Wer genau hinschaut, wird vielleicht wie ich die Frage spüren: Wie lange macht das der Sebastian Kurz? Der ORF hat dieser Tage einen Rückblick gemacht und Bundesminister Kurz – es sei hier erwähnt: 28 Jahre alt – zum Interview eingeladen. Er nimmt auf der Couch Platz. Aufrecht sitzend, nach NLP „genau richtig“. Er signalisiert Bereitschaft, …
Kategorie: Social Media
Der Mensch kann sich neu "verknüpfen". User bestimmen den Inhalt. Die Medien formatieren den Menschen neu. Chancen und Risiken.
Dez. 14 2014
Der außen geleitete Charakter des Radarmenschen
Der Sonntag ist Unterbrechung. Wohltuend. In Wien wollen Kaufleute von diesem menschlichen Grundbedürfnis wieder einmal nichts wissen. Aufsperren. Tempo rein. Geldbörse raus. Konsum steigern. Weiterhecheln nach den wichtigen außen liegenden Produkten. Ja nicht unterbrechen, ja nicht bremsen. Oder gar nachdenken, durchatmen. Nicht nur individuell, sondern als Gemeinwesen, als ganzer gesellschaftlicher Körper. Der Sonntag ist für …
Nov. 10 2014
Das Welt-WC und Tirol
Du liest in der Zeitung. Nicht irgendeine. „Die Zeit“. Die „Tiroler Tageszeitung“. Das „Publik Forum“. Keine Verwandtschaft und doch treffen sie sich heute. Und dann beginnen die Ganglien zu tanzen. Von dort nach da und von drüben nach herüben. Die Themen mischen sich. Zuerst sperrig, dann logisch. Das WC der Zukunft „Das Klo der Zukunft“. …
Okt. 20 2014
Wie man ein Interview geschmeidig macht
„Der Hashtag #Synod14 ist mit dem Schlussdokument zur Familien-Synode in Rom nochmals in Schwung gekommen. Da war Hoffnung in der Luft. Die Erwartungen wurden nicht erfüllt. Das ist auch kein Wunder, denn dieser Papst Franziskus muss sich mit jenen Bischöfen arrangieren, die unter Benedikt XVI und seinem Vorgänger ernannt wurden. Da war Angepasstheit und Untertänigkeit …
Okt. 15 2014
Allein sein und Der einsame Mensch
Alle Stühle in der Buchhandlung in der Mariahilferstraße sind besetzt. Ich nehme mir Zeit, bei der Buchpräsentation mit Rotraud Perner dabei zu sein. „Der einsame Mensch“ steht auf dem blauen Umschlag. Sie war Gesprächspartnerin bei unserer Video-Reihe „viel mehr wesentlich weniger“. Dort hat sie von ihrem neuen Buch schon gesprochen. Und davon: Die ehelose Lebensform …
Okt. 07 2014
Das Navi im Hirn und im Herzen
„Navi-Zellen im Gehirn entdeckt: So funktioniert das GPS-System im Kopf.“ So titeln unisono fast alle Medien in diesem Tagen zur Verleihung des Medizin-Nobelpreises an das norwegische Ehepaar May-Britt und Edvard Moser sowie John O’Keefe aus Großbritannien. Sie haben die grundlegenden Strukturen unseres Orientierungssinns im Gehirn entdeckt. Jetzt wissen wir die Antworten auf so wesentliche Fragen wie: Wieso finden …
Okt. 01 2014
Die Ja-Sager sind die Totengräber
20. Stock. Eine tolle Sicht auf Wien. Die Abendsonne wärmt den Raum. Wirtschafts- und speziell Bankleute hören den obersten Benediktiner Abtprimas Notger Wolf. Die Benedikt-Regel in der Wirtschaft. Ich selber bin gespannt, wie direkt er Ordensmann die Dinge beim Namen nennt. Ich entscheide mich zu twittern. 144 Zeichen sind nicht viel und doch höre ich …
Sep. 20 2014
Der Urlaub verneigt sich und geht
Es stimmt. Wer länger als drei Wochen Abstand zur Arbeit genommen hat, dem wird ganz leise die Freude an der Arbeit aufsteigen. Es erwacht die Sehnsucht, wieder einen Beitrag für das Ganze aus dem eigenen Aufgabengebiet zu gestalten. So spüre ich es heute. Ich kann mich noch gut erinnern, als wir im Dompfarrhof sozusagen in …