Beiträge des Autors
Juni 25 2019
Das letzte „wachgerüttelt“: Heimwärts zum Neuaufbruch
In diesen Tagen kommen die ON Ordensnachrichten zu den LeserInnen. Seit 2013, wo wir diese ON NEU geschaffen haben, schreibe ich auf der Rückseite das „wachgerüttelt“. Aus verschiedensten Perspektiven auf persönliche Art das Leben betrachten und dort und da einen Anstupser geben. In diesem Fall ist es der Anstupser an mich, wach zu bleiben. Müde …
Juni 18 2019
Denkt nach
Irgendwie scheint eine ganz unbändige Hoffnung am Werk zu sein. Die Amazonien-Synode wirkt derzeit als Hoffnungsfokus. Ich bin überzeugt, dass dort die Zukunft geschrieben wird. Dort wurde auch die Theologie der Befreiung buchstabiert, die vom polnischen Papst Johannes Paul ausradiert wurde. Zumindest hat er die Dynamik genommen, indem er erzkonservative Bischöfe ernannt hat. Zurück zur …
Juni 04 2019
Viel zu viel Zuviel
Wenn ich gehend unterwegs bin, dann fallen mir die absurdesten und gleichzeitig die wesentlichsten Dinge ein. Die Einschätzung liegt alleine bei mir. Was ist schon absurd? Und was ist wesentlich? Gut, beim Zweiten tue ich mir leichter. Seit Tagen begleitet mich diese Headline. Immer wieder rezitiere ich sie, lasse die Tonalitäten herumwandern, betone sie anders, …
Apr. 30 2019
Pilgern und Hoffnung für Menschen in Europa
Andreas Geiger vom kbw der Diözese St. Pölten hat mir für das Magazin „Antenne“ einige Fragen zum Weitgehen, Pilgern und die Hoffnung für die Menschen in Europa gestellt. Er hat mir sehr gut zugehört. Deshalb möchte ich das Gespräch hier zugänglich machen. Andreas Geiger: In unserer Diözese werden die Angebote fürs Pilgern immer mehr …
Apr. 22 2019
Ostern geht nach Emmaus
Der Ostermontag lässt Vieles „nachschwingen“. Am Karsamstag habe ich zusammen mit meinem ältesten Enkerl erstmals einen Berg, einen richtigen Berg, den Sonnstein erklommen. Die wunderbaren und lebendigen Osterliturgien in der Pfarre St. Markus mit dem inneren Erleben – Aufbruch, es geht weiter – waren wirklich nährend. Das Halleluja wollte dort nicht nur gesungen, sondern auch …
Apr. 19 2019
Der Karfreitag mündet im Leben, in der Liebe
Am Karfreitag suche ich die Stille. Ich gehe zur Karfreitagsliturgie in die Kirche. Das Leiden und Sterben Jesu. Damals wie heute. Immer besuche ich die Erinnerungsstätte für Franz und Franziska Jägerstätter in der St. Anna Kirche in Kirchschlag. Und daheim verziehe ich mich auch in den Herrgottswinkel. Warum? Franziska und Franz Jägerstätter Kurz vor der …
Apr. 11 2019
Ein letzter Brief vom Linden-Baum
Liebe Dorfbewohnerinnen und Bewohner, liebe Gäste des Bergdorfes! Ich schreibe euch heute erstmals und ein letztes Mal. Ich war die Linde vor dem wunderbaren St. Anna Pfarrzentrum in Kirchschlag bei Linz, Österreich und Mitteleuropa, von der Sonne aus betrachtet auf der Erde. Mehr als 50 Jahre lang durfte ich dort wachsen. Jahr für Jahr habe …
Apr. 09 2019
Freiwillig ins Gefängnis
Nicht immer lese ich „brand eins“. Meist im Vorbeigehen, in einer Zwischenzeit am Bahnhof blättere ich darin. Diesmal bin ich direkt in einen gewissen Schockzustand gefallen: „31 % der jungen Leute können sich eine direkte Verbindung von einem Körperteil mit dem Netz vorstellen.“ Konkret: Sie würden sich die Funktionen des Smartphone als Chip implantieren lassen. …