Kategorie: Local Detective

Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.

Wer entzieht sich selber gerne den Boden

Taferl und Figuren waren heute im „Hohen Haus“ wieder die Hauptakteure. Die Medien haben weidlich und breit darüber berichtet. Wo ist das Außergewöhnliche? Wo das Überraschende? Auch die #ZIB2 hat diesem Treiben einen Beitrag gewidmet. Ganz sicher unter dem Vorzeichen, dieses Treiben selber zu hinterfragen. Die Medien sind mitschuldig Andreas Koller von den SN hat …

Weiterlesen

Ganz Ohr beim Einsiedler Br. Raimund

Br. Raimund von der Thannen ist Einsiedler hoch über Saalfelden. Ich habe ihn vom Bahnhof aus kommend zu Fuß besucht und ihm auch die vier Fragen gestellt. Wo begegnet dir Rand? „Bewegung ist am Rand. Am Rand ist viel Bewegung, nicht im Zentrum von der Institution. An Rand, Randfiguren, Randdenker. Das ist schön.“ Das ist …

Weiterlesen

Der Augenblick ist mein

„Da, Ferdinand, darf ich dir mein neues Buch da lassen.“ Christof Wolf ist Pater Christof Wolf von den Jesuiten. Auf seinem T-Shirt steht „Loyola Productions“. Er ist die treibende Kraft hinter DOK TV und ist selber am Set mit der Kamera unterwegs. Ich durfte ihn bei einer Ordenstagung in Deutschland kennenlernen. Er hat Ideen, ist …

Weiterlesen

Für eine Kultur der Genügsamkeit

Ich bin thematisch fokussiert. In meiner Aufmerksamkeit, meiner Wahrnehmung und in den Beziehungen. Heute begegnet mit P. Alois Riedlsperger im Kardinal König Haus in Wien am Rande meiner Workshops „Medien und Berufung“. Wir kennen einander seit 1978 und ich verdanke ihm viel, wenn es um Sozialethik, Wirtschaft und Politik geht. Der damalige Drei-Monats-Kurs der KSÖ …

Weiterlesen

Viel mehr und wesentlich weniger in Balance bringen helfen

Ein Thema, das sich in den letzten Jahren verdichtet hat, ist die Frage nach dem Mehr oder Weniger. Ein Freund schildert dieser Tage, dass bei ihnen in der Firma wieder Veränderungen anstehen. Sie am Bau „ganz draußen und herunten“ – wie er sagt – werden von der Firma gebeten, die „Einsparungspotentiale zu benennen“. Sein Ton …

Weiterlesen

Wer nie Luft holt, wird unverständlich

Abt em. Martin Werlen von Einsiedeln in der Schweiz hat als Abt seine #Bahngleichnisse auf #Twitter verbreitet. Eine recht jesuanische Art, Ideen, Einschätzungen und Erfahrungen in Bildern und kurzen Sätzen zu teilen. Daraus ist ein Buch geworden. Ungewohnt und aus meiner Einschätzung sehr gelungen. Es begleitet mich seit meiner #ganzohr Tour vom Stift Altenburg weg. Abtpräses …

Weiterlesen

Die Seele geht

„Wer weit geht oder sich auf eine Pilgerwanderung begibt, fordert nicht nur seinen Körper. Das Gehen hat auch eine mentale und spirituelle Dimension.“ Das ist meine Erfahrung, die ich in der aktuellen Ausgabe der Stadt Gottes beschreibe. Diese wirklich gut gemachte Zeitschrift geht an etwa 70.000 Leserinnen und Leser. Sie wird von den Steyler Missionaren …

Weiterlesen

Ganz Ohr geht auf Ostern zu und spürt ein Erwachen

Es ist schon dunkel. Der Zug fährt in Linz ein. Der Bus ins Mühlviertel lässt etwas auf sich warten. Er kommt. Ich steige ein. Der Busfahrer hat sein Radio laufen und ich höre, während ich die Fahrkarte löse, die Leidensgeschichte im Hintergrund. Karfreitag. Es sind nicht viele, die heute mit dem Bus fahren. Müdigkeit hat …

Weiterlesen