Es sind keine ermutigenden Botschaften vom EU-Flüchtlings-Gipfel heute. Schon seit geraumer Zeit geht mir ein Ausspruch von Bischof Aichern in seiner Amtszeit – also vor 2005 – nicht aus dem Sinn: „Die EU ist eine Wirtschaft-Union und es fehlt ihr die solidarische Seite.“ Genau das rächt sich. Die Solidar-Union wurde in Sonntagsreden beschworen. Am Sonntag, …
Kategorie: Gemeinschaften Konnektive
Von Genossenschaften über Commons zum Gemeinwohl. Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen. Vom Ich zum Wir, hin zur größten gemeinsamen Vielfalt. Konnektive verbünden neu.
Feb. 21 2016
BERGGEHEN von Obertauern nach Bad Gastein am 02er
Seit Jahren gehen wir über die Berge. Es ist keine fixe Gruppe. Wir werden – so ist mein Eindruck – jedes Jahr neu und bunt zusammengewürfelt. Jedes Jahr ein wenig anders. Unser Ziel ist es, von Hütte zu Hütte die verschiedenen Wege in den Alpen zu begehen. Mittlerweile ist es schon eine lange Liste, die …
Feb. 10 2016
Kühnheit als Ausgangspunkt
Wenn der liebe Gott mir nur drei Worte zugestehen würde, um die Herausforderungen der heutigen Zeit im kirchlichen aber genauso im gesellschaftlichen Kontext zu beschreiben, dann wären das: „Mut, Synapsen und Movement“. Mut verbinde ich mit der Kraft, persönlich Verantwortung zu übernehmen für meine und gemeinsame Schritte in die Zukunft. Synapse sagt uns, dass Wirklichkeit …
Jan. 04 2016
Der Mensch wird Assistent
Wer heute die Presse aufschlägt, wird in irgendeiner Form dieser Meldung begegnen: „Zuckerbergs Ziel: Künstliche Intelligenz fürs Zuhause„. Dort heißt es: Der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will sein Zuhause mithilfe künstlicher Intelligenz steuern. Er habe sich für dieses Jahr vorgenommen, einen digitalen Assistenten zu programmieren. Er denke an etwas ähnliches wie der Computer Jarvis von „Iron Man“ …
Dez. 13 2015
#COP21: Weniger als zwei Grad
Die Unterschriften sind gesetzt. Der Text ist da. 195 Staaten bekennen sich zum Kampf gegen die Erderwärmung und Ziel ist ein Temperaturanstieg um weniger als zwei Grad. Als wir zu unserem Klimapilgern von Wien nach Salzburg aufgebrochen sind, haben wir 1,5 Grad mitgetragen und einige haben gemeint: „Glaubst du wirklich, dass das etwas bringt?“ Die Frage …
Dez. 08 2015
Ein Dossier zur Ganzheitlichen Ökologie
Der Weltklimagipfel #COP21 geht noch bis 11. Dezember 2015. Die Verhandlungen dürften zäh verlaufen. Die Fakten wie in China oder in den USA sollten eigentlich Tempo machen, Klarheit schaffen. Massivste Geld-Interessen sind mit dem derzeitigen Wirtschaftssystem verknüpft. Change wird der Weltkugel angelastet. Die „Megamaschine“ ist kaum zu bändigen, geschweige den vom Irrweg abzubringen. Persönlich bin …
Nov. 04 2015
Tag19: Das Labyrinth am Haus der fremden Freunde
#Klimapilgern geht radikal. Anja hat uns mit den Aufbruchgedanken ein Wort mit auf den Weg gegeben: radikal. Es wird sich vieles einfach nicht mehr ausgehen, wenn wir so weitermachen. Wie radikal denken, handeln wir? Das Gehen möge uns in eine gewisse Radikalität führen. Ich selber denke immer an die Wurzeln, von denen her alles lebt. …
Nov. 01 2015
Tag15: Wir haben viel zu viel gearbeitet
#Klimapilgern ist ein Gehen dem fluiden Element entlang. Es fließt. Links das Wasser und daneben ein schmaler Pfad. Ein Stück gehen die mehr als dreißig KlimapilgerInnen schweigend dahin. Die Sonne wurde von einem kräftigen Ostwind freigeweht. Immer wieder das Glitzern des Wassers, das Rauschen der Wellen. Der Weg führt der Traun von Wels nach Lambach …








Das Anpacken-Buch