Da meinen manche, es sei Gras darüber gewachsen. Selbst Josef Ratzinger soll in den späten 90-er Jahren den Bischöfen Anweisung gegeben haben, das Gras ungehindert wachsen zu lassen über die Fälle von Missbrauch und Gewalt, die in den 60-er und 70-er Jahren passiert sind. Das damalige allgemeine pädagogische Konzept mit quasimilitärischem Trill in den Knabenseminaren schien …
Kategorie: Gemeinschaften Konnektive
Von Genossenschaften über Commons zum Gemeinwohl. Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen. Vom Ich zum Wir, hin zur größten gemeinsamen Vielfalt. Konnektive verbünden neu.
Feb. 13 2010
Hüterinnen und Hüter der Glut
In der Klausur des Dekanates Linz Süd wurde gemeinsam überlegt, wie sich der Weg in die Zukunft darstellen kann. Der Einstieg und Ausgangspunkt waren die „Formeln“ für Taufe, Firmung, Weihe, Beauftragung zum pastoralen Dienst, Beauftragung der Seelsorgeteams und als Pfarrgemeinderat. Auf Augenhöhe und nicht unterwürfig Alle Texte zeigen eine große Zusage (Taufe) und Beistand(Firmung) für die übernommenen Aufgaben. Die …
Feb. 08 2010
14,4 Prozent der LinzInnen sind Menschen mit migrantischem Hintergrund
www.linz.at berichtet über gemeinsame Initiativen für Elternvereine im Bereich der Migration ab dem Schuljahr 2010/11. Integration im Sinne eines offenen Zusammenlebens findet konkret in Städten und Kommunen statt – der Stadtteil, das Wohnviertel, Kindergarten und Schule sind Orte des alltäglichen Kontakts zwischen Zugewanderten und Einheimischen. In Linz leben 189 355 Menschen mit Hauptwohnsitz (Stand 1. Jänner 2009). …
Feb. 05 2010
Gemeindezusammenlegung auch Signal für die Pfarren?
Die Industriellenvereinigung wird nicht müde, zusammen mit einigen Medien die Diskussion über die Gemeindezusammenlegungen am Leben zu erhalten. In einer IMAS-Umfrage im Auftrag der IV schließen sich 36 Prozent der Befragten der Meinung an, dass Gemeinden zusammengelegt werden sollten. 55 Prozent geht dieser Schritt zu weit. Neun Prozent haben dazu keine Meinung. Wird die Industriellenvereinigung …
Jan. 25 2010
Der Fussballplatz hört alle möglichen Sprachen
„Im Sommer hört unser Fussballplatz alle möglichen Sprachen, ganz selten deutsch“, meint Pfarrer Karl Bleibtreu von der Pfarre Don Bosco und läßt viel Wohlwollen und Offenheit mitschwingen. Die Problematik der Migration und eines hohen „Ausländeranteils“ begleitet mich seit einigen Pfarren – Ebelsberg, St. Franziskus, Traun, St. Peter, Don Bosco und jetzt hier in Herz Jesu. …
Jan. 21 2010
Eine Pfarre dokumentiert ihren Lebenswillen durch den Neubau einer Kirche
Der Gastgeber hier im Pfarrhof Pasching geht jetzt in die Kirche, um mit anderen zusammen die Krippe abzubauen. Wir haben schon gut gegessen und das Bett ist schon gerichtet. Der Tag hat aber ganz anders begonnen. Schon am Weg nach Lichtenberg, meiner ersten Station auf dem Weg durch die Pfarren der Region Linz, hat mir …
Jan. 20 2010
Die einen bauen Schutzmauern und andere Windmühlen
Beim letzten Durchschauen der E-Mails daheim erreichten mich spätabends diese Zeilen. Sie bringen das Anliegen auf den Punkt und ich hoffe doch, dass auch in Zukunft Windmühlen wachsen mit viel „Energiegewinn“ für die Menschen der Stadt. „ich hab grad gelesen, dass du morgen mit deinem erwandern der pfarrgemeinden beginnst. zu dieser deiner jetzigen lebenssituation, wo du dich aufmachst, …
Nov. 03 2009
Meinungen, Einschätzungen und Entwicklungen
Mit diesem Blog werde ich das Zeitgeschehen aus Nah und Fern aus dem Blickwinkel eines Theologen, Medienexperten, Coach und Kommunikationslotsen beleuchten. Local Detective macht das alles noch spannender. Natürlich wird der Blick auf die neuen Medien und den damit verbundenen Möglichkeiten nicht fehlen. Der besondere Fokus wird auf OÖ fallen und der Blickwinkel Wien wird nicht zu …