Kategorie: Zukunft Upcoming

Wohin steuert die Gesellschaft? Demokratie? Wer steuert überhaupt? Die Verantwortung der Politik und EntscheidungsträgerInnen.

Wie geht raus?

Schon mehrmals hat sich bei Workshops, die ich in den letzten Monaten begleitet habe, die Energie auf diese Frage zugespitzt: Wie geht raus? Wie kommen wir zu neuen Leuten? Wie können wir unseren TeilnehmerInnenkreis erweitern? Wie geht Rand? Kirchliche Einrichtungen erscheinen abgeschlossen Seit Papst Franziskus sich selber und damit sein Papstamt „bewegt, vagabundierend, hinaus“ angelegt …

Weiterlesen

Die Champions League und die leeren Schipisten

„Wir wollen zu den besten gehören“, höre ich seit Jahresbeginn immer intensiver in der OÖ Politik von ganz oben. Damit will der ganz oben unseren Ehrgeiz anstacheln. Er trifft damit auch die oberösterreichische Seele, die immer auch nach oben sucht. Aber bei weitem nicht nur. Es heißt aber litaneiartig: Wir müssen die besten Köpfe nach …

Weiterlesen

17 Kamele

Mehr als 70 Schulverantwortliche lauschen dem Schweizer Pädagogen Andreas Müller. Ich sitze auch darunter. Müller hat eine involvierende Art und nimmt die ZuhörerInnen immer wieder mit „Denkübungen“ herein. Am meisten beeindruckt hat mich folgende: „Ein Vater hat in seinem Testament bestimmt, dass sein Besitztum – 17 Kamele – wie folgt aufgeteilt werden: Der älteste Sohn …

Weiterlesen

Hoffentlich montiert man ihn nicht ab

„hoffentlich montiert man ihn nicht ab bevor seine botschaften und sein wirken früchte trägt…“, schreibt eine Freundin auf Facebook unter mein Posting über Papst Franziskus. Papst Franziskus hat das weltweite Wirtschaftssystem als „unerträglich“ bezeichnet. „Wir schließen eine ganze Generation junger Leute aus“, sagte Franziskus angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit in vielen Ländern der Welt. Unerträglich. „Das Wirtschaftssystem sollte im …

Weiterlesen

Wider den Gehorsam

Der Winter ist so richtig eingezogen. 12° Minus stärkt das Selbstbewusstsein des Kachelofens. Bücher, die schon längst gelesen werden wollen, bekommen ihre Chance. Da liegt Dorothee Sölle und dort Martin Werlen. Daneben das Büchlein, das wieder einmal eine Relektüre verdient. Beim letzten Mal war die Aufmerksamkeit ohnehin schmal. Heute, nach einem weiten Winter-Gehen ist die …

Weiterlesen

Barbaraweg: Finde deine persönlichen Schätze

Juraj hält stolz eine Rolle Stacheldraht in der Hand: „Ich war der Erste, der bei Bratislava 1989 ein Stück aus dem eisernen Vorhang gezwickt hat.“ Die Bilder beweisen, dass auch seine Frau und die Kinder damals dabei waren. Der Wachposten war damals noch skeptisch: „Ich habe ihn überzeugt, dass er wegschaut.“ Juraj spürt, wo etwas …

Weiterlesen

Das Welt-WC und Tirol

Du liest in der Zeitung. Nicht irgendeine. „Die Zeit“. Die „Tiroler Tageszeitung“. Das „Publik Forum“. Keine Verwandtschaft und doch treffen sie sich heute. Und dann beginnen die Ganglien zu tanzen. Von dort nach da und von drüben nach herüben. Die Themen mischen sich. Zuerst sperrig, dann logisch. Das WC der Zukunft „Das Klo der Zukunft“. …

Weiterlesen

Die Balance finden hin zum guten Leben

Es waren wunderbare Stunden, die ich mit den Begegnungen zum Thema „viel mehr wesentlich weniger“ verbracht habe. Ein Freund fragt mich immer wieder: „Wie heißt das Thema ganz genau?“ Es ist ihm zu vage. Zu wenig am Punkt. Für ihn müsste die Aussage „knallen“. So ist allerdings das Leben nicht. Das Leben ist feinfühliger, gibt …

Weiterlesen