Kategorie: Local Detective

Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.

Sie gehören nicht mehr dazu

„DIE ZEIT“ flattert heute mit der Post ins Haus. Natürlich denke ich immer spontan, wenn doch die Zeit in dem Ausmaß, was das Format der Zeitung ist, anwachsen könnte. Es lohnt sich aber immer, die Zeit für DIE ZEIT zu dehnen und zu nehmen. Natürlich wären da auch süddeutsche Zeitungsgegenden bis hin nach Zürich zu …

Weiterlesen

Der Beamer sieht alles

Keine Besprechung, in der nicht ein Beamer mitmischt. Brauchen wir den Beamer? oder ist ein Beamer vorhanden? sind Fragen, die heute eigentlich keine Fragen mehr sein sollten. Dank PPT werden Inhalte, Vorhaben und Fakten „in Form gebracht“. Kaum vorstellbar, dass eine Beratung ohne Beamer auskommt. Alles fein dargestellt. Alle Slides flutschen dahin. Die GesprächsteilnehmerInnen verlieren …

Weiterlesen

Der Brennpunkt Zweifel

„Wenn das so einfach wäre, mit dem Glauben“, hörte ich heute mehrmals in der Predigt von P. Gottfried in der Franziskanerkirche in Wien. Es war keinerlei „frustrierter Unterton“ dabei, sondern ein recht klarer Blick auf viele Vorgänge in unserer Gesellschaft und manche Situation in der Kirche. Der Auslöser für die Überlegungen war das Evangelium vom …

Weiterlesen

Weltliche Klöster suchen geistliche Communities

„Klöster der Zukunft“ heißt das Projekt, an dem ich derzeit kooperativ mitarbeite. Dabei geht es nicht um Klöster im üblichen Sinn. Gefragt sind hier meine Lotsendienste und die Fähigkeiten, tragfähige Brücken zu errichten. Verbunden werden sollen Menschen, die die Sehnsucht nach gemeinsamen Leben verspüren und daraus Wohn- und Arbeitsprojekte gemacht haben oder machen wollen. Es …

Weiterlesen

Ein ganz normaler Sonntag

Meinen Sonntag halte ich offen, damit ich offen bleibe. Natürlich begegnen einem in dieser Offenheit ganz verschiedene „Themen“. Das ist der Sinn meiner Offenheit. Das beginnt damit, dass mich das Ausschlafen weckt und nicht der Wecker. Dessen verlässlicher Job ist morgen Montag wieder ganz früh dran. Es ist trotzdem früh. Die Sonntagszeit hat aber eine …

Weiterlesen

Einhundert Jahre geschenkt

Heute feiert eine ganz große Oberösterreicherin ihren 100.sten Geburtstag: Franziska Jägerstätter. Wer sie persönlich kennt, wird mir zustimmen, dass sie ein besonders „begnadeter Mensch“ ist. Sie ist in jeder Hinsicht ein Geschenk Gottes an uns Menschen, vor allem an uns Christinnen und Christen. Was mich bei jeder Begegnung mit ihr berührt hat, war ihr tiefes …

Weiterlesen

Rein essen und trinken

Warum der jetzige Skandal „Pferdefleischskandal“  heißt, kann ich nicht nachvollziehen. Da bin ich nicht alleine. Auch bei der Griechenlandkrise ist es mir genauso ergangen. Sie sollte eigentlich (deutsche) Bankenkrise in der EU heißen. So auch beim jetzigen Skandal, der ein „Etiketten-Schwindel-Skandal“ ist. Wer sagt denn, dass in diesem europäischen Mischmasch nicht auch Katzen, Hunde, Meerschweinchen …

Weiterlesen

Freiraum für Gott in der Welt

Es ist nicht gut, wenn du nur sitzt, heißt es in vielen Gesundheitsfibeln. Dann stehe ich halt auf und schaue beim Bürofenster hinaus. Der Schottenhof ist heute schön verschneit und ebenso die Autos. Es ist Faschingdienstag und doch ist eine wenig Nachdenklichkeit im Kopf. The day after – #Rücktritt. Die ausgelassene Stimmung war am Wochenende …

Weiterlesen