Sechs Kapitel habe ich durch. Wer #LaudatoSi vom Internet weg ausdruckt, hat 84 Seiten vor sich. Es lohnt, nach dem „Drüberfliegen“ wirklich „reinzulesen“ und das Dokument zu studieren. Es ist leicht verständlich geschrieben, greift alle Themen auf, „die hellwache Menschen von heute spüren“. Ein paar Mal habe ich es jetzt schon Entscheidungsträgern und auch -innen …
Kategorie: Local Detective
Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.
Juni 25 2015
Eine aktualisierte Biografie-Sicht
Es ist schon ein Weilchen her, dass ich Harry Gatterer vom Zukunftsinstitut getroffen habe. Es ging um Krankenhäuser und das Personal, das heute „zu finden ist“. Dabei hat er eine Biografie-Sicht an die Wand geworfen, die ich seither immer wieder verwende (siehe Bild). Sie scheint mir das zu treffen, was heutige Menschen erleben und spüren. …
Juni 24 2015
Laudato si ist eine Grundmelodie
Wir haben dann doch nicht gesungen. Das Jesuitenfoyer war bummvoll. Die KSÖ, mit der ich seit 1978 durch den Drei-Monats-Kurs persönlich verbunden bin, hat zusammen mit den Jesuiten zum Frühstück geladen. Es ging um die neue Enzyklika von Papst Franziskus. Die Medien haben schon berichtet. Magdalena Holztrattner meint in ihrem ersten Satz bei der Begrüßung: …
Juni 19 2015
Der verhüllte Fernseher – das weggelegte Handy
Manchmal treibt mich das Wetter, in alten Unterlagen zu stöbern. Selten, aber doch. Vor genau 10 Jahren habe ich folgenden Tipp in einen Wandkalender geschrieben: „Wer gibt den Ton im familiären Gemeinschaftsraum an? Bekommt etwa der Fernseher große Aufmerksamkeit? Wenn das nicht so sein soll, dann nehmen Sie eine schöne Decke und verhüllen Sie das …
Juni 15 2015
Die Eliten führen Mittelschicht an Nase herum
Ulrike Herrmann betritt den übervollen Saal der AK Wien. Sie ist Gast bei den Wiener Stadtgesprächen. Es geht um den Anfang und das Ende des Kapitalismus. Die Berliner Journalistin der TAZ hat die Gabe, die heutige gesellschaftspolitische Situation auf den Punkt zu bringen. Sie nimmt eine Perspektive ein, die die Eliten von unten anschaut. Sie …
Mai 22 2015
Songcontest oder Kultinarium
„Der #ESC interessiert doch keinen Menschen“, hat dieser Tage der namhafter Journalist @CKotanko in Wien auf Twitter geschrieben. „ESC? Was ist das?“ Schon das Fragezeichen ist für eingefleischte Fans des Songcontestes „Blasphemie“. „Ich bin froh, wenn ESC wieder unmissverständlich die Taste ganz links oben ist.“ Wieder auf Twitter. Ich steuere heute eine Beobachtung, eine Erfahrung bei, …
Mai 19 2015
Wohin läuft der Selbstläufer?
Entweder hat sich meine Wahrnehmung verändert oder es taucht in letzter Zeit tatsächlich das Wort „System“ immer häufiger auf. In der Furche lese ich die Headline: „Unser System zerstört sich selber„. Stephan Schulmeister, Michael Fleischhacker und Wilfried Altzinger diskutieren, reden, analysieren. Im heutigen Standard wird das Gespräch mit dem Rechnungshofpräsidenten Josef Moser so getitelt: „Die …