Kategorie: Local Detective

Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.

Ihr braucht nicht mehr heiraten

Schon vor längerer Zeit war ich mit einer Bankfachfrau „auf an Kaffee“. Da gibt es immer etwas zu besprechen, ohne dabei das Wort Hypo in den Mund zu nehmen. Es ging vielmehr darum, was heute abläuft, wenn ein unverheiratetes Paar zur Bank kommt und einen Kredit aufnimmt. „Ich sage den Leuten immer, dass sie gar …

Weiterlesen

Das Alte geht nicht mehr

„Das Alte geht nicht mehr und die Navigationskarte für das Neue ist noch nicht da.“ Gestern verbrachte ich mit dem renommierten Ökonomen Stephan Schulmeister im kleinen Kreis einen Vormittag zu den „aktuellen Entwicklungen“. Seine Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung basiert auf langfristigen Beobachtungen und einem unglaublichen Faktenwissen. Seine grundsätzliche Sichtweise, dass Arbeit – Realkapital – Finanzkapital …

Weiterlesen

Es fruchtet kein Denken ohne die Tat

Es gibt Bücher und Lieder, die treffen mich. Punktgenau. Derzeit ist es – wie schon einmal angedeutet – Konstantin Wecker. „Mönch und Krieger“ kann ich nicht diagonal lesen. Das braucht Zeit, Muße und ein immer wieder Herumschauen, ein in den blauen Himmel Hinaufblicken. Die Erfahrungen des Poeten und Liedermachers, den ich am 30. Juni hier …

Weiterlesen

Toni Knittel von Bluatschink über seine Inspirationsquellen

„In Wirklichkeit bin ich eine riesige Radar-Antenne“, meint Toni Knittel direkt am Lech stehend. Unser Themenschwerpunkt viel mehr wesentlich weniger hat mich für ein paar Stunden ins Lechtal geführt. Ich kenne Toni seit Jahren. Er ist für mich einer der begeisterungsfähigsten, tiefsinnigsten und humorvollsten Menschen, denen ich begegnet bin. Nach wie vor funkeln seine Augen, …

Weiterlesen

Weckt die Welt – und Kirche auf

Pfingsten steht vor der Tür. Wer kirchlich sozialisiert ist, hört das Brausen des Windes, spürt die Erschütterungen, steht vor dem Durcheinander der Sprachen, merkt das nicht Verstehen können. Wehen und Schmerzen plagen den Menschen und die Welt. Es wird etwas geboren, Neues bahnt sich an, sucht den Weg. Es ist die Geburtsstunde des Neuen, „der Kirche“. …

Weiterlesen

Im digitalen Gasthaus sind Wanzen angebracht

Legendär ist der Ausspruch und die Einschätzung der Kabarettisten Michael Niavarani und Viktor Gernot im Programm Musterknaben zu Facebook: „Facebook ist Stasi auf freiwilliger Basis.“ Schon alleine die Tatsache, wie Nia seinen Laptop streichelt spricht über das Naheverhältnis zur digitalen Welt. Diese 12 Minuten sind ein kompaktes Lehrstück über das ambivalente Verhältnis von digitaler und …

Weiterlesen

Es kommt auf das Tun an

„Unsere Nachbarin Milica ist für mich ein Fenster zu einer anderen Welt geworden. Durch sie werde ich mit ganz anderen Kulturen des Miteinanders konfrontiert, als ich sie in meiner wohl sehr „elitären“ Welt kenne. Das ist nicht immer bequem, macht unser Haus aber ein Stück mehr zu einem Zuhause.“ Das lese ich im neuen TAU-Magazin …

Weiterlesen

Jetzt und Heute

„Aus Mangel an Ruhe läuft unserer Zivilisation in eine neue Barbarei aus. Zu keiner Zeit haben die Tätigen, das heißt die Ruhelosen, mehr gegolten. Es gehört deshalb zu den notwendigen Korrekturen, welche man am Charakter der Menschheit vornehmen muss, dass beschauliche Element in großem Maße zu verstärken.“ Eine Aussage, die in großen Buchstaben vor mir …

Weiterlesen