Kategorie: Zukunft Upcoming

Wohin steuert die Gesellschaft? Demokratie? Wer steuert überhaupt? Die Verantwortung der Politik und EntscheidungsträgerInnen.

Allerheiligen: Liebe sprengt die Logik des Marktdenkens

Erst wenn Rituale geteilt werden, entfalten sie ihre Kraft. Gerade die Feiern, die Liturgien und die lokalen Riten, Symbole und Traditionen rund um den Tod, die zu Allerheiligen und Allerseelen in besonderer Weise begangen werden, bieten eine besondere Chance, sich als dankbare Lebensgemeinschaft zu erleben, sich in einer zweckfreien Convivialität aufgehoben zu wissen. Der Friedhof …

Weiterlesen

Sieben Fragen zum Engagement bei der Katholischen Aktion

Was ist das wichtigste Thema für die KA in der Zukunft? „Trefft euch neu“ würde ich als besonderen Impuls bzw als anstössiges Thema ausgeben. Wie kann es gelingen, dass in den Gliederungen von den Kindern an bis zu den Arbeitnehmer:innen nicht nur die bisherigen Formate der Vergemeinschaftungen stattfinden, sondern neue Communities beginnen sich zu gründen, …

Weiterlesen

Das Neue wächst

Die drei mächtigen Eschen standen damals in dieser Größe auf unserem Schulweg. Sie gaben uns Orientierung, wenn der Winter den Schnee über die Ebene bließ, uns ins Gesicht, die Finger kalt. „Ab dort wird es wieder leichter“, sagten die Größeren zu uns Kleinen. Heute erleben diese drei „Anker-Bäume“ eine Wandlung. Einer ist gestorben, die beiden …

Weiterlesen

Mitmachen als zentraler Aspekt der Verlebendigung

Am 21. Juni 2022 beginnen in Mariazell die bischöflichen Beratungen zum Synodalen Prozess in Österreich. Als Delegierter der Katholischen Aktion Österreich bin ich diese zwei Tage bei den Beratungen on board. Im Vorfeld haben wir unsere Eingaben als KAÖ gemacht. Ein Basisdokument liegt vor. Das muss aus meiner Wahrnehmung massiv konkreter werden. Ein Textbaustein zum …

Weiterlesen

Verändere dich und werde wesentlich

#kt22 steht für den Katholikentag 2022 in Stuttgart. Wir waren die ganz Zeit dort. Vier volle Tage, hautnah erlebt und da nur einen winzigen Ausschnitt. Und doch können wir den Atem, die Grundtonalität, den Spirit „erkennen“. Olav Scholz hat davon am Podium gesprochen, „dass die Menschen erkannt werden wollen“, gerade in der Situation des Überganges …

Weiterlesen

Ein Stunde Lebensgespräch

Hier finden Sie das Video des Gesprächs mit Roland Steidl auf DORF TV https://www.dorftv.at/video/37138 Hier geht es zum Podcast-Beitrag des Freien Radio Freistadt https://www.frf.at/2022/02/im-blickpunkt-ferdinand-kaineder/

Weiterlesen

Gib alles außer auf

Ypsilon

„Im Herbst 2021 wurde Ferdinand Kaineder zum neuen Präsidenten der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ, #kaoe) gewählt. Kaineder ist auch Mitglied des KMB-Vorstandes der Diözese Linz. Ypsilon sprach mit ihm über seine sehr lebendige Kirche.“ Mit diesen Sätzen wird das folgende Interview eingeleitet.

Weiterlesen

Positionen, Brücken und Agapen am Weg zum Frieden

Das goldene Licht des Himmels in die dunkelsten Stunden

Der 1. Jänner ist landläufig der „Weltfriedenstag“. Am Beginn des Jahres wird dem Frieden Platz eingeräumt. Das „Gebet um Frieden“ der Diözese Steiermark geht dieser tiefen Sehnsucht nach. Dabei durfte ich drei Impulse beisteuern. Positionen und das verfestigte Leben, Brücken und das aufbrechende Leben, Agapen und das gemeinsame Leben waren meine Headlines für meine Erzählungen …

Weiterlesen