

BERGGEHEN von Obertauern nach Bad Gastein am 02er

Seit Jahren gehen wir über die Berge. Es ist keine fixe Gruppe. Wir werden – so ist mein Eindruck – jedes Jahr neu und bunt zusammengewürfelt. Jedes Jahr ein wenig anders. Unser Ziel ist es, von Hütte zu Hütte die verschiedenen Wege in den Alpen zu begehen. Mittlerweile ist es schon eine lange Liste, die …

Weiterlesen

Die Europäer sind die Landräuber

Der Saal im Aktionsradius in Wien in der Gaußstrasse ist übervoll wie ich komme. Am Programm steht der Film „Landraub“ von Kurt Langbein. Auch der Regisseur kommt zum Gespräch im Anschluss an den Film. Das Publikum durchmischt, eher jünger. Das überrascht auch die Veranstalterin und sie zeigt sich erfreut, dass junges Publikum da ist. Es …

Weiterlesen

Kühnheit als Ausgangspunkt

Wenn der liebe Gott mir nur drei Worte zugestehen würde, um die Herausforderungen der heutigen Zeit im kirchlichen aber genauso im gesellschaftlichen Kontext zu beschreiben, dann wären das: „Mut, Synapsen und Movement“. Mut verbinde ich mit der Kraft, persönlich Verantwortung zu übernehmen für meine und gemeinsame Schritte in die Zukunft. Synapse sagt uns, dass Wirklichkeit …

Weiterlesen

Es war ein Höhepunkt

Es gehört sicherlich zu den schönsten Dingen im Leben, wenn Projekte „aufgehen“. Das durfte ich im letzten Jahr im Rahmen meiner Arbeit bei den Ordensgemeinschaften Österreich in Wien erleben. Das JAHR DER ORDEN ist aufgegangen. Vor mehr als 1 ½  Jahren haben wir mit hoher Priorität ausgestattet, diesen Schwerpunkt gesetzt. Als Overtüre haben wir die …

Weiterlesen

Das bist du

In bewegten Zeiten, wie wir sie gerade erleben, ist es nicht einfach, klare und nachhaltige Gedanken zu fassen. Rein, aufbauend, der Menschheitsfamilie gerecht. Da ein Buch, dort eine gute Zeitung, hier eine Bloggerin mit einem feinen Gedankengang und dort ein ermutigendes Wort über Facebook oder Twitter. Wobei gerade heute sozialen Medien als nicht gerade sozial …

Weiterlesen