Kategorie: Local Detective

Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.

Wir haben Systeme geschaffen, die uns jetzt gefangen halten

„Es müsste ein Ruck durch das Land gehen“, wünscht sich heute Kardinal Christoph Schönborn gegenüber den Bundesländerzeitungen in den OÖN. Eine repräsentative Umfrage fördert ebenfalls zutage, dass sich 80 % der Bevölkerung Reformen wünschen. Es sollen also von heute zehn zusammenstehenden Personen acht sagen: Es muss, es soll sich etwas ändern! Ob sie das Risiko ihres Gedankens und Wunsches mitbedenken? …

Weiterlesen

Chinesischer Deal: Wir machen euch reich, dafür seid ihr still

„Das chinesische System lässt sich am besten als autoritärer Kapitalismus beschreiben“, meint die langjährige ORF-Chinakorrespondentin Cornelia Vospernik im Gespräch mit Markus Hengstschläger beim ersten ACADEMIA SUPERIOR DIALOG. Mehr als 400 BesucherInnen verfolgten den Dialog im Linzer Schloss am 1. März 2011. Vospernik schildert auf eindrucksvolle Weise, wie der chinesische Deal zwischen Regierung und Volk funktioniert: …

Weiterlesen

Die (Amts)Kirche steht sich selbst im Weg

Ich bekenne gleich zu Beginn. Ich habe den letzten Absatz eines längeren Artikels hierher kopiert (also abgeschrieben): „Die „Gotteskrise“ sitzt unseres Erachtens nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im Zentrum der Kirche selbst, weil vom Freiheitszutrauen, das Jesus den Menschen seiner Zeit entgegenbrachte, so wenig zu spüren ist. Der offene und vom gegenseitigen Vertrauen geprägte …

Weiterlesen

ACADEMIA SUPERIOR Newsletter 1_2011

Auf dem weißen Bleistift, den die BesucherInnen am 2. Dezember 2010 im Donauforum mitbekommen haben, ist zu lesen: Eine bessere Zukunft beginnt damit, ihr entgegen zu gehen. Nicht mir dem Bleistift, sondern auf der Tastatur ist der Newsletter_1 entstanden. Schritt für Schritt gehen wir den Überraschungen entgegen. Wer Interesse hat, bei den Veranstaltungen und Aktivitäten dabei zu …

Weiterlesen

Eine Woche JETZT

Ein Blick aus dem Bürofenster am Freitagnachmittag zeigt mir: Die Donau ist übervoll. Das bin ich auch, wenn ich auf die erste „wirkliche Arbeitswoche“ zurückblicke. Der Telekom-Mitarbeiter hat neben meinem Blick hinaus auf die wild dahinfließende  Donau das „Festnetzkupfer“ auf die Büronummer geklemmt. Testanruf: Es funktioniert. Das hat es in dieser Woche fast immer. Bei einer …

Weiterlesen

Verantwortung für das Licht: Automatik oder Schalter?

Ich betrete den Raum. Womöglich ein WC. Licht geht an. Alles erhellt. Nach den geschäftlichen Verrichtungen verlasse ich die Räumlichkeiten, ohne weiter nachzudenken. Es bleibt hell. Ein Bewegungsmelder hat mir die Verantwortung abgenommen – vorher und nachher. Er schlatet aus. Ich könnte gar nichts machen. Ein anderer Raum Ich betrete in einem anderen Raum. Wieder …

Weiterlesen

Zutrauen, verantworten, ermutigen. Ein „Fremdbild“ zum Abschluss

Es war am Geburtstag meines verstorbenen Vaters – am 16. Dezember 2010. Zusammen mit meiner Frau Gerlinde bin ich gegen 17 Uhr in den Bischofshof unterwegs. Wir wurden eingeladen, nach 30 Jahren in einer kleinen Runde im Festsaal Abschied zu nehmen von der Diözese.  Wir wissen im Vorfeld nur den Zeitpunkt und lassen uns überraschen. Etwa 35 …

Weiterlesen

Der 4.087ste Aufguss, Applaus und unendlich leben

Draußen Schnee – in der Blockhütte der Therme wurde eingeheizt. Mehr als 50 Personen warten auf den Saunameister. Mit „Alle gut drauf?“ betritt er die gut gewärmte Hütte. Stille. Kein Scherz. „Wird schon gut gehen, der 4.087ste Aufguss“, sagt er in die nackte Runde, die im Dunkeln sitzt. Heiße Diskussionen Ich erinnere mich an die …

Weiterlesen