Daneben erzählt und erzählt ein Mann. Es sprudelt aus ihm heraus. Man merkt, dass ihm die Menschen im Kepler Salon schon sehr fehlen. Wegen Covid19 gibt es nach wie vor keine Zuschauer*innen. Er ist trotzdem da, wird aber höflich gebeten, wieder zu gehen. Die Gesprächspartnerin Barbara Jany, der Techniker Benjamin Gumpenberger und ich bereiten uns auf …
Kategorie: Gemeinschaften Konnektive
Von Genossenschaften über Commons zum Gemeinwohl. Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen. Vom Ich zum Wir, hin zur größten gemeinsamen Vielfalt. Konnektive verbünden neu.
März 17 2021
Spuren gehen
Er ist immer wieder eine Inspiration. Von Heini Staudinger spreche ich. Seine Tasche mit der Aufschrift „Nie ist zu wenig was genügt“ begleitet mich schon lange. Meine Augen durchstreifen neugierig seinen Newsletter mit Schuh-Angeboten und geistreichen Betrachtungen. Das Gehen und die Bewegung sind heute angesprochen.
März 10 2021
Es will aus mir heraus
„Warum sich als Christin oder Christ engagieren?“ Das war die Why-Frage auf Zoom. Frauen und Männer haben sich eingefunden, denen eine „neue Kirche“ ein Anliegen ist. Ganz konkret. Eine Folge der Präsentation meines Anpacken-Buches vor einigen Wochen. Ein zweiter Abend: „Warum, wozu und wofür sich selbst, Zeit und Energie einbringen“?
März 04 2021
Das Telefon hört tiefer hin
Telefonieren tut gut, weil die menschliche Stimme uns erlaubt, sich in andere tiefer und kreativer hineinzuversetzen als die anderen gängigen technischen Kommunikationsmittel. Dadurch fühlen wir uns anderen stärker verbunden. Wir wissen. Wenn ein Mensch stirbt, dann geht das Gehör als letztes. Es ist also das „tiefste Sinnesorgan“.
Feb. 08 2021
Es war kalt, gut und wichtig
Die Domglocken läuten. Es ist 6 Uhr früh. Die Ohren wecken die Augen. Im Zelt ist es kalt geworden. Im doppelten Schlafsack drinnen auf der doppelten Unterlage auch. Zehen bewegen, die körperlichen Regionen der Reihe nach anspannen. Alles beweglich, aber kalt. Die Gedanken gehen nach Griechenland, nach Bosnien. So erwachen Menschen in den Flüchtlingslagern dort, …
Jan. 30 2021
Resilienz, Aufbruch und Synapsen
Was der Mensch braucht? Drei „Dinge“: Anerkennung, sinnvolle Tätigkeit und Zugehörigkeit. In den letzten drei Online-Veranstaltungen, die ich von Oberösterreich über die Steiermark und Burgenland als Impulsgeber gestalten durfte, war das die tief liegende Ankerfrage. Dabei ging es im Resilienz und Glaube, um den zweiten Aufbruch und eine neue pastorale Vernetzung. Eine fragmentarische Zusammenschau.
Jan. 21 2021
Die wundersame Gasse
Ein besonderes Kinderbuch hat seinen direkten Weg mithilfe der Autorin selbst zu uns ins Bergdorf im Mühlviertel gefunden. Eine am Dachfirst dahinbalancierende Frau, eine am Dach wandelnde Katze und fliegende Samen vom verblühenden Löwenzahn ziehen auf die Titelseite die Blicke an. Eine bunte Häuserzeile ist der Ort des Geschehens. Andrea Krakora und Stefanie Pichler erschaffen …
Jan. 09 2021
Dem convivialen Leben wieder mehr Raum geben
Kompass nennt sich das zweite Buch in DIE FURCHE und behandelt Gesellschaft. Seit 75 Jahren sucht diese Wochenzeitung eine tragfähige Spur durch die Wirren der Zeit. In der Ausgabe vom 7. Jän 2021 wird beispielsweise der allgegenwärtigen Sicherheit unter den Stichwort Covid19 nachgegangen. Dieser Sicherheit wird vieles geopfert. Ein lebendiges Miteinander, ein conviviales Leben wurde …








Das Anpacken-Buch