Ich nehme die Zeit(ung) in die Hand. Jemand übermittelt mir einen tollen Artikel via Twitter. Dort bin ich bei einem Gespräch dabei. Im Daringer Kunstmuseum halte ich selber neben den „innigen Skulpturen“ meinen „Weitgehen ist heilsam“ Vortrag. Inspirierende Umgebung. Hellwache Hundertschaft. Immer versuche ich, das Radar eingeschaltet und auf Neugierde gestellt zu haben. Tauchen irgendwo …
Kategorie: Orden Kirchen
Ordensgemeinschaften in Österreich sind lebendig, wandlungsfähig, ein wichtiger und tragender gesellschaftlicher Faktor. Kirchen ebenso.
Jan. 18 2015
Die Geißel der Radikalisierung
Abt Christian Haidinger ist Vorsitzender der Männerorden in Österreich. „Was ich glaube?“ wurde er von ORF Religion als erster gefragt zum Fokus „Radikalisierung“. Er schildert darin seine Sichtweise und seinen Zugang zur heutigen von Gewalt aufgeladenen Welt. „2000 Jahre hat die Katholische Kirche gebraucht, um positiv auf die anderen Religionen zu schauen“, führt Haidinger den …
Jan. 12 2015
Eine berühmt gewordene Gewissenserforschung
Franz Wöckinger hat gleich nach dem 22. Dezember die „Gewissenserforschung von Papst Franziskus mit der Kurie“ übersetzt und zusammengefasst. Danke dem Pfarrer von St. Georgen an der Gusen für die Prägnanz. Hier die Liste der „15 Krankheiten der Kurie“ vom 22. Dezember 2014. 1) Die Krankheit, sich unsterblich, immun oder unersetzbar zu fühlen: „Eine Kurie, die …
Jan. 10 2015
Zum Hinaus gehört zwingend das Gehen
Fast drei Tage bin ich nun bei der Österreichischen Pastoraltagung in Salzburg gesessen. „Christlich leben in der Welt von heute“ war das weite, fast uferlose Thema. Annähernd 300 Frauen und Männer, darunter auch Bischöfe und Pfarrer. Ich selber war vor mehr als 20 Jahren zum letzten Mal bei diesem jährlichen „Netzwerktreffen aufgeschlossener KatholikInnen“. Es trifft …
Dez. 28 2014
Wider den Gehorsam
Der Winter ist so richtig eingezogen. 12° Minus stärkt das Selbstbewusstsein des Kachelofens. Bücher, die schon längst gelesen werden wollen, bekommen ihre Chance. Da liegt Dorothee Sölle und dort Martin Werlen. Daneben das Büchlein, das wieder einmal eine Relektüre verdient. Beim letzten Mal war die Aufmerksamkeit ohnehin schmal. Heute, nach einem weiten Winter-Gehen ist die …
Dez. 22 2014
Rand ist Mitte
Das Weihnachtsfest klopft schon fest an. Auf Facebook posten immer mehr Leute ihre Wartezeiten an den Kassen. Die Weihnachtspost schwemmt Gedichte, Wünsche und Lebensweisen herein. Mehr oder weniger persönlich. Mehr oder weniger gut gemacht oder gut gemeint. Selten beides. In fast jedem Fall hochwertig im Material. Und dann die handschriftlichen Zeilen. Ja, ein Mensch mit …
Dez. 16 2014
aufgewacht: Es braucht jede und jeden
Auf die letzte Seite der ON (Ordens-Nachrichten) werde ich immer wieder angesprochen. Beobachtungen, Wahrnehmungen, überraschende Sichtweisen, Praktisches.Das sind meine Gedanken für die kommende Nummer, die gerade ihren Weg durch die Druckerei zur Post und Ende Dezember in die Postkästen sucht: „Eine alte Legende besagt, dass Gott bei der Erschaffung der Welt von vier Engeln angesprochen …
Dez. 14 2014
Der außen geleitete Charakter des Radarmenschen
Der Sonntag ist Unterbrechung. Wohltuend. In Wien wollen Kaufleute von diesem menschlichen Grundbedürfnis wieder einmal nichts wissen. Aufsperren. Tempo rein. Geldbörse raus. Konsum steigern. Weiterhecheln nach den wichtigen außen liegenden Produkten. Ja nicht unterbrechen, ja nicht bremsen. Oder gar nachdenken, durchatmen. Nicht nur individuell, sondern als Gemeinwesen, als ganzer gesellschaftlicher Körper. Der Sonntag ist für …