Es wird im Gehen gelöst. Deshalb mache ich mich immer wieder zu Fuß auf den Weg, diesmal vom Bergdorf nach Ottensheim an der Donau. Vier Stunden auf Wegen, querfeldein und einfach diagonal über frühlingshafte Wiesen Richtung Ziel. Erstmals in meinem Leben erreiche ich so den „Koglerauer-Spitz“ (Gipfel auf 685m) , dahinter am Abstieg der Köglerhof …
Kategorie: Gehen Pilgern
GEHEN und PILGERN. Die Erfahrung: Weite Wege sind heilsam.
Dez. 22 2023
Die Mitte ein Kind
Die Mitte der Welt ist ein Stall, ein Futtertrog, ein Kind darin. Das ist eine wagemutige Behauptung, die so gar nicht dem Erscheinungsbild dieser Welt heute entspricht. Da haben sich ganz andere Dinge breit gemacht, als Mittelpunkt der Welt in Szene gesetzt, behauptet, eingerichtet. Nennen wir sie nicht, um ihnen keine Bedeutung zu geben. Krieg …
Nov. 13 2023
Wieso ein Tag der Stille?
„In die Stille gehen“ werde ich mit interessierten Menschen beim „Tag der Stille“ am SO 26. Nov 2023 in meinem Heimatort Kirchschlag bei Linz. Im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ ist dieser Tag vorgeschlagen und ausgerufen worden. Stille tut uns gut. Am Vormittag gehen wir und am späten Nachmittag werden wir schweigend den Sonnenuntergang und die …
Aug. 08 2023
Pilgern am Hoch und Heilig in Osttirol
Neun Tage lang, fast 200 Kilometer und vor allem 12.000 Höhenmeter verbreiten im Voraus eine Menge Respekt. Im Nachhinein war es ein unglaublich schönes Geschenk, diesen alpinen „Hoch und Heilig Pilgerweg“ gegangen zu sein, alleine geschafft zu haben. Die körperlichen, mentalen und spirituellen Herausforderungen waren nicht gering. Im Folgenden dokumentiere ich die täglichen Postings, die …
Juli 18 2023
Das grüne Band Europas begehen
Zehn Jahre ist es her, dass ich mit einer Weltanschauen-Gruppe (Bildergalerie) am grünen Band Europas, damit am Rennsteig und der Via Porta unterwegs war. Der Landstrich des ehemaligen eisernen Vorhangs ist nicht nur ökologisch ein Schatz, sondern steht auch seit der Öffnung voll und beschleunigt im gesellschaftlichen Wandel. Wir werden sehen.
Mai 18 2023
Die Wege der Widerständigen und Minderheiten gehen
„Der Weg des Buches“ wird jener Weg genannt, auf dem seit 1600 die deutschen Bibeln und die lutherische Erbauungsliteratur durch Österreich getragen und geschmuggelt wurde. Einfallsreich und mutig haben Menschen ihre neue Identität und ihren Glauben „weitergetragen“, im Verborgenen, dauernd der Gefahr ausgesetzt. In Erinnerung daran wurde im Oktober 2008 in Ramsau am Dachstein dieser …
Mai 03 2023
Das Gehen ist die Geschwindigkeit der Seele
Wolgang Bögl hat mich in das Pastoralamt Linz eingeladen. Dort stand für den KMB-Podcast „Was Mann bewegt?“ ein Mikro. „Ferdl, wir wollen über das Pilgern reden.“ Das mache ich gerne. Es ist nicht nur meine Leidenschaft. Das Gehen und Pilgern ist zur persönlichen Lebens-Erfahrung geworden. Ab Minute 23:00 sprechen wir über die Katholische Aktion Österreich …
Feb. 26 2023
Drei Mal bete ich anders
Es gehört für mich zu den tragensten Erfahrungen, wenn wir in der Kirche ins gemeinsame Gebet einschwingen, alle miteinander. Das ist wie ein konnektives Atmen. Byung-Chul Han beschreibt in seinem Buch „Das Verschwinden der Rituale“ genau diesen Verlust an Zusammengehörigkeit, gemeinsamen Hinhören und Artikulierens, wenn das wer nicht kennt. Deshalb bete (und singe) ich gerne …