Drei Wochen waren meine Frau und ich zu Fuß am Benediktweg von Montecassino Richtung Nursia (Geburtsort des hl. Benedikt) unterwegs. Angekommen sind wir wieder einmal freudig und erfüllt in Assisi. Der hl. Benedikt ist auf Montecassino oberhalb der Stadt Cassino gestorben und begraben. Zusammen mit seiner Schwester, die hl. Scholastika. Der Benediktweg ist von der …
Kategorie: Orden Kirchen
Ordensgemeinschaften in Österreich sind lebendig, wandlungsfähig, ein wichtiger und tragender gesellschaftlicher Faktor. Kirchen ebenso.
Aug. 31 2019
Zwischenräume und Gehzeiten
Nach sieben Jahren steht ein ganz neuer Lebensabschnitt vor der Tür. Präsidentin Sr. Beatrix Mayrhofer hat bei der Verabschiedung von „sieben fetten Jahren“ gesprochen, die wir zusammen mit den Ordensgemeinschaften gestaltet haben. Es war ein „Transition.Walk#Vienna“ in der Hitze des Wiener Sommers und bei den Dankesworten ein Donnern und Grollen, das schließlich in einem Wolkenbruch …
Aug. 04 2019
Ich und mein
6 x steht „Ich“. 4 x „mein“. Wir starteten um 6 Uhr beim Glockenleuten der Kirche im Bergdorf „hinüber auf den Pöstlingberg“. Nicht ganz drei Stunden sind erforderlich, um zu Fuß die Strecke von etwa 13 Kilometern zurückzulegen. Wir wollten heute eine großes Danke „hinübertragen“ und auch die Bitten für die Zukunft. Es gibt Menschen, …
Juli 30 2019
In den Tagesrhythmus eingebunden
„Grüß Gott und vielen Dank für Ihre Email. Durch den geregelten klösterlichen Tagesrhythmus – in den ich wie meine Mitschwestern auch als Äbtissin eingebunden bin- komme ich nicht immer sofort dazu Ihre Email zu bearbeiten. Dafür bitte ich um Ihr Verständnis – ich werde mich sobald wie möglich Ihres Anliegens annehmen! Behüt‘ Sie Gott!“ Das …
Juli 29 2019
Österreich’s Mitwelt war schon im April erschöpft
Heute ist Welterschöpfungstag und viele wissen gar nicht, dass Österreich die Ressourcen, die die Welt uns zur Verfügung stellen kann, schon am 9. April aufgebraucht hat. Junge Leute erinnern uns zurecht, dass wir ihre Zukunft zerstören. Neun Monate lang im Jahr. Und das Jahr hat zwölf davon. Die Welt ist erschöpft von unserem Lebensstil, der …
Juli 03 2019
Ein Geigenbauer und der Resonanzraum Gottes
Das Buch „Der Klang“ habe ich fast durch. Es ist dicht zu lesen und deshalb liegt es bei den Büchern, die Zeit brauchen. Den Namen Martin Schleske habe ich schon oft gehört. Geigenbauer mit besonderer Begabung und Professionalität ist die erste Assoziation. Physiker ist mir irgendwie entgangen bis zu dem Tag, wo ich ihn hier …
Juni 25 2019
Das letzte „wachgerüttelt“: Heimwärts zum Neuaufbruch
In diesen Tagen kommen die ON Ordensnachrichten zu den LeserInnen. Seit 2013, wo wir diese ON NEU geschaffen haben, schreibe ich auf der Rückseite das „wachgerüttelt“. Aus verschiedensten Perspektiven auf persönliche Art das Leben betrachten und dort und da einen Anstupser geben. In diesem Fall ist es der Anstupser an mich, wach zu bleiben. Müde …
Juni 18 2019
Denkt nach
Irgendwie scheint eine ganz unbändige Hoffnung am Werk zu sein. Die Amazonien-Synode wirkt derzeit als Hoffnungsfokus. Ich bin überzeugt, dass dort die Zukunft geschrieben wird. Dort wurde auch die Theologie der Befreiung buchstabiert, die vom polnischen Papst Johannes Paul ausradiert wurde. Zumindest hat er die Dynamik genommen, indem er erzkonservative Bischöfe ernannt hat. Zurück zur …