Kategorie: Local Detective

Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.

BERGGEHEN von Obertauern nach Bad Gastein am 02er

Seit Jahren gehen wir über die Berge. Es ist keine fixe Gruppe. Wir werden – so ist mein Eindruck – jedes Jahr neu und bunt zusammengewürfelt. Jedes Jahr ein wenig anders. Unser Ziel ist es, von Hütte zu Hütte die verschiedenen Wege in den Alpen zu begehen. Mittlerweile ist es schon eine lange Liste, die …

Weiterlesen

Kühnheit als Ausgangspunkt

Wenn der liebe Gott mir nur drei Worte zugestehen würde, um die Herausforderungen der heutigen Zeit im kirchlichen aber genauso im gesellschaftlichen Kontext zu beschreiben, dann wären das: „Mut, Synapsen und Movement“. Mut verbinde ich mit der Kraft, persönlich Verantwortung zu übernehmen für meine und gemeinsame Schritte in die Zukunft. Synapse sagt uns, dass Wirklichkeit …

Weiterlesen

Es war ein Höhepunkt

Es gehört sicherlich zu den schönsten Dingen im Leben, wenn Projekte „aufgehen“. Das durfte ich im letzten Jahr im Rahmen meiner Arbeit bei den Ordensgemeinschaften Österreich in Wien erleben. Das JAHR DER ORDEN ist aufgegangen. Vor mehr als 1 ½  Jahren haben wir mit hoher Priorität ausgestattet, diesen Schwerpunkt gesetzt. Als Overtüre haben wir die …

Weiterlesen

Das bist du

In bewegten Zeiten, wie wir sie gerade erleben, ist es nicht einfach, klare und nachhaltige Gedanken zu fassen. Rein, aufbauend, der Menschheitsfamilie gerecht. Da ein Buch, dort eine gute Zeitung, hier eine Bloggerin mit einem feinen Gedankengang und dort ein ermutigendes Wort über Facebook oder Twitter. Wobei gerade heute sozialen Medien als nicht gerade sozial …

Weiterlesen

Ich verstehe, ihr habt das letzte Brot gegeben

Es gibt Tage, die furchen sich ein. Persönliche Ereignisse wir Hochzeit, Geburt oder Sterben. Dann sind da öffentliche Ereignisse wie Mauerfall, Hochwasser, ein Sieg, der Lawinenabgang. Und heute: die Obergrenze.  Unsere Präsidentin Sr. Beatrix Mayrhofer hat mir jenen Abschnitt aus dem „multireligiösen Kalender“ vom heutigen Tag geschickt, den sie dort notiert hat. 20. Jänner 2016. …

Weiterlesen

Wenn Marke die Kirche anschaut

Manche Dinge brauchen Zeit. Sie wollen sickern. Schaffen Nachdenklichkeit. Gehen in Gedanken neben dem Alltag her wie eine Katze, die nicht aus den Sichtfeld verschwindet. So geht es mir mit den Gedanken und Ausführungen eines Freundes, der sich mit Marke und Identität „beschäftigt“. Franz Hirschmugl aus Graz war einer der Keynotes bei der Pastoraltagung #ÖPT16 …

Weiterlesen

Der Mensch wird Assistent

Wer heute die Presse aufschlägt, wird in irgendeiner Form dieser Meldung begegnen: „Zuckerbergs Ziel: Künstliche Intelligenz fürs Zuhause„. Dort heißt es: Der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will sein Zuhause mithilfe künstlicher Intelligenz steuern. Er habe sich für dieses Jahr vorgenommen, einen digitalen Assistenten zu programmieren. Er denke an etwas ähnliches wie der Computer Jarvis von „Iron Man“ …

Weiterlesen

Arbeitet überhaupt jemand daran?

Es ist schon spät in diesem Jahr. Der Blick in den Jahres-Rückspiegel lässt einige Meilensteine aufscheinen und ein für mich ungelöstes Problem – nennen wir es heute-kompatibler „Herausforderung“ – aufblitzen. Wenn ich in etwa einer Stunde in den Bus vom Bergdorf Kirchschlag nach Linz steige, weise ich meine neue Jahreskarte für 2016 vor. Ich bin …

Weiterlesen