Kategorie: Local Detective

Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.

Lebe ich oder werde ich gelebt

Da fallen einem so Bücher in die Hand, weil andere an einen denken und meinen, es passt zu mir. Der Geburtstag hat mir das Büchlein „Regelrecht verrrückt“ in die Hände gespült. Danke. Es geht um die Benediktsregel für Optimisten. Das war der Link für den Schenker, weil er mich kennt. Orden, Regel, Optimist. Stimmig. Das …

Weiterlesen

Wer nichts sieht, hört vielleicht besser

Bernhard Lichtenberger schreibt in den OÖN über einen süffisanten LIVA-Chef und einen grollenden Maestro. Grund: Ein bildloser Klang bei der klassischen Linzer Klangwolke. Das Konzert wurde heuer nicht wie seit 2005 üblich via Video-Leinwände in den Donaupark übertragen. Spargründe waren ausschlaggebend. Scheingründe wurden inszeniert. Das notwendige Umdenken wurde leider nicht thematisiert. Weniger Leinwände stärken Hörvermögen …

Weiterlesen

Weltanschauen und pilgern am Dingle Way in Irland

„Urlaubsfeeling auf Knopfdruck“ lese ich auf dem Plakat einer Fluggesellschaft dieser Tage auf der Freyung. „Reisen statt fliegen“ stand auf der Innenseite der Taschen von „Gleisnost“ für die verschiedenen Tickets am Weg nach Irland. Welt der Frau hat eine LeserInnen-Reise ausgeschrieben und wir von Weltanschauen haben sie umgesetzt. 12 Tage waren wir 30 gemeinsam unterwegs: …

Weiterlesen

Aufbrechen, reisen und gehen

Es ist vielleicht nicht die Spannung, die steigt, sondern eher die Vorfreude. Wir brechen auf – zusammen mit 28 Frauen und Männern. Von Welt der Frau zusammengeführt. Wir schauen die Welt an – mit Weltanschauen. Irland ist das Ziel und unsere Bewegungsfläche. Um 6 Uhr früh geht es los. Wir reisen mit dem Zug. Zuerst …

Weiterlesen

Fröhliche und hellwache Bescheidenheit

Die letzten Tage war ich wieder „Vagabund“. Begegnen, hinhören und Erlebtes weitertragen, erzählen und ermutigen. Der Dreh zur Video-Reihe „viel mehr wesentlich weniger“ mit Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Rössler im Zoo Salzburg hat uns gezeigt, dass ein Status aus dem Weniger nicht nur möglich, sondern selbst in der Politik gelebt werden kann. Frau Rössler kam im Regen …

Weiterlesen

Dürfen wir dann auch was sagen?

Das Forum Alpach ist wieder angelaufen. Dort finden die „Zukunftsgespräche“ statt. Technologie ist ein breites Thema. Der Kurier präsentiert heute einen Bericht zur Technoligeförerung: „Geld für Fabrik der Zukunft„. Man muss gar nicht alle Details kennen, erahnt man schon, worum es in Zukunft gehen wird: Vernetzte Maschinen arbeiten selbsttätig zusammen und steuern sich selber in …

Weiterlesen

Das Elektroauto der Zukunft hat keinen Akku

Wir machen uns am 15. August vom Mühlviertel aus auf den Weg nach Traunkirchen. Mit einem gewöhnlichen Auto mit Dieselmotor. Wir steuern den Vortrag in der Internationalen Akademie Traunkirchen über „E-Mobilität der Zukunft“ von Prof. Georg Brasseur aus Graz an. Seit zwei Jahren bin ich Öffi-Fahrer und doch interessiert mich der Forschungsstand zur Entwicklung des …

Weiterlesen

Franziska und Franz Jägerstätter und ein kleiner Erinnerungsplatz in Kirchschlag

Heute ist 9. August. An einigen Plätzen dieser Welt erinnern (sich) Menschen daran, dass an diesem Tag 1943 der Familienvater, Bauer und Mesner Franz Jägerstätter wegen seiner Wehrdienstverweigerung hingerichtet wurde. Genau jetzt um 13 Uhr gehen in Tarsdorf die PilgerInnen los hinüber zum Jägerstätter-Haus und weiter in die Pfarrkirche St. Radegund. Dort feiern sie um …

Weiterlesen