Die Augen hängen an der Buntstiftspitze. Die Finger führen den Stift ganz ruhig. Was der Noch-Vierjährige in seinem Kopf sieht, will auf das Blatt Papier. Das Pferd. Es wird, es entsteht, es steht auf vier Beinen. Das Papier hat gerade gereicht. Im kindlichen Flow trabt das Tier zum Brunnen. Es schaut. Und ich stehe ruhig …
Kategorie: Gemeinschaften Konnektive
Von Genossenschaften über Commons zum Gemeinwohl. Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen. Vom Ich zum Wir, hin zur größten gemeinsamen Vielfalt. Konnektive verbünden neu.
Nov 07 2020
Liebe Margit!
Liebe Margit! Heute ist der 7. Nov 2020. Um 15.15 Uhr seid ihr am Petersplatz in Rom gestanden. Wir wären gerne mit euch in Rom dabei gewesen in deinem und unserem gemeinsamen Anliegen „weiblich- katholisch – bereit“. Aber wie schreibst du selber auf der Talita-kum-Website? „Eine kleine Gruppe sind wir geworden, die Corona-Situation hat vieles …
Nov 05 2020
Less ist einfach weniger
All you need is less. Das ist der Buchtitel. Manfred Folkers und Niko Paech schreiben über die „Kultur des Genug“ aus ökonomischer und buddhistischer Sicht. Wer tiefer schauen und die tiefer zugrundeliegenden Zusammenhänge und Dynamiken verstehen will, sollte darin lesen. Ein fragmentarischer Zugang.
Nov 01 2020
Meine Lebenswege auf Radio Klassik
Okt 30 2020
Eine Wahrnehmung beim Spiri#Walk
„Spiri#Walk entlang der Quellen der Kraft“ nannte sich der eineinhalb tägige Workshop rund um den Greisinghof im Mühlviertel. Durch Covid indoor „auf Distanz“. Deshalb der Wunsch nach Gehen und viel Outdoor. Ganz meine Sache. Die Wege eignen sich gut, um wesentlichen spirituellen Schwingungen und Klängen nachzugehen. Eine Beobachtung teile ich hier.
Okt 28 2020
Die Bereitschaft nach Rom tragen
Margit Schmidinger ist mit ihrem Mann Arnold zu Fuß kurz vor Rom. Sie sind mittlerweile von uns aus gesehen „hinter Assisi, die Erdkugel betrachtend hinunter nach Rom unterwegs“. Am 7. Nov 02020 wollen sie am Petersplatz ihr Anliegen deponieren: „weiblich – katholisch – bereit“. Bei allen wertschätzend gemeinten Worten den Frauen gegenüber, spricht die „Körper- …
Okt 26 2020
Willkommen im Globalen Dorf mit seinen neuen Klöstern
„Neue Klöster braucht das Land“, ist der zweite Teil des Titels einer Folge im Radio FRO mit Franz Nahrada. Ihn durfte ich gleich am Beginn meiner Tätigkeit für die Ordensgemeinschaften Österreich in Wien 2013 kennenlernen. „Brückengespräche“ haben wir damals in Melk geführt. Heute nimmt Franz den Faden wieder auf, „um neuen Klöstern im ländlichen Raum …
Okt 21 2020
Am Lechweg in den Winter hinaufgehen
Der Oktober kann schon überraschen, besonders am Tiroler Lech entlang. Fast 130 Kilometer fließt das Wasser herunter. Wir gehen ihm entgegen, dem Wasser, hinauf zur Quelle und landen dabei mitten im Winter. Weltanschauen heißt mit Überraschungen leben, etwas zu finden, was wir nicht gesucht haben und wunderbaren, inspirierenden Menschen zu begegnen.