Beiträge des Autors
Aug. 01 2020
Anpacken, nicht einpacken!
„Für Gemeinschaft, die begeistert“ steht als Untertitel auf dem Buchcover meines Buches „Anpacken, nicht einpacken!“, das seit 19. August 2020 im Buchhandel erhätlich ist. Eine wunderbare und folgenschwere Begegnung bei der „Buch Wien“ 2019 hat mir die Energie gegeben, zu beginnen und auch zu vollenden. Mit dem Herder-Verlag (Freiburg, München, Wien) habe ich einen Partner …
Juni 16 2020
Wie soziale Lebewesen lebendig werden
Wir wissen heute über die lebendig machenden Dynamiken von Organisationen, Betrieben, Vereinen, Bewegungen, Initiativen, Communities und „soziale Lebewesen“. Meine Erfahrungen in den letzten Jahren bestätigen sie. Es geht dabei nicht um die „lauten und künstlich erzeugten Attitüden auf dem Werbemarkt“, sondern um die kraftvollen und nachhaltigen inneren Prozesse und Vorgänge, die tiefen Dynamiken des Geistes, …
Mai 29 2020
Das Anpacken-Buch bestellen
Wer das Buch „Anpacken, nicht einpacken“ direkt beim Autor bestellen möchte, kann diese hier tun. Eine Widmung inklusive, wenn das gewünscht wird. Und solange der Vorrat reicht. Bitte einfach ein Email schreiben an ferdinand@kaineder.at mit Angabe der Liefer- und der Rechnungsadresse (20,60 EUR plus Versand). Das Buch kommt in den jeweiligen Postkasten.
Mai 28 2020
Spring auf, Kirche
Sicher mehrmals am Tag gehe ich in den Garten, um die Knospen der Pfingstrose zu beobachten, zu betrachten, „anzufeuern“. Seit einiger Zeit schauen sie aus, als ob sie „jetzt“ aufspringen wollten. Das kühle, ja kalte Wetter auf fast eintausend Meter hält sie zurück. Im Sprung gehemmt. Die Pfingsttage der Kirche rücken Tag für Tag näher. …
Mai 22 2020
Corona, Klima und Biodiversität hängen aneinander
Gerade ist die SOL-Konferenz zum Thema „Ich habe genug“ von 22.-24. Mai 2020 #online im Gange. Solidarität, Ökologie und Lebensstil werden seit mehr als vierzig Jahren hier reflektiert und in praktisches Tun gewandelt. Helga Kromp-Kolb formulierte gerade die Rahmendaten und Klima-Vorgänge. Diese Wissenschaftlerin durfte ich mehrmals persönlich treffen. Sie besticht durch ihre nüchterne wissenschaftliche Expertise …
Mai 16 2020
Eine LaudatoSi-Woche für klimagerechtes Tun
Von 16. – 24. Mai 2020 wird die „Laudato Si‘ Week“ begangen. Fünf Jahre ist es her, dass Papst Franziskus mit dieser Enzyklika die Menschheit – nicht nur die KatholikInnen – daran erinnert hat, dass die Erdkugel „Unser gemeinsames Haus“ ist. Wir waren 2015 als Klimapilgerinnen und Klimapilger von Wien zu Fuß einundzwanzig Tage lang …
Mai 10 2020
Ein Raum mit neuen Facetten
„Geh in deine Kirche“, wollte ich titeln. Das ist absolut zu appellativ. Es geht mir aber um das Gehen. Geh. In Tagen wie diesen tut es gut, sich in der Fortbewegung auf das Gehen zurückzubesinnen. Es macht etwas mit mir, wenn ich wie gestern die vier Kilometer zu meiner Mutter zum Muttertagsbesuch gehe und nicht …
Apr. 29 2020
Krisen begehen
Krise und Corona, Leben und Scheitern, Engstellen und Weitgehen. Wie können Krisen, Scheitern und Engstellen des Lebens im Gehen gelöst werden? Aus Wien hat mich der Anruf erreicht, ich möge doch im Rahmen der KBW-Serie „Lebensfreude aus dem Wohnzimmer“ über meine Erfahrungen der „gehenden Krisenbewältigung“ ein kurzes Video-Statement aufnehmen. Gesagt und nicht im Wohnzimmer getan.