Der Eingangshof im Stift St. Florian bei Linz liegt in gedämpftem Licht, die beiden Türme ebenso. Meine Schritte gehen langsam. Vorne sehe ich zwei Menschen wie zwei Schatten. Es ist kurz vor 22 Uhr. Ich bin da zum „Nachtdurchwandern“ von Karfreitag auf Karsamstag. Der Rucksack hat alles mit, was man auf 22 km braucht, wenn …
Kategorie: Local Detective
Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.
Apr. 14 2022
Die Tage des inneren Wachstums und Aufstehens
An der Kunstuni in Linz habe ich dieser Tage einen Schriftzug fotografiert. Er geht so: „Gegen den Strom treiben.“ Das hat in mir eine Melodie in Gang gesetzt, die ich schon lange nicht mehr in mir so gehört habe: „Nur die toten Fische schwimmen immer mit dem Strom, lassen sich mit allen andern treiben, haben …
Apr. 11 2022
Den Karfreitag trotzdem ausgehen
Wie heuer 2022 auf Ostern, die Auferstehung, die Auferweckung, das Aufstehen zugehen? In einer Aussendung der KAÖ haben wir vorige Woche so begonnen: „Die heilige Woche steht vor der Tür. Jubel, Gemeinschaft, Verrat, Leiden, Gewalt, Tod und Grabesruhe. Ostern 2022 will nicht recht aufstehen. Bei vielen Menschen bleibt heuer der Karfreitag im Vordergrund und lässt …
Jan. 24 2022
Verfassungsfehler der Kirche gegenüber Frauen beheben
Die Kathpress hat bei der „Linzer Torte“ am 16. Jän 2022 zugehört. Diese Zusammenfassung habe ich der Website entnommen.
Jan. 01 2022
Positionen, Brücken und Agapen am Weg zum Frieden
Der 1. Jänner ist landläufig der „Weltfriedenstag“. Am Beginn des Jahres wird dem Frieden Platz eingeräumt. Das „Gebet um Frieden“ der Diözese Steiermark geht dieser tiefen Sehnsucht nach. Dabei durfte ich drei Impulse beisteuern. Positionen und das verfestigte Leben, Brücken und das aufbrechende Leben, Agapen und das gemeinsame Leben waren meine Headlines für meine Erzählungen …
Dez. 24 2021
Weihnachten draußen und drinnen
Es war und ist ein ansprechendes Bild von den „Postkasteln“ im Stiegenhaus in München. Dort wohnen die Kleinen Schwestern Jesu mitten draußen unter den Menschen. Ein langer Name für die Beschriftung des Postkastens der Schwestern. Der Mann mit dem Filzstift hat auf das Wesentliche und seine Hoffnung reduziert: Jesus.
Dez. 23 2021
Was das Ohr am Advent-Handy hört
„Die neue Präsidentschaft und das Präsidium ermutigt, im weiten Netz der #kaoe offene Gespräche zu führen entlang von drei Fragen: Was bewegt dich? Wo siehst du die Zukunft (der Kirche)? Wer ist Kirche heute?“ Seit Beginnn der Adventzeit bin ich am Advent-Handy (0660 7897 476) von Dienstag bis Samstag jeweils von 19 bis 21 Uhr …
Dez. 17 2021
Breite Solidarität und tiefer Zusammenhalt sind konstitutiv christliche Lebensvollzüge
Die Adventzeit mündet nach dem von der UNO ausgerufenen Tag der Solidarität am 20. Dezember in das „Finale“. Die eigentliche Weihnachtszeit beginnt mit dem Fest der Geburt Jesu draußen im Stall von Bethlehem. Das hat uns als Katholische Aktion Österreich ermutigt, an die Solidaritätskraft des christlichen Glaubens und an das barrierefrei Zugehörigkeitsangebot im vielfältigen Netz …