Wer genau hinschaut, wird vielleicht wie ich die Frage spüren: Wie lange macht das der Sebastian Kurz? Der ORF hat dieser Tage einen Rückblick gemacht und Bundesminister Kurz – es sei hier erwähnt: 28 Jahre alt – zum Interview eingeladen. Er nimmt auf der Couch Platz. Aufrecht sitzend, nach NLP „genau richtig“. Er signalisiert Bereitschaft, …
Kategorie: Kommunikation Lotsen
Alles Leben scheint Kommunikation. In Beziehung bringen - ist die große Herausforderung. Synapsen braucht das Land. Die Ellipse als Konstruktionsmodell.
Dez. 14 2014
Der außen geleitete Charakter des Radarmenschen
Der Sonntag ist Unterbrechung. Wohltuend. In Wien wollen Kaufleute von diesem menschlichen Grundbedürfnis wieder einmal nichts wissen. Aufsperren. Tempo rein. Geldbörse raus. Konsum steigern. Weiterhecheln nach den wichtigen außen liegenden Produkten. Ja nicht unterbrechen, ja nicht bremsen. Oder gar nachdenken, durchatmen. Nicht nur individuell, sondern als Gemeinwesen, als ganzer gesellschaftlicher Körper. Der Sonntag ist für …
Dez. 08 2014
Es ist gut warten in den Bus Stops in Krumbach im Bregenzer Wald
12,50 EUR kosten die zwei Tageskarten für den „LandBus“ in den Bregenzer Wald. „Krumbach“ sage ich dem Chauffeur und er kann es an unserer Neugierde ablesen, was uns in diese Gegend führt. Schon im Herbst wollten wir die 7 Bushaltestellen anschauen. Heute ist es soweit, nachdem sie sogar den PR-Staatspreis 2014 gewonnen haben. Sieben Bushaltestellen …
Dez. 02 2014
Im System und am System
„Wir leben im Erfahrungsgefängnis. Wir leben in einem Gedankensilo. Es braucht die Kraft, sich die Dinge ganz anders vorzustellen. Es braucht nicht nur die Arbeit im System, sondern gerade heute die gestaltende Arbeit am System“. Meinen Artikel für die nächsten ON habe ich abgeliefert. Jetzt fließt einiges nach. Es ist eine Zusammenfassung der Impulse von …
Nov. 04 2014
Die Balance finden hin zum guten Leben
Es waren wunderbare Stunden, die ich mit den Begegnungen zum Thema „viel mehr wesentlich weniger“ verbracht habe. Ein Freund fragt mich immer wieder: „Wie heißt das Thema ganz genau?“ Es ist ihm zu vage. Zu wenig am Punkt. Für ihn müsste die Aussage „knallen“. So ist allerdings das Leben nicht. Das Leben ist feinfühliger, gibt …
Okt. 07 2014
Das Navi im Hirn und im Herzen
„Navi-Zellen im Gehirn entdeckt: So funktioniert das GPS-System im Kopf.“ So titeln unisono fast alle Medien in diesem Tagen zur Verleihung des Medizin-Nobelpreises an das norwegische Ehepaar May-Britt und Edvard Moser sowie John O’Keefe aus Großbritannien. Sie haben die grundlegenden Strukturen unseres Orientierungssinns im Gehirn entdeckt. Jetzt wissen wir die Antworten auf so wesentliche Fragen wie: Wieso finden …
Sep. 20 2014
Der Urlaub verneigt sich und geht
Es stimmt. Wer länger als drei Wochen Abstand zur Arbeit genommen hat, dem wird ganz leise die Freude an der Arbeit aufsteigen. Es erwacht die Sehnsucht, wieder einen Beitrag für das Ganze aus dem eigenen Aufgabengebiet zu gestalten. So spüre ich es heute. Ich kann mich noch gut erinnern, als wir im Dompfarrhof sozusagen in …
Aug. 12 2014
Mit sanften Worten geduldig bleiben
Warum die Rheinische Post zu einem Interview mit Kardinal Schönborn kommt, ist eine andere Frage. So kommt uns eine Botschaft nach innen von außen entgegen. Die Kathpress und in Folge ORF Religion haben die Inhalte übernommen. „Das Nein zur Sterbehilfe ist unumstößlich“ wird das Interview im Primärmedium getitelt. Das geht gegen den Vorsitzenden des Evangelischen Rates …