Kategorie: Local Detective

Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.

Die Champions League und die leeren Schipisten

„Wir wollen zu den besten gehören“, höre ich seit Jahresbeginn immer intensiver in der OÖ Politik von ganz oben. Damit will der ganz oben unseren Ehrgeiz anstacheln. Er trifft damit auch die oberösterreichische Seele, die immer auch nach oben sucht. Aber bei weitem nicht nur. Es heißt aber litaneiartig: Wir müssen die besten Köpfe nach …

Weiterlesen

Die Geißel der Radikalisierung

Abt Christian Haidinger ist Vorsitzender der Männerorden in Österreich. „Was ich glaube?“ wurde er von ORF Religion als erster gefragt zum Fokus „Radikalisierung“. Er schildert darin seine Sichtweise und seinen Zugang zur heutigen von Gewalt aufgeladenen Welt. „2000 Jahre hat die Katholische Kirche gebraucht, um positiv auf die anderen Religionen zu schauen“, führt Haidinger den …

Weiterlesen

17 Kamele

Mehr als 70 Schulverantwortliche lauschen dem Schweizer Pädagogen Andreas Müller. Ich sitze auch darunter. Müller hat eine involvierende Art und nimmt die ZuhörerInnen immer wieder mit „Denkübungen“ herein. Am meisten beeindruckt hat mich folgende: „Ein Vater hat in seinem Testament bestimmt, dass sein Besitztum – 17 Kamele – wie folgt aufgeteilt werden: Der älteste Sohn …

Weiterlesen

Eine berühmt gewordene Gewissenserforschung

Franz Wöckinger hat gleich nach dem 22. Dezember die „Gewissenserforschung von Papst Franziskus mit der Kurie“ übersetzt und zusammengefasst. Danke dem Pfarrer von St. Georgen an der Gusen für die Prägnanz. Hier die Liste der „15 Krankheiten der Kurie“ vom 22. Dezember 2014. 1) Die Krankheit, sich unsterblich, immun oder unersetzbar zu fühlen: „Eine Kurie, die …

Weiterlesen

Zum Hinaus gehört zwingend das Gehen

Fast drei Tage bin ich nun bei der Österreichischen Pastoraltagung in Salzburg gesessen. „Christlich leben in der Welt von heute“ war das weite, fast uferlose Thema. Annähernd 300 Frauen und Männer, darunter auch Bischöfe und Pfarrer. Ich selber war vor mehr als 20 Jahren zum letzten Mal bei diesem jährlichen „Netzwerktreffen aufgeschlossener KatholikInnen“.  Es trifft …

Weiterlesen

Die Lust am Öffi-Fahren

Der Bus biegt ein. Vier „Guten Morgen“ haben wir schon an der Haltestelle gewechselt. Es ist 6.10 Uhr. Bergdorf im Mühlviertel. Sagen wir es direkt: Kirchschlag. Wir kennen einander. Die Lust am „Plauscherl“ ist heute noch etwas eingefroren. Minus 10 Grad. Der Busfahrer öffnet und warme Luft strömt heraus. Schnell hinein, Ticket und etwas hinten …

Weiterlesen

Hoffentlich montiert man ihn nicht ab

„hoffentlich montiert man ihn nicht ab bevor seine botschaften und sein wirken früchte trägt…“, schreibt eine Freundin auf Facebook unter mein Posting über Papst Franziskus. Papst Franziskus hat das weltweite Wirtschaftssystem als „unerträglich“ bezeichnet. „Wir schließen eine ganze Generation junger Leute aus“, sagte Franziskus angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit in vielen Ländern der Welt. Unerträglich. „Das Wirtschaftssystem sollte im …

Weiterlesen

Wider den Gehorsam

Der Winter ist so richtig eingezogen. 12° Minus stärkt das Selbstbewusstsein des Kachelofens. Bücher, die schon längst gelesen werden wollen, bekommen ihre Chance. Da liegt Dorothee Sölle und dort Martin Werlen. Daneben das Büchlein, das wieder einmal eine Relektüre verdient. Beim letzten Mal war die Aufmerksamkeit ohnehin schmal. Heute, nach einem weiten Winter-Gehen ist die …

Weiterlesen