Ich nehme den Stock, den ich am Mühlviertler Mittellandweg am ersten Tag aufgenommen habe. Er lehnt seitdem seine Tage bei unserer Haustüre. Der Bus bringt mich nach Linz, wo ich von Gründberg über die weiten Wiesen auf den „Park der Erinnerung“ (Urnenhain) zugehe. Den Stock mit dabei. Meinen Volksschulweggefährten August Kerschbaumer tragen wir heute zu …
Kategorie: Werte Rituale
Das Leben ist zu geordnet. Die Flucht aus der Excell-Zelle muss gelingen. Wo landen wir dann? Out of the Box. Lebensfacetten außerhalb des Mainstreams.
Apr 14 2022
Die Tage des inneren Wachstums und Aufstehens
An der Kunstuni in Linz habe ich dieser Tage einen Schriftzug fotografiert. Er geht so: „Gegen den Strom treiben.“ Das hat in mir eine Melodie in Gang gesetzt, die ich schon lange nicht mehr in mir so gehört habe: „Nur die toten Fische schwimmen immer mit dem Strom, lassen sich mit allen andern treiben, haben …
Apr 11 2022
Den Karfreitag trotzdem ausgehen
Wie heuer 2022 auf Ostern, die Auferstehung, die Auferweckung, das Aufstehen zugehen? In einer Aussendung der KAÖ haben wir vorige Woche so begonnen: „Die heilige Woche steht vor der Tür. Jubel, Gemeinschaft, Verrat, Leiden, Gewalt, Tod und Grabesruhe. Ostern 2022 will nicht recht aufstehen. Bei vielen Menschen bleibt heuer der Karfreitag im Vordergrund und lässt …
Jan 26 2022
Gib alles außer auf
„Im Herbst 2021 wurde Ferdinand Kaineder zum neuen Präsidenten der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ, #kaoe) gewählt. Kaineder ist auch Mitglied des KMB-Vorstandes der Diözese Linz. Ypsilon sprach mit ihm über seine sehr lebendige Kirche.“ Mit diesen Sätzen wird das folgende Interview eingeleitet.
Jan 24 2022
Verfassungsfehler der Kirche gegenüber Frauen beheben
Die Kathpress hat bei der „Linzer Torte“ am 16. Jän 2022 zugehört. Diese Zusammenfassung habe ich der Website entnommen.
Jan 09 2022
Hineingetaucht in die Wirkkraft Gottes
Am Sonntag kann jede:r auf Ö1 ein Stück „Lebenskunst“ ab 7:05 Uhr einsammeln, darunter auch jeweils einen Bibelessay, orientiert an der Schriftlesung des Tages. Am 9. Jän 2022 durfte ich meine Erfahrungen und Erlebnisse beisteuern. Hier zum Nachlesen und Nachhören.
Jan 01 2022
Positionen, Brücken und Agapen am Weg zum Frieden
Der 1. Jänner ist landläufig der „Weltfriedenstag“. Am Beginn des Jahres wird dem Frieden Platz eingeräumt. Das „Gebet um Frieden“ der Diözese Steiermark geht dieser tiefen Sehnsucht nach. Dabei durfte ich drei Impulse beisteuern. Positionen und das verfestigte Leben, Brücken und das aufbrechende Leben, Agapen und das gemeinsame Leben waren meine Headlines für meine Erzählungen …
Dez 24 2021
Weihnachten draußen und drinnen
Es war und ist ein ansprechendes Bild von den „Postkasteln“ im Stiegenhaus in München. Dort wohnen die Kleinen Schwestern Jesu mitten draußen unter den Menschen. Ein langer Name für die Beschriftung des Postkastens der Schwestern. Der Mann mit dem Filzstift hat auf das Wesentliche und seine Hoffnung reduziert: Jesus.