Das Weihnachtsfest klopft schon fest an. Auf Facebook posten immer mehr Leute ihre Wartezeiten an den Kassen. Die Weihnachtspost schwemmt Gedichte, Wünsche und Lebensweisen herein. Mehr oder weniger persönlich. Mehr oder weniger gut gemacht oder gut gemeint. Selten beides. In fast jedem Fall hochwertig im Material. Und dann die handschriftlichen Zeilen. Ja, ein Mensch mit …
Kategorie: Gemeinschaften Konnektive
Von Genossenschaften über Commons zum Gemeinwohl. Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen. Vom Ich zum Wir, hin zur größten gemeinsamen Vielfalt. Konnektive verbünden neu.
Dez. 16 2014
aufgewacht: Es braucht jede und jeden
Auf die letzte Seite der ON (Ordens-Nachrichten) werde ich immer wieder angesprochen. Beobachtungen, Wahrnehmungen, überraschende Sichtweisen, Praktisches.Das sind meine Gedanken für die kommende Nummer, die gerade ihren Weg durch die Druckerei zur Post und Ende Dezember in die Postkästen sucht: „Eine alte Legende besagt, dass Gott bei der Erschaffung der Welt von vier Engeln angesprochen …
Dez. 08 2014
Es ist gut warten in den Bus Stops in Krumbach im Bregenzer Wald
12,50 EUR kosten die zwei Tageskarten für den „LandBus“ in den Bregenzer Wald. „Krumbach“ sage ich dem Chauffeur und er kann es an unserer Neugierde ablesen, was uns in diese Gegend führt. Schon im Herbst wollten wir die 7 Bushaltestellen anschauen. Heute ist es soweit, nachdem sie sogar den PR-Staatspreis 2014 gewonnen haben. Sieben Bushaltestellen …
Nov. 28 2014
Der Bäcker backt nicht selbstverständlich
In meinem Heimat-Bergdorf Kirchschlag ist es möglich, ins lokale Kaufhaus zu gehen und ein frisch gebackenes „Frühstücksflesserl“ von „unserem Bäcker im Ort“ zu kaufen. Das sehe ich als großes Geschenk und nicht als Selbstverständlichkeit, dass das möglich ist. Das Kirchschlager Brot ist noch dazu ein Brot und keine aufgebackenen „Teiglinge“. Wer vom Schwarzbrot einige Tage …
Nov. 04 2014
Die Balance finden hin zum guten Leben
Es waren wunderbare Stunden, die ich mit den Begegnungen zum Thema „viel mehr wesentlich weniger“ verbracht habe. Ein Freund fragt mich immer wieder: „Wie heißt das Thema ganz genau?“ Es ist ihm zu vage. Zu wenig am Punkt. Für ihn müsste die Aussage „knallen“. So ist allerdings das Leben nicht. Das Leben ist feinfühliger, gibt …
Nov. 02 2014
Kein Wort für Armut und Entwicklung
Der Friedhofgang liegt hinter mir. Eine tiefe Traurigkeit und Schwere wurde durch die Liturgie und mit den Musikstücken über den wunderschönen sonnenbeschienenen Waldfriedhof gelegt. Ich denke an New Orleans, wo an diesem Tag Fröhlichkeit am Friedhof herrschte. Diese Menschen hier sind angekommen – auch mein Vater und meine Großeltern – und wir dürfen uns aus …
Sep. 11 2014
Weltanschauen und pilgern am Dingle Way in Irland
„Urlaubsfeeling auf Knopfdruck“ lese ich auf dem Plakat einer Fluggesellschaft dieser Tage auf der Freyung. „Reisen statt fliegen“ stand auf der Innenseite der Taschen von „Gleisnost“ für die verschiedenen Tickets am Weg nach Irland. Welt der Frau hat eine LeserInnen-Reise ausgeschrieben und wir von Weltanschauen haben sie umgesetzt. 12 Tage waren wir 30 gemeinsam unterwegs: …
Aug. 25 2014
Aufbrechen, reisen und gehen
Es ist vielleicht nicht die Spannung, die steigt, sondern eher die Vorfreude. Wir brechen auf – zusammen mit 28 Frauen und Männern. Von Welt der Frau zusammengeführt. Wir schauen die Welt an – mit Weltanschauen. Irland ist das Ziel und unsere Bewegungsfläche. Um 6 Uhr früh geht es los. Wir reisen mit dem Zug. Zuerst …








Das Anpacken-Buch