Die wunderbare und profunde Wochenzeitung „Die Furche“ hat mich gebeten, in einem Essay Pfingsten zu bedenken. Immer wieder geht mir die aktuelle Körpersprache der Kirche durch Kopf und Herz. Wenn du predigen gehst, ist das Gehen die Predigt. Wie machen sie das? Und genau da ist noch einiges „Nicht-Pfingstliche“ im Gegensatz zu den geschwisterlichen Gemeinden …
Kategorie: Werte Rituale
Das Leben ist zu geordnet. Die Flucht aus der Excell-Zelle muss gelingen. Wo landen wir dann? Out of the Box. Lebensfacetten außerhalb des Mainstreams.
Mai 18 2023
Die Wege der Widerständigen und Minderheiten gehen
„Der Weg des Buches“ wird jener Weg genannt, auf dem seit 1600 die deutschen Bibeln und die lutherische Erbauungsliteratur durch Österreich getragen und geschmuggelt wurde. Einfallsreich und mutig haben Menschen ihre neue Identität und ihren Glauben „weitergetragen“, im Verborgenen, dauernd der Gefahr ausgesetzt. In Erinnerung daran wurde im Oktober 2008 in Ramsau am Dachstein dieser …
Mai 03 2023
Das Gehen ist die Geschwindigkeit der Seele
Wolgang Bögl hat mich in das Pastoralamt Linz eingeladen. Dort stand für den KMB-Podcast „Was Mann bewegt?“ ein Mikro. „Ferdl, wir wollen über das Pilgern reden.“ Das mache ich gerne. Es ist nicht nur meine Leidenschaft. Das Gehen und Pilgern ist zur persönlichen Lebens-Erfahrung geworden. Ab Minute 23:00 sprechen wir über die Katholische Aktion Österreich …
Apr. 16 2023
Die Werke der Barmherzigkeit
Es wintert im Bergdorf am weißen Sonntag. Der Schnee überzieht alles. Der Frühling scheint darunter zu schlafen, zu warten. Der Sonntagsgottesdienst ist heute eine Wortgottesfeier, vorbereitet und gestaltet von der Kinderliturgie. Kinder, Junge, Familien und Ältere zieht es in guter Zahl in die Kirche zusammen. Eine große nährende und singende Gemeinschaft erinnert sich auch daran, …
Apr. 10 2023
Der Dynamik von Ostern nachgehen
Der Frühling lässt aufblühen. Die Karwoche und das Osterfest wird von den Medien zum Großteil gut „mitgetragen“, sie erzählen von den Ritualen und Bräuchen, erklären und stellen Fragen, die nach Antworten suchen. Vor Ostern wurde ich von den SN und dem Kurier zum Interview gebeten. Hier die Fragen und Antworten dazu.
Feb. 27 2023
Gut leben entlang einer fairen und glücklichen Genügsamkeit
„Was wir heute Wachstum nennen, ist in Wirklichkeit ein karzinomatöses, zielloses Wuchern. Wir erleben gegenwärtig einen Produktions- und Wachstumsrausch, der wie ein Todesrausch anmutet. Er täuscht eine Lebendigkeit vor, die das Nahen einer tödlichen Katastrophe verdeckt. Die Produktion gleicht immer mehr einer Destruktion. Die Selbstentfremdung der Menschheit hat womöglich jenen Grad erreicht, der sie ihre …
Feb. 26 2023
Drei Mal bete ich anders
Es gehört für mich zu den tragensten Erfahrungen, wenn wir in der Kirche ins gemeinsame Gebet einschwingen, alle miteinander. Das ist wie ein konnektives Atmen. Byung-Chul Han beschreibt in seinem Buch „Das Verschwinden der Rituale“ genau diesen Verlust an Zusammengehörigkeit, gemeinsamen Hinhören und Artikulierens, wenn das wer nicht kennt. Deshalb bete (und singe) ich gerne …
Feb. 16 2023
Mein Leserbrief in den OÖN
Am Bahnhof läuft ein junger Mann an mir vorbei und ruft: „Super Leserbrief.“ Sein Zug dürfte schon auf ihn warten. Am Telefon Bernhard, der mir den Tod seiner Mutter schildert und froh ist, dass wer „zum Sterben schreibt“. Nach der Chorprobe fragt mich ein Mitsänger nach meinem tieferen Lebensverständnis, weil „Ich habe ihn gelesen, den …