Wenn der liebe Gott mir nur drei Worte zugestehen würde, um die Herausforderungen der heutigen Zeit im kirchlichen aber genauso im gesellschaftlichen Kontext zu beschreiben, dann wären das: „Mut, Synapsen und Movement“. Mut verbinde ich mit der Kraft, persönlich Verantwortung zu übernehmen für meine und gemeinsame Schritte in die Zukunft. Synapse sagt uns, dass Wirklichkeit …
Kategorie: Zukunft Upcoming
Wohin steuert die Gesellschaft? Demokratie? Wer steuert überhaupt? Die Verantwortung der Politik und EntscheidungsträgerInnen.
Jan. 25 2016
Das bist du
In bewegten Zeiten, wie wir sie gerade erleben, ist es nicht einfach, klare und nachhaltige Gedanken zu fassen. Rein, aufbauend, der Menschheitsfamilie gerecht. Da ein Buch, dort eine gute Zeitung, hier eine Bloggerin mit einem feinen Gedankengang und dort ein ermutigendes Wort über Facebook oder Twitter. Wobei gerade heute sozialen Medien als nicht gerade sozial …
Jan. 20 2016
Ich verstehe, ihr habt das letzte Brot gegeben
Es gibt Tage, die furchen sich ein. Persönliche Ereignisse wir Hochzeit, Geburt oder Sterben. Dann sind da öffentliche Ereignisse wie Mauerfall, Hochwasser, ein Sieg, der Lawinenabgang. Und heute: die Obergrenze. Unsere Präsidentin Sr. Beatrix Mayrhofer hat mir jenen Abschnitt aus dem „multireligiösen Kalender“ vom heutigen Tag geschickt, den sie dort notiert hat. 20. Jänner 2016. …
Jan. 15 2016
Wenn Marke die Kirche anschaut
Manche Dinge brauchen Zeit. Sie wollen sickern. Schaffen Nachdenklichkeit. Gehen in Gedanken neben dem Alltag her wie eine Katze, die nicht aus den Sichtfeld verschwindet. So geht es mir mit den Gedanken und Ausführungen eines Freundes, der sich mit Marke und Identität „beschäftigt“. Franz Hirschmugl aus Graz war einer der Keynotes bei der Pastoraltagung #ÖPT16 …
Jan. 04 2016
Der Mensch wird Assistent
Wer heute die Presse aufschlägt, wird in irgendeiner Form dieser Meldung begegnen: „Zuckerbergs Ziel: Künstliche Intelligenz fürs Zuhause„. Dort heißt es: Der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will sein Zuhause mithilfe künstlicher Intelligenz steuern. Er habe sich für dieses Jahr vorgenommen, einen digitalen Assistenten zu programmieren. Er denke an etwas ähnliches wie der Computer Jarvis von „Iron Man“ …
Dez. 30 2015
Arbeitet überhaupt jemand daran?
Es ist schon spät in diesem Jahr. Der Blick in den Jahres-Rückspiegel lässt einige Meilensteine aufscheinen und ein für mich ungelöstes Problem – nennen wir es heute-kompatibler „Herausforderung“ – aufblitzen. Wenn ich in etwa einer Stunde in den Bus vom Bergdorf Kirchschlag nach Linz steige, weise ich meine neue Jahreskarte für 2016 vor. Ich bin …
Dez. 13 2015
#COP21: Weniger als zwei Grad
Die Unterschriften sind gesetzt. Der Text ist da. 195 Staaten bekennen sich zum Kampf gegen die Erderwärmung und Ziel ist ein Temperaturanstieg um weniger als zwei Grad. Als wir zu unserem Klimapilgern von Wien nach Salzburg aufgebrochen sind, haben wir 1,5 Grad mitgetragen und einige haben gemeint: „Glaubst du wirklich, dass das etwas bringt?“ Die Frage …
Dez. 08 2015
Ein Dossier zur Ganzheitlichen Ökologie
Der Weltklimagipfel #COP21 geht noch bis 11. Dezember 2015. Die Verhandlungen dürften zäh verlaufen. Die Fakten wie in China oder in den USA sollten eigentlich Tempo machen, Klarheit schaffen. Massivste Geld-Interessen sind mit dem derzeitigen Wirtschaftssystem verknüpft. Change wird der Weltkugel angelastet. Die „Megamaschine“ ist kaum zu bändigen, geschweige den vom Irrweg abzubringen. Persönlich bin …