Kategorie: Local Detective

Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.

Nichts ist Gott ähnlicher als die Stille

Bescheiden und unauffällig bewegt sich Andreas Knapp von der Ordensgemeinschaft der Kleinen Brüder vom Evangelium in der Buchhandlung Herder in der Wollzeile in Wien. Gerhard Zach ist ein Buchhändler mit Botschaft und wunderbaren Büchern. In großen Lettern lese ich auf einem Bild: „Du musst nicht nach Amazonien reisen, wenn es dein Buch um die Ecke gibt.“ …

Weiterlesen

Schiefe Ebene nach Wien

Die OÖN haben heute eine Studie in die Hände der Geschäftsführer des Instituts Wirtschaftsstandort Oberösterreich gelegt, um auf die Kraft und Dynamik des „k. u. k. Faktischen“ aufmerksam zu machen. Gerald Mandlbauer hat in seinem Kommentar gemeint: „Es würde heißen, dass alles Leben auf einer schiefen Ebene nach Wien zieht.“ Aus meiner Sicht ist das …

Weiterlesen

Wirklichkeit sieht man besser von der Peripherie

Mitte und Rand. Das sind nicht nur Begriffe, sondern viel mehr Sicht- und Bewegungsräume. Zentrum und Peripherie gehen mir schon lange nach. #ganzOhr ist für mich die Übung, von der Peripherie und den damit verbundenen Erfahrungen her zu denken. Papst Franziskus hat einer Armenzeitung ein Interview gegeben. Dort wurde er genau nach Peripherie und Zentrum …

Weiterlesen

#Öffi: Ist es Ignoranz oder Gewohnheit?

Der Mittagsbus zieht behutsam seine Schleifen hinunter vom Bergdorf in den Haselgraben. Gute 400 Höhenmeter sind zu bewältigen. Deshalb ein paar steile Serpentinen, die die Bezeichnung Bergdorf rechtfertigen. Mein Ziel heute ist die Tagung der Höheren Oberinnen in Vöcklabruck. Diese Zeilen notiere ich im IC. Bis dahin bin ich zwei Mal umgestiegen. Bus Bus und …

Weiterlesen

Familienfasttag zwischen mir, dem Waldviertel und Indien

Die kfb macht im Laufe eines Jahres verschiedene Projekte. Sie gibt dem oft männerlastigen und institutionsmaskiertem Gesicht der Kirche eine Frische, die weibliche Lebendigkeit an der Basis. Oben ist leider noch nicht viel möglich. Ein Projekt seit Jahrzehnten ist der Familienfasttag. Heute bei uns im Bergdorf wurde beim Wortgottesdienst, den Florian mit uns stimmig und …

Weiterlesen

Mutig und ganz Ohr in Salzburg

Plakate kündigen uns an. Das STADTFORUM des kbw Salzburg hat uns eingeladen. Unsere Themen sind „Mutig und ganz Ohr“ und „An den Rändern finden wir die Mitte“. Mein Untertitel verrät „Die notwendigen Schritte einer Kirche der Zukunft“ und der zweite Untertitel lautet „Wo sich Christsein bewähren wird“. Ich kenne den Markussaal in der Gstättengasse 16 …

Weiterlesen

Sag Reform und nichts wird anders

Es gibt magische Worte: Einsparung. Innovation. Schulden. Reform. Gerade das Wort Reform wurde zum Hammer, der die Nägel treiben soll. Bis 17. März 2015 wird damit die Steuer beschworen, umtänzelt, anvisiert und wieder auf Distanz gehalten. Wer in die Runde schaut und etwas genauer dahinter schaut, wird feststellen: Dort, wo mit Reform hantiert wird, ändert sich …

Weiterlesen

#ganzOhr bei Konstantin Wecker

Aschermittwoch. Sicherlich ein Tag für viele, um im Leben eine Veränderung zu beginnen. Vielleicht manches zu reduzieren, um wieder echt genießen zu können, der Zeit eine solidarische und empathische Grundrichtung zu geben. Ich breche auf in das Stift St. Florian. „Mönch und Krieger“ habe ich eingepackt und von einem guten Freund zwei alte LP’s, um …

Weiterlesen