Kategorie: Local Detective

Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.

Was habe ich versäumt? Nix

Heute ist eine FB-Freundin aus dem Urlaub zurückgekehrt. So hat sie gepostet: „Auch der schönste Urlaub hat einmal ein Ende: Goodbye Sizilien – Hello Vienna! War zwei Wochen lang Facebook-, Handy- und Mailabstinent, war traumhaft! Frage an Euch: Was habe ich verpasst?“ Nix 49 Gefällt mir hat dieses Posting von Daniela Zeller. Da kann der …

Weiterlesen

Bloggen für die Überwacher

Im Laufe der Jahre wurde ich mehrmals gewarnt, dass wir überall überwacht werden. Ja. Die Emails werden mitgelesen. Das sehe ich. Umsonst erscheinen nicht gerade dann, wenn ich zum bergGEHEN einlade, die Werbungen für Bergsportartikel. Ja, das weiß ich seit Jahren. Schon Niavarani lässt uns in seinem Programm vor Jahren wissen, „dass Facebook Stasi auf …

Weiterlesen

Die Welt denken und geben

„Die Welt ist das, was wir von ihr denken“ lautet die Headline über dem Interview mit dem Filmemacher Götz Spielmann in der Presse am Sonntag vom 23. Juni 2013. Das ganze Interview folgt dem Thema „Berufung“. Letzten Donnerstag war ich bei der Uraufführung des Stückes „Jägerstätter“ im Theater in der Josefstadt. Es hat mich bewegt, …

Weiterlesen

Ich mag die ÖBB und den Papst

Der  RJ füllt sich hier in Wien. Schon am Voranzeiger hat sich eine Verspätung von 15 Minuten bei der Abfahrt abgezeichnet. Erinnerungen vom letzten Montag kommen hoch. Die ÖBB hat mich den Montagmorgen in Linz um mehr als ein Stunde länger sitzen lassen. Hätte ich nicht einen lieben Menschen, der auch auf der Suche nach …

Weiterlesen

Wenn du ein totes Pferd reitest, steig ab

Leider lässt sich die Quelle nicht finden und doch ist dieser Befund aktueller denn je. Loslassen ist nicht die einfachste Sache der Welt. Eine Weisheit der Dakota-Indianer heißt: „Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!” Das hört sich doch recht einfach an. Von einem gewohnten (toten) Pferd abzusteigen wird oft im beruflichen …

Weiterlesen

Null Bock auf Humanität

„Diesem Titel habe ich sicher so nicht zugestimmt“, stellte Univ. Prof. Markus Hengstschläger gestern 24. Mai 2013 am Greisinghof klar. Das EU-Themenjahr „Humanität“ stand für diese Provokation Pate. Ich war als Moderator und Impulsgeber auch eingeladen. Spannend, meinen ehemaligen wissenschaftlichen Leiter bei Academia wieder zu treffen. Evolution macht Sinn Sehr schnell hat Hengstschläger klar gestellt, …

Weiterlesen

Neues gemeinschaftliches Leben mit Kloster-Knowhow

Etwa 25 Frauen und Männer versammeln sich im Stift Melk im Rahmen der Dunavision zu einem dreitägigen Symposium. Sechs Personen sind zu Fuß von der Quelle der Donau bis zu ihrer Mündung unterwegs. Die zwei Frauen neben mit quetsche ich aus, wie es ihnen bisher in den mehr als 2 Monaten ergangen ist. Sie erzählen …

Weiterlesen

Lasst euch jetzt das FAIR nicht nehmen

Auf Facebook zieht gerade in meiner  Timeline ein Posting mit einem Foto vorbei: Die ProponentInnen halten das Plakat „Vöcklabrucker FAIRgnügen“ in die Linse. 10 Jahre gibt es den Weltladen in Vöcklabruck bereits. Herbert Brunnsteiner postet Stefan Hindingers Plakat: „Ein großes Danke an das Team für soviel (zum großen Teil) ehrenamtliches Engagement für FAIR TRADE. Am …

Weiterlesen