Der in Lustenau geborene Fredmund Malik hat auf die Frage – Glauben Sie, sind Führungskräfte mutig genug für neue Ansätze? – im Kurier folgende Antwort gegeben: „Viele sind es nicht, aber es dürfen viele ja auch Ängste haben. Von den Mutigen genügt eine kritische Zahl. Wir brauchen 5 bis 15 Prozent der Führungskräfte in einer Pionierrolle. Und …
Kategorie: Gemeinschaften Konnektive
Von Genossenschaften über Commons zum Gemeinwohl. Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen. Vom Ich zum Wir, hin zur größten gemeinsamen Vielfalt. Konnektive verbünden neu.
Juni 24 2016
Brexit und Aufbruch
Die Entscheidung der Briten, die EU zu verlassen, trifft viele hart. Auch mich. Aber: Die Entscheidung ist genauso hart, wie sich auch die EU hart der Lernfähigkeit verschließt. Es gibt neben der Trauer und Wut über den Austritt oder dem Gejohle der Rechten noch einen Weg in die Zukunft. Es wird ein neuer Aufbruch sein …
Juni 20 2016
Kein Wir gegen andere
Ich weiß nicht genau, wie oft die Rede von Bundeskanzler Kern bei der Regenbogenparade in Wien in den Social Media schon geschaut wurde. Alleine geteilt wurde sie über 4.500 Mal. Weit über 100.000 haben sie live gehört. Die Rede besticht aus meiner Sicht durch eine spürbare Wertschätzung den Anwesenden gegenüber und dem Anstacheln eines „anderen“ …
Juni 13 2016
Die Deutungshoheit über die Liebe
Wenn meine Mutter über die Zeit ihrer jungen Liebe in den frühen 50er-Jahren spricht, dann schwingt eine ganz große Enttäuschung der Kirche gegenüber mit: „Sie haben uns mit ihren Vorschriften, Verboten und Geboten die Jugend gestohlen.“ In dieser Zeit hat die Kirche sich die Macht herausgenommen und die Deutungshoheit über die Liebe bis ins kleinste …
Juni 10 2016
Wie Unternberger ober Wasser gehen
17 Stunden nach Ankunft inklusive gutem Schlaf beim Kirchenwirt in Unternberg im Lungau schau ich in den Rückspiegel. Nicht alles wird sichtbar, aber ein paar Perspektiven ergeben ein schönes Bild für einen „eingeladenen Fremden, den Weitgeher“. Anlass meines Besuches war die Bildungswoche des Salzburger Bildungswerkes in dem 1.000 Einwohner-Gemeinwesen Unternberg auf mehr als 1.000 Höhenmetern. …
Juni 05 2016
Warum wir Cohousing ernsthaft ins Auge fassen
Da gibt es eine besondere Einladung, die im Raum steht. Ganz öffentlich ausgesprochen für jedermann und jederfrau, für Junge und schon etwas in die Jahre Gekommene. Es geht um die „2. Aufnahmewelle“ zum Wohnprojekt Ottensheim, das als „Cohousing-Projekt“ realisiert werden wird. Ich darf dort schon mitarbeiten, bin Mitglied im Verein COOHEIM und wir gehören vom Altersschnitt zum „älteren …
Mai 23 2016
Bevor die endgültige Entscheidung fällt
Es geht um jede Stimme. Wenn heute in dieser Stunde die Briefwähler ausgezählt werden, dann schwingt eine „große Erwartung“ mit. So oder so. 50,0:50,0 gab es bei einer Wahl noch nie. Gleichstand. Es wird einen neuen Bundespräsidenten geben. HOF oder VDB. So werden die Bewerber in den Medien abgekürzt. Wie bei den Fussballspielen. „Elfmeterschießen“ haben …
März 14 2016
Das Aufgewühlt-Sein wird größer
Dieser Tage habe ich ein Email an meine Weggefährtinnen und Weggefährten geschickt. Darin habe ich mein „Aufgewühlt-Sein“ etwa so beschrieben: „Wir leben gerade in Zeiten, wo Aufrüster und Grenzzieher „am Zug sind“. Populistisch einsichtig erklären sie, dass wir uns und unseren auf globalen Schieflagen gründenden Wohlstand verteidigen müssen. „Abschließen. Grenzen dicht. Kein Weiterkommen. Route geschlossen.“ …








Das Anpacken-Buch