Einem Email von meiner Nichte Katharina Kaineder möchte ich hier Platz geben. Wenn junge Menschen in andere Länder gehen und dort eine ganz neue Sicht auf das menschliche Leben bekommen, ihre Betroffenheit teilen und Hand anlegen wollen, dann sagt mein Herz: Lasst diese jungen Menschen mit ihrem Anliegen nicht alleine. Sie schreibt: Liebe Familie und …
Kategorie: Local Detective
Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.
Juni 17 2011
Anfüllen oder ausleeren. Tempo oder Empathie
Letzte Woche war ich bei einer Buchpräsentation auf der JKU in Linz und Ewald Novotny, Gouverneur der OÖNB und Mitglied es Rates der EZB, war anwesend. Er hat von seinen Erfahrungen aus dem Vorbereitungskomitee zum europäischen Finanzministertreffen erzählt. Es wurden keine Geheimnisse ausgeplaudert. Erzählt hat er, „dass heute Vormittag der italienische Vorsitzende der Kommission erstmals …
Mai 23 2011
Ein Anruf zur Orientierung für die EU-Kommission?
Das Telefon läutet. Ich habe ab und eine Stimme begrüßt freundlich: „Guten Tag. Wir (sie nennt das mir bekannte Umfrage-Institut) machen im Auftrag der EU-Kommission eine Umfrage. Haben sie Zeit?“. Ich ganz spontan: „Nein. Dafür nehme ich mir grundsätzlich nicht Zeit, weil ich von solchen Umfragen nichts halte, auch von den Ergebnissen.“ Die Stimme bleibt …
Mai 16 2011
Wie Zahlen das intrinsisch-motivierte Ehrenamt zerstören können
Wir begehen das Jahr des Ehrenamtes. In Zeitungen ist immer öfter zu lesen, wie viele Stunden Frauen, Männer und Jugendliche ehrenamtlich tätig sind. Das wird dann hochgerechnet und in Millionen dargestellt. Es entstehen Listen, wie viele dort und wie viele da engagiert sind. Die Magie der Zahlen ist auch hier im öffentlichen Diskurs eingezogen. Persönlich bin …
Mai 11 2011
Der Höhenrausch geht weiter
Wenn ich sehe, dass ab 12. Mai 2011 der „Höhenrausch.2“ in Linz geöffnet ist, tauchen in mir viele Erinnerungen der letzten Jahre und Jahrzehnte auf. Natürlich werde ich den Linzer Höhenrausch begehen und die Perspektiven und neuen Einsichten genießen. Da ich mit einem gewissen „Höhenvermögen“ (das Gegenteil wäre Höhenangst) ausgestattet bin, kann ich es genießen. …
Mai 05 2011
Gut für Garten – Saustall in der Küche
Die neue Seligkeit von Johannes Paul dem Zweiten ist nun doch einige Tage her, sodass mit einigem Abstand „nachsiniert“ werden kann. Christine Haiden hat in ihrer Donnerstag-Kolumne einige „blutige“ Aspekte beleuchtet. Die römische Stattverwaltung war ob der angefallen Kosten nicht gerade erfreut. Bischof Schwarz und Bischof Aichern haben ihre je eigenen Erinnerungen und Annäherungen an …
Apr. 13 2011
Anstand und Stillstand. Umkehr als Weg nach vorne
Wenn ich heute, am 13. April 2011, höre, welche Einschätzung der scheidende Vizekanzler aus seiner Perspektive anspricht, dann sind wir sehr nahe dran, woran jemand oder eine Gesellschaft erkranken kann. Der mangelnde „Anstand“ führender Politiker ist tatsächlich ein Problem. Gerade heute, wo ich für die Aufbereitung der Geißler-Rede für die verschiedenen Verwendungen brüte, kommt mir natürlich dieser Satz …
März 16 2011
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung hat nicht funktioniert
„Wir müssen den Zugang und die Anwenung von Technologie neu denken“, war sich Gerfried Stocker beim Gesprächsabend „Wie designen wir unsere Zukunft?“ im Kepler Salon am 15. März 2011 ganz sicher. „Es braucht die technischen Errrungenschaften, aber alles im menschlichen Maß.“ Stocker spricht von „unverantwortlichen, profitgierigen Konzernen“ und zum Teil von „karrieregeilen Wissenschaftlern“, die sich …