Beiträge des Autors
Aug. 21 2019
Kein Storno oder Anzahlung am Defreggerhaus
„Hallo Ferdinand, danke fürs Bescheid sagen. Es war definitiv die beste Entscheidung – heute ist niemand zum Großvenediger aufgestiegen …. Fein, wenn ihr das nächste Jahr kommt. Schöne Grüße, Barbara.“ Das Wetter hat uns einen Strich durch unseren Plan gemacht. Wir wollten vom Defreggerhaus auf den Großvenediger (3.674m) aufsteigen. Wir sind gestern ob der miserablen …
Aug. 15 2019
Finis Terrae am Johannesweg
Eine Idee wurde umgesetzt. Ein Wunsch gehört. Immer wieder haben Pilgerinnen und Pilger am Johannesweg geäußert, „dass es kein Ziel gibt“. Ich selber habe kurz nach der Eröffnung dazu meine Erfahrungen niedergeschrieben unter dem Titel „In 21 Stunden das eigene Leben umpilgern„. Ja, es war bis dorthin auch für mich ungewöhnlich, nicht auf ein Ziel …
Aug. 04 2019
Ich und mein
6 x steht „Ich“. 4 x „mein“. Wir starteten um 6 Uhr beim Glockenleuten der Kirche im Bergdorf „hinüber auf den Pöstlingberg“. Nicht ganz drei Stunden sind erforderlich, um zu Fuß die Strecke von etwa 13 Kilometern zurückzulegen. Wir wollten heute eine großes Danke „hinübertragen“ und auch die Bitten für die Zukunft. Es gibt Menschen, …
Juli 30 2019
In den Tagesrhythmus eingebunden
„Grüß Gott und vielen Dank für Ihre Email. Durch den geregelten klösterlichen Tagesrhythmus – in den ich wie meine Mitschwestern auch als Äbtissin eingebunden bin- komme ich nicht immer sofort dazu Ihre Email zu bearbeiten. Dafür bitte ich um Ihr Verständnis – ich werde mich sobald wie möglich Ihres Anliegens annehmen! Behüt‘ Sie Gott!“ Das …
Juli 29 2019
Österreich’s Mitwelt war schon im April erschöpft
Heute ist Welterschöpfungstag und viele wissen gar nicht, dass Österreich die Ressourcen, die die Welt uns zur Verfügung stellen kann, schon am 9. April aufgebraucht hat. Junge Leute erinnern uns zurecht, dass wir ihre Zukunft zerstören. Neun Monate lang im Jahr. Und das Jahr hat zwölf davon. Die Welt ist erschöpft von unserem Lebensstil, der …
Juli 24 2019
Der Weltpilgertag und die inneren Wege
Mitten im Sommer wird der Weltpilgertag begangen. 25. Juli. Es gibt viele Gründe, die Füsse in Gang zu setzen auf einen der zahllosen Pilgerwege in und quer durch Europa. Lange und kurze. Tagelang und wochen- oder monatelang. Die Erfolgsgeschichte der Pilgerwege in Europa ist mit rein religiösen Motiven nicht zu erklären. Es kommt mir vor, …
Juli 21 2019
Wir suchen eine Friedensnote
Der Alpe Adria Trail führt uns auf den Weg des Friedens – Pot Miru in Slowenien. Zu Fuss sind wir von Faak am See bis nach Cividale (150 km) unterwegs. 28 Frauen und Männer, die sich über Weltanschauen „gesammelt“ haben. Am vierten Tag erreichen wir Kobarid. Diese wunderbare Kleinstadt an der slowenisch-italienischen Grenze hat im …
Juli 03 2019
Ein Geigenbauer und der Resonanzraum Gottes
Das Buch „Der Klang“ habe ich fast durch. Es ist dicht zu lesen und deshalb liegt es bei den Büchern, die Zeit brauchen. Den Namen Martin Schleske habe ich schon oft gehört. Geigenbauer mit besonderer Begabung und Professionalität ist die erste Assoziation. Physiker ist mir irgendwie entgangen bis zu dem Tag, wo ich ihn hier …