Kategorie: Zukunft Upcoming

Wohin steuert die Gesellschaft? Demokratie? Wer steuert überhaupt? Die Verantwortung der Politik und EntscheidungsträgerInnen.

Distanzzeiten sind gute Zeiten für tiefe Selbstreflexionen

Irgendwie komme ich mit dem Lesen gar nicht nach. Seit vorgestern habe ich in meinen Timelines auf Twitter, Facebook und Instagram neben den „Achtung-Geschichten“ zu COVID19 und den zum Teil absurden Reaktionen vieler Bevölkerungsteile (Hamster) wunderbare und feine „Solidaritäts- und Ermutigungs-Geschichten“. Es erinnert mich an 2015. Die einen verfielen in Ohnmacht und Panik und andere …

Weiterlesen

Das reduzierte Leben beginnt

Corona hat das geschafft, was so viele ökologische und nachhaltige Konzepte und Impulse seit Jahren und Jahrzehnten fordern: Eine Reduktion der überdynamisierten und durchökonomisierten Gesellschaft. Alles ist irgendwie zittrig und kurzatmig geworden. Für das Klima und die Weltkugel war 2008/09 ein Erholungsjahr dank der Finanzkrise. Die CO²-Ausstöße reduzieten sich auf ein normales Maß. Für „die …

Weiterlesen

Die Bühne macht lebendig

Wir betreten den Kirchenraum der Urfahrer-Stadtpfarrkirche. Diese Pfarrgemeinde hat Glück. Sie ist auch Jugendkirche „Grüner Anker“ und verwandelt sich so mit jedem Projekt der Jugendlichen. Und Verwandlung gehört zum Höchsten in der Kirche. Siehe Eucharistie. Der Raum ist in ein Blau-grün getaucht. Der Techniktisch erhöht, die Bühne quer zum Längsraum, die  Lichtstrahler überall montiert. Die …

Weiterlesen

Was ist Bedürfnis und wann der Zeitpunkt

Das Kinderwagerl steht bereit. Die gut Einjährige ziehen wir warm an. Es ist früher Vormittag. Ausfahrt in die frische Luft und, wenn es Bedürfnis wird, ein wenig schlafen. Das geht ganz unkompliziert. Das Bedürfnis hat sich schon im Augenreiben angekündigt. Beim Hinuntergehen über die Stiege suchen ihre Finger meinen Mund, die Nase, die Brille. Lachen …

Weiterlesen

Intensiv_Zeiten am FRIEDENSWEG in Slowenien und am LECHWEG in Tirol

Mit Weltanschauen sind wir dem „lebendigen Gemeinsamen“ auf der Spur. Die tiefste Sehnsucht jedes Menschen ist, lebendig zu bleiben. Die Erfahrung sagt: Gemeinsam gehen macht lebendig. Organisationen, Firmen, Gemeinschaften, Gruppen und soziale Lebewesen sind dann anziehend, wenn sie als lebendig erlebt werden. Lebendigkeit hat mit Begegnungen, mit Kreativität, mit Natur, mit Überraschungen, mit Neugier und …

Weiterlesen

Wann haben sie sich Gott nahe gefühlt

Die Antwort ist ganz ruhig gekommen: „Jedes Mal, wenn ich in die Kirche gehe, wenn ich einen Mitchristen treffe oder wenn ich helfe.“ Die Frage wurde bei der Einvernahme „meines“ Asylwerbers vor dem Bundesverwaltungsgericht in Linz von der jungen, fairen und sachlichen Richterin gestellt. Wann haben sie sich Gott nahe gefühlt?

Weiterlesen

Jahreskarte des OÖ Verkehrsverbundes ist ein Fragmenthaufen

Zuerst wollte ich der neuen Infrastrukturministerin Eleonore Gewessler einen Ermutigungsbrief mit Situationsbeschreibung aus Oberösterreich schreiben. Ermutigung und Warnung sollten nahe beieinander liegen. So etwa habe ich ihn mir vorgestellt gehabt: Liebe Frau Gewessler! Ich bin eine begeisterter Öffi-Fahrer. Das nicht von Geburt an, sondern im Rahmen meiner Wienzeit dazu geworden. Ein Spätberufener, wie man sagt.

Weiterlesen

Die post-digitale Zeit sucht das ausbalancierte Leben

„Willkommen im post-digitalen Zeitalter. Soziale Medien stecken in der Krise.“ Der 26-jährige Zukunftsforscher Tristan Horx  aus der bekannten Zukunftsforscherfamilie verbreitet diese Aussagen im Brennpunkt der Sonntagskrone von heute. Das Hinterfragen von Internet-Monopolen wie Google, Apple oder Facebook geht in die Korrekturschleife. Ausgang offen. Die Suche nach dem Real-digitalen hat längst begonnen. Ein Wandel, eine Transformation …

Weiterlesen