Kategorie: Local Detective

Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.

Wie kommt das Neue?

Es war ein spannender Tag, bei der DOM-Konferenz im Lentos am 29. September 2011. Über 100 Personen, Frauen und Männer, Jüngere und Ältere, an Tischen zu 10 Personen versammelt, internationale Expertinnen und -experten, eine neugierige Stimmung, deutsche und englische Sprache in einem ausgeglichenen Verhältnis, Unkompliziertheit, eine Stimmung des Hinhörens, kräftige Inputs, offene engagierte Diskussionen – …

Weiterlesen

Ein „reines Herz“ statt „sauberer Hände“

Der Bundespräsident fordert:  „Wir brauchen eine Politik und Wirtschaft mit sauberen Händen.“ Das gefällt beim ersten Hinsehen. Wenn ich ich allerdings dieses Bild weiterknete, dann kommt mir in den Sinn, dass das zu wenig bzw. sogar falsch ist. Meine Hände sind rein Es gibt da eine Geschichte, wie einer an der Himmelspforte steht und den …

Weiterlesen

Schüller-Schönborn: Ausweg könnte in besonders breiter bischöflicher Beauftragung liegen

Ich stelle aus Sorge um die Einheit der Kath. Kirche, aus Sorge um ein lebendiges Pfarrleben und vor allem aus Sorge um die heute so intensiv suchenden Menschen einen Vorschlag in den Raum im Wissen, dass damit nicht alles gewonnen aber doch nicht alles verloren ist. Im Grund geht es um eine breite und offensive …

Weiterlesen

Gott poltert nicht

Nachdem ich einige positive Rückmeldungen auf meine heutige Predigt beim Gottesdienst in Kirchschlag am 6.  August 2011 bekommen habe, stelle ich diese hier zur Verfügung. Es gilt natürlich das gesprochene Wort ;-). Liebe Schwestern und Brüder! Ich hatte jetzt 14 Tage Urlaub. Davon war ich eine Woche am Berliner Höheweg im Zillertal gemeinsam mit anderen …

Weiterlesen

bergGEHEN 2011 am Berliner Höhenweg im Zillertal in Tirol

Die Anreise in das Zillertal  ist an diesem Sonntag 24. Juli 2011 nicht einfach: Wider Erwarten Stau auf der Autobahn in Bayern. Das erinnert uns an die recht einfache Alternative, den Ausgangspunkt für diese Bergwoche in den Zillertaler Alpen mit dem öffentlichen Verkehrsmittel anzusteuern: Zug nach Jenbach und Schmalspurbahn nach Mayrhofen. Noch dazu: Das Wetter …

Weiterlesen

mariataferlGEHEN

Liebe GEHfreudigen! Schon lange bewegt mich der Gedanke, Maria Taferl zu Fuss von Kirchschlag aus als Pilgerziel anzupeilen. Dafür sind etwa 3 Tage notwendig – so meine  Einschätzung. Nun ist es soweit: Wer möchte, kann gerne mitkommen. Vier sind wir schon. Start: DI 2. August, 7.00 Uhr bei der St. Anna Kirche Rückkehr: DO 4. August …

Weiterlesen

Es ist unsere Verantwortung für die Zukunft

Es ist schon mehr als 14 Tage her, dass wir in Zürich waren und dort „Zukunftsinstitute“ besucht haben. Es war höchst interessant, worauf es ankommt und wo es hingehen wird bzw. wohin die Gleise gelegt werden. Nicht aus dem Kopf, dem Sinn und dem Herzen geht mir die Bemerkung von David Bosshart vom GDI: „Das …

Weiterlesen

Die zweifache Angst der Politiker und Entscheider

Dieser Tage habe ich in einem Blog von Rainer Haudum „Pfarrliche Systeme in Veränderung“ gelesen. Eine ausführliche Darstellung, wie in der Diözese Linz über Jahre verankerte „believes“ (nach NLP Glaubenssätze) sukzessive unterspült werden, damit das alte System erhalten bleibt. „Es soll angepasst werden“ (heißt es) und natürlich nur mit Zustimmung der jeweiligen „Pfarre“. Was tun …

Weiterlesen