Egbert Amann-Ölz treibt eine Wahrnehmung an. Als Initiator startete er den Online-Pfingstkongress 2021. Der volle Titel lautet: „Vom ICH zum WIR – Wege aus einer gespaltenen Gesellschaft„. Wir sehen die Spaltungen, die sich durch unsere Gesellschaft ziehen. Die Spalungen verbreitern sich. Mittlerweile ziehen immer mehr Menschen einen Ego-Nutzen aus dieser Situation. Pfingsten ist genau kontär …
Kategorie: Social Media
Der Mensch kann sich neu "verknüpfen". User bestimmen den Inhalt. Die Medien formatieren den Menschen neu. Chancen und Risiken.
Apr 07 2021
Hart sitzen
Die Anmeldung zu einem Newsletter stellt wahrscheinlich diese Fragen: Wird mich der Inhalt nähren und inspirieren? Werde ich nachher die Welt in ihren Zusammenhängen besser verstehen? Mir ist wichtig geworden, dass ich auch irritiert werde, Fremdes zugemutet bekomme. Schon oft hier hereingeworfen: Fremdes bereichert.
Mrz 04 2021
Das Telefon hört tiefer hin
Telefonieren tut gut, weil die menschliche Stimme uns erlaubt, sich in andere tiefer und kreativer hineinzuversetzen als die anderen gängigen technischen Kommunikationsmittel. Dadurch fühlen wir uns anderen stärker verbunden. Wir wissen. Wenn ein Mensch stirbt, dann geht das Gehör als letztes. Es ist also das „tiefste Sinnesorgan“.
Mrz 03 2021
Über die neue Ära der Propaganda
Wie uns Medien welche Geschichten warum erzählen. Der „neue“ Populismus mit seinen medialen Propagandamaschinen nutzt alle Formen der Beeinflussung. Professionell werden alle digitalen Plattformen und Tools für die „Meinungsbildung“ tiefenpsychologisch erforscht eingesetzt, die Seele in Gereiztheit gehalten.
Jan 09 2021
Dem convivialen Leben wieder mehr Raum geben
Kompass nennt sich das zweite Buch in DIE FURCHE und behandelt Gesellschaft. Seit 75 Jahren sucht diese Wochenzeitung eine tragfähige Spur durch die Wirren der Zeit. In der Ausgabe vom 7. Jän 2021 wird beispielsweise der allgegenwärtigen Sicherheit unter den Stichwort Covid19 nachgegangen. Dieser Sicherheit wird vieles geopfert. Ein lebendiges Miteinander, ein conviviales Leben wurde …
Dez 31 2020
Danke 2020
Das Jahr geht zu Ende. Die Schier sind in den Stall gestellt. Es bleibt Zeit zum Bloggen direkt an der Jahres-Schwelle, weil uns der Lockdown daheim hält. Keine Gäste, keine Kracher, keine persönlichen Begegnungen außer Haus am Übergang. Die Uhr geht weiter ohne TamTam. Der Mensch allerdings braucht Rhythmus und Rituale, Innehalten und Exstase, das …
Nov 05 2020
Less ist einfach weniger
All you need is less. Das ist der Buchtitel. Manfred Folkers und Niko Paech schreiben über die „Kultur des Genug“ aus ökonomischer und buddhistischer Sicht. Wer tiefer schauen und die tiefer zugrundeliegenden Zusammenhänge und Dynamiken verstehen will, sollte darin lesen. Ein fragmentarischer Zugang.
Nov 01 2020