Gestern war mir hier in Wien erstmals kalt . Das hat aber ausschließlich mit den äußeren Lufttemperaturen zu tun. Gespürt habe ich sie beim Medienempfang von Kardinal Schönborn unter den Arkaden. Zuvor wurde im Festsaal ein großer Wurf verkündet. Schon im internen Newsletter ist zu lesen: Ein echter Neubeginn durch den diözesanen Erneuerungsprozess. Die Kathpress hat im Teaser …
Kategorie: Gemeinschaften Konnektive
Von Genossenschaften über Commons zum Gemeinwohl. Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen. Vom Ich zum Wir, hin zur größten gemeinsamen Vielfalt. Konnektive verbünden neu.
Juni 22 2012
Weniger Ruhe und Stille als Rhythmus des Lebens
Die erste Woche Medienbüro in Wien ist begangen. Eindrücke, Begegnungen, Erfahrungen sind die Frucht meiner Neugierde. Offenheit und Entgegenkommen begleiten diese Tage. Dankbar gehe ich wieder auf Distanz nach Oberösterreich. Das ungeschminkte Wahrnehmen braucht vor allem die Distanz. Die neue Umgebung baut an einer – an meiner – neuen Wahrnehmung. Gut, dass die Räume in …
Mai 17 2012
Mein Resumé von New Orleans auf planetlife.tv
Apr. 24 2012
Gastkommentar für Altenberg: Orte der gemeinsamen Verantwortung schaffen
Von unserem Nachbarort Altenberg aus wurde ich eingeladen, einen Gastbeitrag mit meinen Erfahrungen hier in Kirchschlag in Zusammenhang mit den Neubau des St. Anna Pfarrzentrums zu formulieren. Im Mai geht es dort unter dem Titel „Orte der gemeinsamen Verantwortung schaffen“ an alle Haushalte. Gerne stelle ich unsere Erfahrungen, Beweggründe und Fakten „den Nachbarn“ zur Verfügung: „Meine …
März 09 2012
Der Wettkampf zwischen der City und der Peripherie an der Umfahrung
Von oben her nähert sich der Autofahrer (er sollte eigentlich mit der Bahn fahren) der Stadt Horn in NÖ. Auf Ö1 hat er vor mehr als einem Jahr eine Reportage über diese Stadt gehört. Einfühlsam wurde geschildert, wie das Zentrum dieser alten Stadt ausgestorben ist und wirkt, während an der Peripherie an der Umfahrungsstraße sich …
März 06 2012
Keine Lust auf Lustbarkeitsabgabe
Die Landespolitik und -verwaltung zwingt die Gemeinden, alle Möglichkeiten der Geldbeschaffung auszuschöpfen. Unten an der Basis soll „gespart und eingetrieben“ werden, was nur möglich ist. Was ganz oben passiert, wissen und ahnen wir. Das hat uns dazu gebracht, die sogenannte „Lustbarkeitsabgabe“ in Frage zu stellen. Hier wird an den zarten Wurzeln der Freiwilligenarbeit gegraben und …
Feb. 03 2012
Gottfried wäre damals vielleicht erfroren
Schon einige Male höre ich heute im Radio, dass es „Kältetote“ in Europa gibt. Immer, wenn es so kalt wird, dann fällt mir das Jahr 1985 ein und dazu Gottfried Aigner. Ich habe ihn während meiner Zeit als Zivildiener im Obdachlosenheim der Heilsarmee kennen gelernt. Aus dieser Zeit war ich mit „vielen in der Öffentlichkeit …
Jan. 31 2012
In 47 sec gesagt: Der Finanzsektor muss schrumpfen
In 47 Sekunden erläutert der Makroökonom und Experte im Bereich der europäischen Wirtschaftspolitik Markus Marterbauer beim 100.sten Sozialstammtisch im Cardijn-Haus in Linz am 30. Jänner 2012, „dass der Finanzsektor zurückgenommen und seine Bedeutung verlieren muss.“ Die fähigsten jungen Menschen sollten lieber ihre Talente in die Entwicklung neuer Technologien und die Weiterentwicklung des „Sozialen“ investieren, um so …








Das Anpacken-Buch