Kategorie: Zukunft Upcoming

Wohin steuert die Gesellschaft? Demokratie? Wer steuert überhaupt? Die Verantwortung der Politik und EntscheidungsträgerInnen.

Was das Ohr am Advent-Handy hört

adventhandy

„Die neue Präsidentschaft und das Präsidium ermutigt, im weiten Netz der #kaoe offene Gespräche zu führen entlang von drei Fragen: Was bewegt dich? Wo siehst du die Zukunft (der Kirche)? Wer ist Kirche heute?“ Seit Beginnn der Adventzeit bin ich am Advent-Handy (0660 7897 476) von Dienstag bis Samstag jeweils von 19 bis 21 Uhr …

Weiterlesen

Der Krisenmodus lehrt uns das genaue Hinhören

aufwärts

Otto Friedrich von der Wochenzeitung Die Furche stellt drei Mikrofone auf den Tisch, eine Fotografin ist auf der Suche nach Perspektiven und die Tontechnikerin lauscht mit Kopfhörern. Unser Gespräch in den Räumlichkeiten der #kaoe in der Spiegelgasse soll über Gott und die Welt gehen, gelandet sind wir in einer feinsinnigen Wahrnehmung und Einschätzung von Gesellschaft …

Weiterlesen

Breite Solidarität und tiefer Zusammenhalt sind konstitutiv christliche Lebensvollzüge

gemeinsam pilgern

Die Adventzeit mündet nach dem von der UNO ausgerufenen Tag der Solidarität am 20. Dezember in das „Finale“. Die eigentliche Weihnachtszeit beginnt mit dem Fest der Geburt Jesu draußen im Stall von Bethlehem. Das hat uns als Katholische Aktion Österreich ermutigt, an die Solidaritätskraft des christlichen Glaubens und an das barrierefrei Zugehörigkeitsangebot im vielfältigen Netz …

Weiterlesen

Hören und lauschen

adventkranz

Der Advent 21 beginnt. Wie wir das bemerkbar machen? Ein Adventkranz hat sich am Tisch oder an einer besonderen Stelle in Wohnung oder Haus dazugesellt. Vier Kerzen lassen erahnen, dass es etwa vier Wochen dauern wird, bis das Geburtsfest gefeiert wird. Aber was tun wir jetzt bis dorthin?

Weiterlesen

Unser Begrüssungsbrief bei der #kaoe

Synodal werden

„Jetzt hat eure Stimme und euer Tun eine bischöfliche Tonalität“, meinte ein Bekannter am Telefon. Das finden wir fein und nicht unwesentlich. Mit dem Brief unten haben wir uns heute vorgestellt. Wir legen unsere Sichtweisen offen und hoffen auf die Sichtweisen anderer, weil sie uns helfen, lebendig und wesentlich zu bleiben, zu werden. Dankbar sind …

Weiterlesen

Lebenslauf Ferdinand Kaineder

Das DREIRAUMMODELL von Christian Kondler

Mag. Ferdinand KAINEDER Geboren 1957 in Kirchschlag bei Linz als zweiter von vier Söhnen am Bauernhof des Landwirteehepaares (und Bürgermeisters) Josef und Rosa Kaineder. Besuch der Volksschule Kirchschlag; ein Jahr Hauptschule bei den Florianer Sängerknaben; direkter Wechsel in zweite Klasse des Gymnasiums Kollegium Petrinum in Linz und nach 7 Jahren Matura im Juni 1975. Verheiratet …

Weiterlesen

Aus dem Auto heraushelfen

Auto fahren

Gerade sehe ich wieder ein Posting mit vielen leeren Sitzplätzen im Zug. Die Straßen dagegen sind voll, „bummvoll“. Mein Klimaticket habe ich sehnsüchtigst erwartet. Jetzt steige ich einfach ein, fahre mit Chauffeur und eine besondere Lebensqualität ist „mein“. Wenn  ich in den Bus einsteige, überkommt mich immer der Gedanke: Warum tun das nicht viel mehr …

Weiterlesen

Ein Lerngang: Aus der Ohnmacht aufstehen

Genau richtig für junge Menschen, in denen etwas „schlummert“, die für etwas „brennen“, denen Freiraum und Erfahrung wichtig sind, die sich neu „verbünden“, die an gelungenen Partizipations-Prototypen und interessanten Menschen gemeinsam wachsen wollen. Da kommt etwas in Gang, da wird etwas fluider.

Weiterlesen