Beiträge des Autors
März 24 2020
Zukunftsfilme jetzt in das Hauptabendprogramm
Da gibt es die einen, die derzeit überbeschäftigt sind. Sie erleben sich gerade so, als würden die Kinder dauernd ins Büro sein. Nur umgekehrt: Homeoffice. Oder alle, die gerade als „Helden der Krise“ bezeichnet werden. Zu recht. Ein wunderbarer Zusammenhalt der zivilgesellschaftlichen Kräfte. Da sind aber auch jene, die ganz konsequent #stayhome leben, ihre Arbeit …
März 22 2020
Eine Quellensuche am Sonntag
Der Bus fährt am frühen Sonntagvormittag aus dem Bergdorf auf über 900 m hinunter in die Stadt Linz. Er ist ganz leer, wo sonst viele Wanderer mitfahren. Ich steige hinten ein. Das ist jetzt so. Kein Kontakt zum Busfahrer. Meine OÖV-Jahreskarte zeige ich bewusst nach vorne. Sie hat in diesen Tagen Identitätsprobleme. Sie wird nicht …
März 19 2020
Ökosoziale Wende und Wirtschaft jetzt unmittelbar koppeln
„Ich frage mich, ob soviel Geld, das zurecht für „die Wirtschaft“ in die Hand genommen wird, nicht mit der bis vor kurzem diskutierten ökosozialen Wende gekoppelt werden könnte. Krise heißt ja auch Chance für Veränderung. Ein Zurück zum Ist-Zustand davor kann es ja nicht sein.“ So schreibt Christian Wlaschütz in einem Posting heute auf FB. …
März 14 2020
Distanzzeiten sind gute Zeiten für tiefe Selbstreflexionen
Irgendwie komme ich mit dem Lesen gar nicht nach. Seit vorgestern habe ich in meinen Timelines auf Twitter, Facebook und Instagram neben den „Achtung-Geschichten“ zu COVID19 und den zum Teil absurden Reaktionen vieler Bevölkerungsteile (Hamster) wunderbare und feine „Solidaritäts- und Ermutigungs-Geschichten“. Es erinnert mich an 2015. Die einen verfielen in Ohnmacht und Panik und andere …
März 11 2020
Das reduzierte Leben beginnt
Corona hat das geschafft, was so viele ökologische und nachhaltige Konzepte und Impulse seit Jahren und Jahrzehnten fordern: Eine Reduktion der überdynamisierten und durchökonomisierten Gesellschaft. Alles ist irgendwie zittrig und kurzatmig geworden. Für das Klima und die Weltkugel war 2008/09 ein Erholungsjahr dank der Finanzkrise. Die CO²-Ausstöße reduzieten sich auf ein normales Maß. Für „die …
März 09 2020
Die Bühne macht lebendig
Wir betreten den Kirchenraum der Urfahrer-Stadtpfarrkirche. Diese Pfarrgemeinde hat Glück. Sie ist auch Jugendkirche „Grüner Anker“ und verwandelt sich so mit jedem Projekt der Jugendlichen. Und Verwandlung gehört zum Höchsten in der Kirche. Siehe Eucharistie. Der Raum ist in ein Blau-grün getaucht. Der Techniktisch erhöht, die Bühne quer zum Längsraum, die Lichtstrahler überall montiert. Die …
März 05 2020
Nicht Wohltätigkeit sondern Tischgemeinschaft
Es ist schon mehrere Jahre her. Damals habe ich eine Veranstaltung moderiert, wo es um soziale Arbeit ging. Manchmal kramt man in den alten Unterlagen in der Hoffnung, alte „Erkenntnisse“ wieder aufzufrischen, heute dienlich zu machen. So ist es hier. Und genau das berührt mich heute, wo ich mitbekomme, mit welcher Hartherzigkeit die türkise Regierung …
Feb. 29 2020
Ein besonderes Leben heimgetragen
Erstens: Viel zu früh. Dann: Alles ist richtig. Und: Danke für das Mitgehen, die Worte, das Stammeln, das Schweigen und das Beten. Das steigt immer wieder in mir auf. In der übervollen St. Anna Kirche nehmen wir Abschied von meinem jüngeren Bruder. Die Wortgottesfeier hilft uns allen dabei. Irgendwie ist für mich so etwas wie …