Es stürmt und schneit. Vier Kinder als Sternsinger mit einer jugendlichen Begleitperson. Sie trotzen dem Wetter auf 900m Seehöhe und steuern Tür um Tür an. Der Gesang kommt manchmal mehrstimmig, manchmal verhalten, weil der Wind und die kalte Luft die Lungen noch gefüllt hält. Sie lassen nicht „locker“, denn es geht um zwei Dinge. Da …
Kategorie: Local Detective
Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.
Jan. 04 2012
New Orleans hat mich gefunden
Meine Zeit im Oktober und November 2011 in New Orleans war eine wertvolle Erfahrung. Wie geht es New Orleans heute, sechs Jahre nach Hurrikan Katrina? Woher hat die Stadt die Kraft zum wieder Aufstehen, die Resilienzfähigkeit? Welche Rolle spielt die Musik, die viele Live-Musik in der Stadt des „big easy“? In den OÖN habe ich …
Dez. 20 2011
Wie wird der Mensch widerstandsfähiger (resilienter)?
Was sind Faktoren für die Steigerung der Resilienz-Fähigkeit? Was macht resilienter? – widerstandsfähiger? 1. Soziale Kompetenz und Netzwerke: Sich nicht nur für sich selber interessieren – empathischer Dialog auf Augenhöhe mit unterschiedlichsten Menschen (Alter, Beruf, Region, Religion, Sprachen,…) Schwächen zugeben und Hilfe annehmen können Freundschaften, die wirklich gepflegt werden 2. Kontrollsinn („Steuersinn“): Wofür gebe ich das …
Dez. 04 2011
„Als Vagabund in New Orleans“ – am 30. Dezember 2011 in Kirchschlag
Viele Menschen sind neugierig, wie ich meinem vierwöchigen Aufenthalt im Oktober und November 2011 in New Orleans erlebt habe. Was habe ich mitgenommen von diesen vier Wochen? Meine Aufenthalt war geprägt von drei Wahrnehmungsfeldern: 1. Rebuilding after Katrina 2005 (Wie weit ist der Wiederaufbau?) 2. What’s about the music an musicians in this city (Welche Rolle spielt …
Nov. 22 2011
Schlusspunkt zu New Orleans 2011: „You’r wellcome!“
Bei jeder Gelegenheit, wo wir in Österreich „Danke“, „Gerne“ oder „Bitte“ sagen, höre ich hier „You’r wellcome“. Das wird mir fehlen. Es ist ein Ausspruch, der so viel Gehalt hat und die tiefe Haltung der Menschen hier charakterisiert: Jeder und jede ist herzlich willkommen. Diese positive Zugehen aufeinander, ist „unique“, wie eine Mitbewohnerin aus New …
Nov. 21 2011
Gehört die Stadt den Autos, wird sie gesichtslos wie Baton Rouge
Schon der Ausspruch eines Freundes „Geh nicht nach Amerika – geh nach New Orleans“ hat mich heute früh veranlasst, die Stadt zu verlassen, um einen „Vergleich“ zu haben. Darüber werden jetzt natürlich alle Amerikabegeisterten und Amerikarundreisenden herzhaft lachen. Da fährt er einen Tag in die Bundeshauptstadt von Lousiana, Baton Rouge, und glaubt, etwas über Amerika …
Nov. 20 2011
Gute Beziehungen zur Universität Innsbruck und eine wichtige Ergänzung inpuncto Kirche
Die UNO (öffentliche Universität New Orleans) hatte vor Katrina etwa 18.000 Studierende, jetzt 12.000“, meint der Direktor des Center Austria hier am Uni-Campus. Dr. Günter Bischof ist ein gebürtiger Vorarlberger, hat zeitgleich mit mir in Innsbruck zu studieren begonnen und ist Historiker mit Abschluss in Innsbruck und New Orleans. Er ist Absolvent der Haward-University. Er …
Nov. 20 2011
Großes Schulgebäude geht auf Wanderschaft
Große Investitionen stehen bevor. Eine neue Universitätsklink und ein riesiges Veteran‘s Hospitel werden entlang der Canal Street vom Bundesstaat Lousiana errichtet. Baumaschinen und LKW transportieren schwarze Schlammerde weg und bringen Sand. Das Gelände wird um etwa 2 Meter aufgeschüttet und mit einer speziellen Methode „trockengelegt“. Die Erde bebt und ich spüre, das wird auf Sand …