Kategorie: Social Media

Der Mensch kann sich neu "verknüpfen". User bestimmen den Inhalt. Die Medien formatieren den Menschen neu. Chancen und Risiken.

Verändere dich und werde wesentlich

#kt22 steht für den Katholikentag 2022 in Stuttgart. Wir waren die ganz Zeit dort. Vier volle Tage, hautnah erlebt und da nur einen winzigen Ausschnitt. Und doch können wir den Atem, die Grundtonalität, den Spirit „erkennen“. Olav Scholz hat davon am Podium gesprochen, „dass die Menschen erkannt werden wollen“, gerade in der Situation des Überganges …

Weiterlesen

Verfassungsfehler der Kirche gegenüber Frauen beheben

Die Kathpress hat bei der „Linzer Torte“ am 16. Jän 2022 zugehört. Diese Zusammenfassung habe ich der Website entnommen.

Weiterlesen

Der Krisenmodus lehrt uns das genaue Hinhören

aufwärts

Otto Friedrich von der Wochenzeitung Die Furche stellt drei Mikrofone auf den Tisch, eine Fotografin ist auf der Suche nach Perspektiven und die Tontechnikerin lauscht mit Kopfhörern. Unser Gespräch in den Räumlichkeiten der #kaoe in der Spiegelgasse soll über Gott und die Welt gehen, gelandet sind wir in einer feinsinnigen Wahrnehmung und Einschätzung von Gesellschaft …

Weiterlesen

Breite Solidarität und tiefer Zusammenhalt sind konstitutiv christliche Lebensvollzüge

gemeinsam pilgern

Die Adventzeit mündet nach dem von der UNO ausgerufenen Tag der Solidarität am 20. Dezember in das „Finale“. Die eigentliche Weihnachtszeit beginnt mit dem Fest der Geburt Jesu draußen im Stall von Bethlehem. Das hat uns als Katholische Aktion Österreich ermutigt, an die Solidaritätskraft des christlichen Glaubens und an das barrierefrei Zugehörigkeitsangebot im vielfältigen Netz …

Weiterlesen

Es ist möglich

Es gibt Alternativen

Da ist es, das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“. Landläufig steht im Kalender „Mariä Empfängnis“ oder „Unbefleckte Empfängnis Mariens“. Wer auf die Straße geht, einem Menschen das so wörtlich und behutsam hinsagt, wird einen offenen Mund ernten, aus dem nichts anderes kommt als: „Wos?“

Weiterlesen

Podcast-Folge: 365-Über Medien reden

„VsUM setzt sich für einen selbstbestimmten Umgang mit Medien ein. Für Sie. Für Medienmacher:innen. Für jede und jeden in unserer Gesellschaft.“ So steht es auf der Website mit den täglichen Podcasts mit verschiedenen interessanten Zeitgenoss:innen. Hier geht es zum Podcast.

Weiterlesen

Lebenslauf Ferdinand Kaineder

Das DREIRAUMMODELL von Christian Kondler

Mag. Ferdinand KAINEDER Geboren 1957 in Kirchschlag bei Linz als zweiter von vier Söhnen am Bauernhof des Landwirteehepaares (und Bürgermeisters) Josef und Rosa Kaineder. Besuch der Volksschule Kirchschlag; ein Jahr Hauptschule bei den Florianer Sängerknaben; direkter Wechsel in zweite Klasse des Gymnasiums Kollegium Petrinum in Linz und nach 7 Jahren Matura im Juni 1975. Verheiratet …

Weiterlesen

d’Sunbeng

Braunkohle Tagbau

Wir stehen mit einem Kaffeehäferl in der Hand, die Sonne oben, ein feines warmes Lüfterl, am Fusse des „Pettenfirst“. Ungenach war unser Ausgangsdorf. Die eintägige Geh-Klausur des Pfarrgemeinderates darf ich begleiten. Der erste warme Tag, die Blüten explodieren, die Wiesen vielfältig grün und immer wieder vor uns die weißen Berge der Alpenkette. Wir machen dort …

Weiterlesen