Tag9: Der fossile Hunger und die Flüchtlinge

9_kreuzen_IMG_4066#Klimapilgern ist auch etwas für Ein- und Aussteiger. Reinhilde, Georg, Ingrid und noch einige mehr steigen in Bad Kreuzen ein. Sie stoßen zu uns in den Kreis. Wie immer freuen wir uns über diese Klimapilger-Gemeinschafts-Vergrößerung. Sr. Christiane verabschiedet uns nach dem Gottesdienst mit den wunderbaren gemeinsamen Gesängen. Es tut einfach gut, wenn ein Sonntag mit gemeinsamen Singen beginnt. Rembert meint, „dass überhaupt zu wenig gesungen wird“. Da stimme ich ihm voll zu. Deswegen stimmen wir auch immer wieder ein Lied an, sei es in einer Kirche oder auch im Freien. „Wer singt, braucht weniger Mercedes“. Das war meine Annahme, als ich 2011 ein Monat lang in New Orleans verbracht habe. Es stimmt. Singende Menschen haben die Chance, nicht in Status und materiellen Gütern ihr Heil zu sehen, sondern in gemeinschaftlichen Vernetzungen. Glücklich jene Community, Sippe oder Familie, die singen kann und singt. Ganz einfache und oft arme Menschen zeigen uns das. Sie singen und strahlen. „Wer den Wind hören kann, hört die Natur singen.“

Hinter der Klamschlucht ein Fest

9_schlucht_IMG_4089Unser Weg führt uns durch die wunderschöne Klamschlucht bei Saxen nach Baumgartenberg. Dort treffen wir „zufällig“ (es fällt uns zu) auf das 50-Jahr-Fest des Sportvereins. Viele Menschen auf den Füssen. Der von verschiedenen Vereinen erbaute und gemeinsam genützte Marktstadl ist voll. Wir kommen zur Mittagszeit. Ich habe dort schon meinen Assisi-Vortrag gehalten. Heute treffe ich zufällig den Landessportdirektor Gerhard Rumetshofer. Wir plaudern und tauschen uns aus über die politische Veränderung in OÖ und die jeweiligen Einschätzungen. Was bei mir hängen bleibt, ist die spürbare Förderung von gemeinsam genutzten Sportanlagen, „ja selbst ASKÖ und UNION sind heute dort und da schon unter einem Dach“. Das tut einem Klimapilger wohl, wenn Ressourcen gemeinsam und gemeinwirtschaftlich genutzt werden. Voller Stolz präsentiert uns 9_baumg_IMG_4111dann eine Männergruppe rund um den PGR-Obmann das „Waschmobil“. Damit wird Plastik vermieden und normales Geschirr verwendet. Das Henderl schmeckt aus einem Teller und normalem Besteck einfach besser. Ein schönes Beispiel für unseren Rucksack der Alternativen. Dass die Pfarre auch einen Rad-Sonntag begeht, überrascht nicht mehr. Ich selber denke mir, dass genau solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig eine funktionierende Zivilgesellschaft ist. In guten und auch in schlimmen Tagen. Wie bei den Hochwasserkatastrophen 2002 oder 2012.

Ausgesiedelte und das Thema Flüchtlinge

9_hutting_IMG_41259_tafel_IMG_4127Kurz nach Mitterkirchen vor dem Queren der Donau am Kraftwerk treffen wir bei einem frei stehenden Tor einen Mann, dem das ehemalige Bauernhaus hier an dieser Stelle gehört hat. Die Siedlung Hütting wurde abgesiedelt. „Wir wurden damals noch gut entschädigt. Heute würde es das Geld nicht mehr geben nach Hypo, Bankenkrise etc.“. Wir lassen uns die Geschichten erzählen von den Häusern, den Familien, den neuen Häusern. Im Weitergehen kommen uns immer öfter die Flüchtlinge ins Gespräch. Wie schon so oft. Was hat unser Klimapilgern mit den Flüchtlingen zu tun? Schon in Baumgartenberg haben wir erlebt, wie sie beim Fest „integriert“ wurden. Immer öfter reden wir über die Ursachen der Flucht, dieser Massen-Migration. Es ist der unglaubliche „fossile Hunger“ in unseren Industriestaaten, der den Menschen dort durch den Krieg um die Ressourcen die Grundlage entzieht. Nach wie vor werden unglaubliche Mengen an Waffen dorthin geliefert. Ein gutes 9_wallsee_IMG_4130Geschäft für einzelne bei uns. Konflikte dort werden gezielt genutzt, um Einfluss auf Rohstoffe und Land zu erweitern. In Afrika wird ungeniert von Konzernen das Land vergiftet oder beim Bergbau unwiederbringlich zerstört. Es werden Grundwasser-Brunnen gebohrt für agrartechnologische Produktionen von Fleisch und Billig-Lebensmittel für uns. Und die Brunnen der Nomaden versiegen. Unsere Lebensart, die Raubbau an der Erde betreibt, setzt Menschen in Bewegung, weil ihnen die Lebensgrundlage entzogen wird. „Sie holen sich, was wir ihnen durch unseren täglichen Konsum wegnehmen.“ Das macht bei uns den meisten Angst, anstatt den Ansatz des Teilens zu wählen. Wir wissen auch nicht, wie es weiter geht. Aber: Wenn es so weiter geht, steuern wir auf Krieg zu. So ernüchtert komme ich im Pfarrhof Sindelburg an.

Das Windrad des Pfarrers

9_sindelburg_IMG_4136Um 16.30 Uhr läuten wir am Pfarrhof. Manfred Heiderer öffnet uns. Er gibt uns heute Herberge. Zwei Personen mehr als angemeldet. „Das bringen wir hin.“ Und so ist es. Wir duschen, nisten uns ein und sind etwas hungrig. Der Wirt daneben hat für uns aufgekocht. Wir sehen ein Windrad, am Auto steht „mit Windkraft betrieben“, im Hof unter Dach ein großer Haufen Hackschnitzel, eine Elektro-Abnahmedose direkt an der Straße, bunte Blumen, ein Trakt für Jungscharlager. Ein wirklich belebter Pfarrhof. Sindelburg-Wallsee hat keinen 0815-Pfarrer, sondern einen Pionier, einen umtriebigen Anstachler. Am Abend werden wir noch mehr davon hören, wenn wir uns mit Leuten aus der Pfarre und Umgebung zum Austausch treffen. Jetzt aber gehen wir uns stärken.