Kategorie: Gemeinschaften Konnektive

Von Genossenschaften über Commons zum Gemeinwohl. Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen. Vom Ich zum Wir, hin zur größten gemeinsamen Vielfalt. Konnektive verbünden neu.

Eine posthumane Geschichte

Ein Mensch wird geboren ohne Po. Kein Problem. „Anders“, so wird das Kind benannt,  bekommt einen künstlichen digitalen Hintern. Der arbeitet wie ein zweites, optimiertes, hochdigitalisiertes Gehirn. Die Wachstumsschübe sind anders, schneller eben.

Weiterlesen

Fünf Impulse hinein in die Gesellschaft

Wir sehen Gereiztheit, Ruhelosigkeit und so etwas wie kollektive Ermüdung. Die einen treiben die Welt weiter im technokratischen Wachstumsmodus und andere reduzieren, verbünden neu hinein ins Weniger, um unsere gemeinsame Basis, die Erdkruste selber, nicht weiter zu gefährden. Wohin soll es gehen? Das ist die Frage, die wir miteinander verhandeln müssen. Und genau dafür legen …

Weiterlesen

Allerheiligen: Liebe sprengt die Logik des Marktdenkens

Erst wenn Rituale geteilt werden, entfalten sie ihre Kraft. Gerade die Feiern, die Liturgien und die lokalen Riten, Symbole und Traditionen rund um den Tod, die zu Allerheiligen und Allerseelen in besonderer Weise begangen werden, bieten eine besondere Chance, sich als dankbare Lebensgemeinschaft zu erleben, sich in einer zweckfreien Convivialität aufgehoben zu wissen. Der Friedhof …

Weiterlesen

Lebendigkeit und Verbündungen sind unser Ziel

„Kirche In“ ist ein international christlich-ökumenisches Magazin. Vor einigen Wochen wurde ich dort zu einem Interview eingeladen. Es geht um die Sichtweise der Jungen, um Hierarchiemuster, Synodalität, Kooperation und die Aufgabe der KA.

Weiterlesen

Sieben Fragen zum Engagement bei der Katholischen Aktion

Was ist das wichtigste Thema für die KA in der Zukunft? „Trefft euch neu“ würde ich als besonderen Impuls bzw als anstössiges Thema ausgeben. Wie kann es gelingen, dass in den Gliederungen von den Kindern an bis zu den Arbeitnehmer:innen nicht nur die bisherigen Formate der Vergemeinschaftungen stattfinden, sondern neue Communities beginnen sich zu gründen, …

Weiterlesen

Das Neue wächst

Die drei mächtigen Eschen standen damals in dieser Größe auf unserem Schulweg. Sie gaben uns Orientierung, wenn der Winter den Schnee über die Ebene bließ, uns ins Gesicht, die Finger kalt. „Ab dort wird es wieder leichter“, sagten die Größeren zu uns Kleinen. Heute erleben diese drei „Anker-Bäume“ eine Wandlung. Einer ist gestorben, die beiden …

Weiterlesen

Weltanschauen und Pilgern am Weg des Buches

127 von 130. Diese Zahlenkombination werde ich mein Leben lang nicht mehr vergessen. Der Weg führt nach einem kurzen Aufstieg steil hinunter „in d‘ Ramsau“, nach Ramsau. Dort erwartet uns die Pfarrerin Martina Ahornegger vor der Kirche. Es ist windig und etwas kalt, der Regen ist im Anmarsch. Schnell hinein in das wunderschöne evangelische Gotteshaus. …

Weiterlesen

Verändere dich und werde wesentlich

#kt22 steht für den Katholikentag 2022 in Stuttgart. Wir waren die ganz Zeit dort. Vier volle Tage, hautnah erlebt und da nur einen winzigen Ausschnitt. Und doch können wir den Atem, die Grundtonalität, den Spirit „erkennen“. Olav Scholz hat davon am Podium gesprochen, „dass die Menschen erkannt werden wollen“, gerade in der Situation des Überganges …

Weiterlesen